Beiträge von ulridos

    Wapu es gibt drei Möglichkeiten.... die ist Okay, oder sie ist undicht, oder das Pumpenrad auf der Welle ist locker und fördert nicht mehr richtig. Letzteres ist bei den Wapus der Gölfe eher sehr selten.


    Alsö drin lassen .... oder, wenn man sie schon abschraubt .... erneuern gegen Markenware (hatten wir letztens als Thema) kostet doch nicht die Welt und wieder 10 Jahre Ruhe an der Stelle


    Wapu neu am besten mit kompletten Gehäuse ....

    Habe mir mal die beiden Lenkgetriebe angeschaut. Das Servo hat ja auf der Beifahrerseite einfach zwei Blechwinkel über 270° angepunktet wo das Gummi dann mit gehalten wird. Könnte man ja im selben Prinzip am normalen so nachbauen :/ .

    Aber dafür fummel ich das nicht aus dem Auto raus <X .


    War die obige Überlegung nie eine Option ulridos ?

    schon, aber ich weiß nicht, was da in dem Bereich innen in dem Rohr drin ist.... ich fürchte, da sind Plasteführungen für die Zahnstange.... und da käme schweißen nicht so gut. Als das Auto mal wieder zerlegt war und Gelegenheit da war, fiel gleich die Entscheidung für die Servolenkung , weil der 1.8T Motor auch wieder 50 Gramm mehr auf die Waage brachte ..... ;)

    bemerkbar macht sich das dann mit unsauberen einlenken in schnellen Kurven und schief stehendes Lenkrad auf der Geraden .... je nach letzter Kurve mal zu der einen, mal zur anderen Seite , weil das LG im noch vorhandenen Bügel seitlich etwas wandern kann

    Wie geht das denn :/ der ist doch sehr massiv.

    das geht ganz einfach ..... und ist mit ein Grund warum ich auf Servolenkung umgebaut habe.


    Bei der mechanischen Lenkung nimmt nur einer der Bügel die seitlichen Lenkkräfte auf, die andere Seite führt nur das runde Rohr.


    Den Bügel habe ich fast bei jedem Ringbesuch geknackt.


    Bei Servolenkung sind an beiden Bügeln Ausformungen am LG, die die Seitenkräfte aufnehmen

    ich war gestern dort... auf Schalke.


    Wie immer, eine klangliche Katastrophe


    höre nun seit 46 Jahren AcDc ..... aber gestern war fast alles übersteuert, Brian meist kaum zu hören und manche Lieder konnte ich erst nach 30 Sek. erkennen .....


    Laut war es ....😀 und insbesondere For those about to rock war dann noch ein echter Knaller....

    Aber die Jungs sind echt in die Jahre gekommen .., trotzdem wünsche ich mir, deren Fitness in dem Alter noch zu haben ..... ( erstmal n Eis auspacken 😜)


    Ablauf gestern 17 Uhr mit den Öffis ab auf Schalke.... 18 Uhr dort, Kollegen eingesammelt.... Bier ... Grillwurst ... 1930 rein in die Bude AcDc beginnt mit gut Ner Stunde Verspätung.... ca. 23 Uhr Ende..... raus aus der Arena, durch den Starkregen 30 min bis zur Bahn .... 0.30 klatschnass daheim .... umziehen .... ab ins Auto ... 1 Uhr .. . ab in den Schwarzwald.... Ankunft 4,39 Uhr ... 5.10 im Bett .... 7 Uhr Wecker .... 8 Uhr Dienstbeginn eines Zombies


    da gibt's Optimierungsbedarf .... =O :D

    so einen hatte ich im Golf drin.


    Aber wie Du schon schreibst.... immer wieder vergessen ... oder auch eben Planungen geändert.


    Im Alfa sitzt die Batterie. unter einer verschraubten Verkleidung im Kofferraum, also quasi unmöglich zu bedienen .

    Das Relais wird ja in das Massekabel eingeschleift und trennt die MAsse vom Bordnetz, das Gerät selbst bleibt an MAsse.


    Zusätzlich hat es ein * Kabel, welches direkt am Pluspol angeschlossen wird ( Ich hab da noch ne Sicherung zwischen gemacht)

    Dadurch bleibt das Gerät an der Batterie auf Empfang damit die FB schalten kann . Zusätzlich ist auch ein Taster zum einschalten am Gerät.


    Ich bin mal gespannt, ob das wie gewünscht funzt, da ja trotz Trennung dieses Gerät weiter Saft zieht ... in der Größenordnung 1-3 mA insofern hat MAdness es absolut richtig beschrieben .

    immer wieder passiert es mir.... sowohl beim Cabrio, als auch beim Alfa ..... Batterie leer ... bis zur Tiefentladung .


    Auto abgestellt, geplant ist, die nächsten Tage wieder zu fahren .... und meist kommt irgendwas dazwischen und die Karren stehen monatelang .

    Oft ist die Batterie dann stark entladen .... Batterie Trennklemme ist schon drin, aber da der Plan ja ist, morgen wieder zu fahren, wird diese nicht aktiviert ....


    Nun habe ich das hier gefunden und 2x gekauft : https://www.ebay.de/itm/235551717151 allerdings hats die Tage noch unter 40€ gekostet


    lt. Beschreibung überwacht es die Batteriespannung und trennt bei Unterschreitung eines Mindestwertes, der noch zum starten reichen soll die Verbindung zum Auto .... oder man trennt händisch per FB .


    Heute im Cab verbaut, was aus Platzmangel mal wieder zum Abenteuer wurde .... aber es ist mit leichten Anpassungen drin ......






    Also die Bedienung per FB funzt schonmal :D mal abwarten .


    Im Alfa sollte mehr Platz sein .....

    Sowohl im Cab ( 1.8T) als auch im Vectra sind bei mir nur SKF Pumpen seit Jahrzehnten verbaut,


    Wenn ich Autos für andere repariere, verbaue ich, wenn möglich, nur die genannten Teile.


    Im Alfa ist Ina verbaut .... das Ding sah top aus und ist nun auch schon 6 Jahre im Einsatz.




    Also bisher kann ich nichts schlechtes von denen sagen ...


    noch kein Licht in der damals neuen Halle


    Daxie stand einem LKW im Weg





    Dozer angesetzt



    Kofferraumboden und Rahmen auch eingedrückt, alles mit Dozer wieder zurück verformt ohne zu schweißen



    Das nun etwas überdehnte Material mit Feinwerkzeug in endgültige Position gebracht




    neue , gebrauchte Heckklappe zum anpassen eingebaut um Spaltmasse zu kontrollieren




    in der Halle gefüllert







    alles zur Mietwerkstatt gebracht und dort lackiert....


    Der Lackierer himself im Lacknebel















    und an der Halle wieder zusammen gebaut



    fertig


    und ... chice, ja, das ist schon wieder 20 Jahre her


    Daxie auf meinem ...... Geburtstag


    =O

    Also Imhof war der 55l Tank immer identisch, egal ob Vergaser oder Einspritzer. Unterschied ist die eingebaute Tankentnahme/ Tankgebereinheit, die lässt sich aber untereinander tauschen.