Beiträge von ulridos
-
-
umtauschen ist nicht mehr.... vor Jahren schon gekauft.....
Ist halt ärgerlich, weil die Qualität ansonsten echt gut ist, fahre nun aber auch wieder meine alten.....
Ich muss Mal eine entbehrliche Antriebswelle suchen und werde versuchen mit ner 6 Tonnen Presse da ne Verzahnung rein zu bekommen 😃
Falls noch jmd ne Welle mit abgerissenen Gewinde hat..... ich hätte Bedarf
-
Ich bezweifle auch mal, das es da mehr als eine Presse für gibt.....
Viel zu aufwändig bei geringer Stückzahl ...
-
-
Moin zusammen .....
Ich hatte mal Wischerarme vom Werk 34 gekauft. und verbaut. Die Qualität an sich ist echt in Ordnung, jedoch fehlt in der Öffnung die Verzahnung für die Wischerwellen . Ich kann die Muttern anziehen, bis sie fast abscheren, aber die Arme verdrehen sich immer wieder auf den Wellen.....
Ideen zur Problemlösung ?
-
und sie bewegt sich doch ......
-
-
Neues Jahr, neues Glück :joint:
Alfa geputzt und ausgeleckt, vollgetankt, alles gecheckt, Starthilfe Powerbank gekauft .... Reifendruck kontrolliert und n Satz neue Wischerblätter drauf (600/550 passt super)
Nun mal Daumen drücken, dass er dieses Jahr durchhält. Es geht ab in die Heimat ..... morgen bis Pfronten, dann ein .. zwei Pässe, Innsbruck, Brennerpass, ein paar Tage Südtirol, dann ein paar Tage Venedig, Rückweg über Gardasee , Timmelsjoch , München .... 2500-3000km in 14 Tagen ....
-
man bekommt an die angegebene NR einen Code, erst mit dem kann man sich registrieren . Die Nummer muß also echt sein und Du brauchst Zugriff darauf.
-
Saison geht zu Ende, Cab steht nun in der Garage, an die Lenkung gehe ich in diesem Winter nochmal ran ..
Kleines Fazit:
nun besitze ich das Auto 35Jahre .....
gekauft März 1988 als schwarzes Unfallcabrio mit Heckschaden und 70 PS JB Motor, BBS Rädern 6x14 mit 195/60 r14 und BBS Verbreiterungsbausatz.
1988 neu lackiert.
1990 ATS CUP Felgen
1992 rostmäßige Komplettsanierung und Umlackierung auf rot
1992 Umbau auf 16V KR
1994 Eintragung Eigenbau Auspuffanlage, 9A Motor mit KAT
2002 bis 2008 Rostsanierung die 2. Umbau auf 1.8T 147kW , Sportline Innenausstattung2014 Umbau auf LLK aus BMW X5
2016 Einbau Peloquinn Differentialsperre , längeres Getriebe
2017 Einbau Wilwood 4 Kolbenbremse mit 310mm Scheiben vorn, 256c20 innenbelüftet hinten
2018 Innenausstattung el. Recaros vom Corrado mit Stoff Golf7
2020 umgebauter Alu- Wasserkühler , geänderte Wasserschläuche aus Silikon.
2021 Umbau auf InTank Benzinpumpe entfall von Cache und Pumpe unter dem Auto2022 H-Kennzeichen
2023 Änderung des Cache-Konstrukts im Tank von Verklebung auf Magnete , endlich mal wieder mit dem Cab in den Urlaub gefahren
2024 geplant : Revision der Servolenkung und die Karre endlich mal wieder mehr fahren
-
Beim 3er könnten auch ein paar mehr sitzen.
Schau mal hier:
ulridoseins... 1.8T.... jetzt wird innen getunt - www.GolfCabrio.deulridoseins... 1.8T.... jetzt wirdarchiv.golfcabrio.de -
Man meldet sich mit ner Tel. NR an, ich denke, darüber kommt dann eine Bestätigungscode .
Ich hätte da auch was anzufragen
neue Plattformen werden sofort gescannt
Alfa Romeo 164 - Žiar nad Hronom | Bazoš.skauto.bazos.sk -
Virtuelle Telefonnummer in SlowakeiEine virtuelle Telefonnummer zu vorteilhaften Bedingungen in Slowakei erwerben: schnell aktivieren und kostenloses Cloud-TK Anlage benutzenzadarma.com
opps ... ist wohl doch etwas aufwändiger ....
oder reicht es da ne Nummer zu kopieren ? Oder muß die funktionieren ?
edit.... ah .... muß eine real funzende Nummer sein
-
inzwischen ist der Kopf gereinigt und gestern mal die Nockenwellen zur Probe eingelegt ..... und .... watt iss ??? Ein Gewinde der Nockenwellen-Lagerdeckel ist fratze.... endlich mal die Gelegenheit einen HeliCoil Reparatursatz anzuschaffen .....
Dafür passt der Sensorhalter Prototyp perfekt.......
mal sehen, wer mir das nun in hitzebeständig drucken kann
Kopf inzw komplett revidiert und Nockenwellenlager schön mit Drehmoment angezogen .... alles schön sauber und ölig ....
Nun wollte ich einen Kopf auf den Rumpf setzen ...... und ..... zum Glück hat es ja keine Eile ..... erstmal n Lachkrampf über meine eigene Bl(öd)indheit ..... man kann die Kopfschrauben nicht anziehen, wenn die Nockenwellen montiert sind .....
Die kann ich mit den Fingern ansetzen , aber Nuss geht nicht an den Wellen vorbei ...... Alfa halt .... ich hab noch viel zu lernen.Aber da ich eh nicht vorhabe, den Motor komplett endgültig zusammen zu bauen, bleibt das nun so ( Statt Kopfdichtung liegt da ne Pappe zwischen ) denn vielleicht brauche ich irgendwann ja nur n Kopf, oder Teile davon ....., dann wäre die Kopfdichtung schon wieder hin .... und bei der Teileverfügbarkeit lass ich das mal....
-
Es gibt die bunten Pläne eigentlich seit den 80er Jahren nicht mehr . Es sind zu viele Kabel geworden, daher etliche Unterseiten ....
Als n Käfer noch 7 Drähte hatte, konnte man das noch auf eine Seite in bunt packen.
Wie lese ich einen Stromlaufplan? – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
-
mal abwarten, Webseite im Profil gelöscht .....
-
Im Info Forum ist ein Mod mit Amischlitten aus Dortmund, der macht das auch .....
edit Blue-Force ist das .....
-
und wenn der eingekreiste Schlauch undicht sein sollte, nimmt man einen GUTEN Kraftstoffschlauch als Meterware und ersetzt damit die komplette Strecke zum Filter hin , dann muß man den auch nicht so eng biegen
und zum nachziehen der Schelle.... keinen Schraubendreher, besser eine 6er oder 7er Nuss mit Handgriff nehmen....
-
und wenn der eingekreiste Schlauch undicht sein sollte, nimmt man einen GUTEN Kraftstoffschlauch als Meterware und ersetzt damit die komplette Strecke zum Filter hin , dann muß man den auch nicht so eng biegen
-
Das
ist die Einspritzpumpe an der Seite mit dem el. Anschluß.
Der Schlauch da ist der Winkelschlauch in 8mm
der hier rechts oben beschrieben ist
der 9/11mm Schlauch sitzt eingangsseitig der Pumpe und von VeeDee ist der Richtige. Todis ist eher eine Nachfertigung
Aber den kann man mit etwas gutem Willen durch ein 9,5 oder 10mm Schlauchstück und guten rundziehenden Schellen ersetzen ....