Leitsilber klebt aber nicht.
Ich glaube aber, diese Diskussion hatten wir schon ....
Leitsilber klebt aber nicht.
Ich glaube aber, diese Diskussion hatten wir schon ....
wenn ich so in meine PCs und Laptops schaue, die teilweise schon 8-10 Jahre 24/7 laufen, sehe ich einen kleinen Lüfter nicht zwingend als Verschleißteil.......
Aber ja..... der Hinweis mit ner Motorwäsche ist sicher nicht unwichtig , da bei entsprechendem Umgang evtl ne Plastiktüte drüber zu machen.
genau deshalb liegt die bei Ausbau des WBS gern irgendwo herum und nach einschalten der Zündung fliegt die entsprechende Sicherung, weil der Kabelschuh irgendwo an Masse liegt
Stimmt, 31 ist nicht direkt am am WBS vorhanden, nur an der Glühlampe..... und der unisolierte 15er ist ganz nahe der Fassung mit dem unisolierten 31er Kabel
Also Konfliktpotential beim basteln ist da ....
Masse ist da, wo 31 dran steht
Neben dem Kombistecker gibt es aber eine Einzelader am WBS.
nein, eine der beiden Sicherungen für den Blinker durchgebrannt,
oder das Einzelkabel am Warnblinkschalter nicht richtig aufgesteckt
wo soll das denn alles hin ? Halte ich für Speedys Ansinnen völlig überfrachtet.
Er ist schon mit Cinch und LS-Anschlüssen ausgelastet. Und ganz ehrlich .... Ihr fummelt bei jedem Lied dran rum und passt die Einstellungen an ???
autsch .... die lag ich ja nicht ganz falsch
Aber selbst jetz mit Foto wo das Ding sitzt, erkenne ich es auf dem Foto nicht .... also diese Schattenbildung solltest Du schon vermeiden
da das niemand kennt, hängt das mit Deinen Amikisten und Airbag zusammen 😉
ich hab Mal einen drauf gepackt
🤣
Leider hat eine Reperatur nicht geklappt.
Das Ding an Teufel einsenden wäre zu teuer geworden. Da kann ich fast gleich n neuen bestellen.
Lösung nun endlich .... einen gebrauchten aufgetan, aus dem ich nun die Elektronik in meinen setze.
Habe weitere Interessenten, die den Bass und den Hochtöner aus dem Schlachtobjekt übernehmen, sodass ich meinen nun für rund 150 € retten kann .
ja sicher.... an einer Welle, die in wasserdichte Lager gepresst ist 🥴😉
beherrscht hier jemand die Technik des "drandrehens"?
Ansonsten such ich erstmal weiter.
Wenn sich nichts findet, bliebe wirklich 2...3 mm abdrehen, und Hülse in passendem Maß auf schrumpfen. Bisschen viel Aufwand .... also letzte Wahl ....
die verschwinden doch jetzt aus dem Arbeitsleben .....
...... Es wird mittlerweile vermehrt englisch in deutschen Unternehmen gesprochen. ....
Hat halt mit der internationalen Verflechtung der Unternehmen zu tun.
Ein Freund von mir arbeitet als Ing bei Ford in Köln . Da dort dauernd Konferenzen mit den anderen Standorten in GB , USA, Kanada, Asien usw. stattfinden, ist Englisch die Standardsprache . Das geht so weit, dass man sich anscheinend auch im Büro intern auf englisch austauscht und auch die deutschen Fachbegriffe vergisst ....
Die Worte "Querlenker, Federbein usw" fallen ihm bei unseren Gesprächen fast nur noch auf engl. ein ....
Mein Neffe hat bei Dell Service gearbeitet. Die Büros spannen sich einmal rund um die Welt, um zu normalen Arbeitszeiten einen 24/7 Service anbieten zu können.
Wenn Du also um vier Uhr nachts in Hamburg ein Problem hast, ist es sehr wahrscheinlich, das der Mensch an der Hotline gerade in Neu Dehli zu arbeiten beginnt.
Da alle englisch sprechen, merkt man das aber nicht ....(oder kaum )
Edit: oh ich schreib deutlich zu langsam, wir sind schon ne Seite weiter
Alles anzeigenund.... da seit 3 Jahren keine Wasserpumpen mehr am Markt sind , hab ich mich nun auch mal damit befasst ....
man kann es zerstörungsfrei zerlegen ..... nun mal passende Teile suchen
und heute abend nen Termin für neue Vorderreifen ....
Hurra !!!!
Verdammt !!!!!
Alles andere hätte gepasst
Also geht die Suche erstmal weiter
ist nix für zarte Gemüter 😁
Es gibt 2-3* so viele V6 12V wie V6 24V
Der 24 V kam 93 ins Angebot und blieb bis 97 also Bauzeitende im Angebot.
Alle anderen Alfas, die mit dem Busso V6 24V ab 95 auf den Markt kamen, haben eine überarbeitete Version.
Da der 24V 1.Vers. somit nur im 164 verbaut wurde, ist er halt extrem selten. Die Teile für n Zahnriemenwechsel schlagen schnell mit >1000 € zu Buche, das ganze ist ne Fleißarbeit von locker 6 h mit Saugrohr raus, Ventildeckel raus und und und.
und das alle 60000km/ 5 Jahre
Wer das für 700 in der freien Werke machen ließ, hatte nicht mehr lange was vom Auto, weil etliches "vergessen" wurde.
2000 für vernünftige Arbeit will aber auch niemand zahlen..... also wurde oft so lang gefahren wie es gut ging .... bis zum Motorschaden ..... dann weg damit.
Vorhin neue Reifen drauf und Vorspur mit ner langen Richtlatte mal grob auf Nachspur eingestellt.
Dabei dann auch Mal ehmt geschaut, wo der Spitgeruch her kommt....
Glück gehabt, dass es nicht während des Urlaubs aufgetreten ist 😅
ein 6 cm langes Stück Spritschlauch, das irgendwann mal erneuert wurde. Die 30 Jahre alten orig. Leitungen sind noch OK.....
die Angaben sind leider falsch.
der 164 hat als einziges Auto ( plus ein paar Lancia Thema) die 1. Version des 24 V Motors, alle anderen Alfas habe überarbeitete Versionen. Nur dieser Motor hat den Zahnriemenspanner, den es nicht mehr gibt..... und wegen der Position des Spanners einen anders gebogenen Flügel der Wapu.
links meine, rechts die verfügbate.
Zusätzlich zum anders gebogenen Flügel, fehlen Bohrungen mit Gewinde zur Befestigung der Zahnriemenabdeckung
Akut brauche ich noch keine Wapu, außer für den Ersatzmotor.... aber ich hab gern ne Lösung parat.
Wenn auf Elektrische Wapu umgebaut wird, muß ich mir was für den Keilrippenriemen ausdenken ..... unmöglich ist natürlich nichts, aber wenn die Pumpe reparabel ist , ist das die einfachere Lösung.
Die hier zerlegte ist aber ne falsche..... für V6, nicht 24V .... erstmal üben, bevor es an die letzte noch vorhandene geht