Hübsch
das Auto aber auch .......
Hübsch
das Auto aber auch .......
also da gibts für den Golf noch Qualitätskram von einigen Herstellern.
Alles was n Lager hat, würde ich von SKF , FAG oder INA nehmen
SIL macht sehr gute Wasserpumpen zumindest für italienische Autos. Da das keine Raketentechnik ist, denke ich, das KnowHow passt auch für deutsche Autos
SKF VKMA 01000 Zahnriemensatz – DAPARTO
SKF VKPA 81410 Wasserpumpe – DAPARTO
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/538034010?modelId=391b6229
evtl Baujahrbedingt geändert worden ?!? Den JH gabs ja recht lange.....
wo hat die Tülle 45 mm
Aussen oder in der Nut ??
Baumarkt ist meist 4.6 ... mit Glück findest Du mal 8.8, aBER eigentlich nie 10.9 .
Und sehr oft sitzt die Korrosion IN den Kabelschuhen und erhöht den Widerstand. Dort wirds dann warm, und der Widerstand noch höher bis zur Komplettunterbrechung.
absolut.... wobei ich das Gefühl habe, das ist eher ein Problem von Autos die seit ~2000 gebaut wurden....
Es wird an der Abtriebswelle (und damit in Relation die Diffdrehzahl) gemessen und ich musste mit 4S Getriebe das weiße verbauen weil mit dem roten Ritzel aus AUG der Tacho deutlich zuviel vorging. Das 4S hat die kürzere Achsübersetzung (also Kombination Abtrieb/Diff) als AUG und viele andere.
Verrstehe ich nicht Differentialdrehzahl korreliert mit Antrtiebswelle und damit auch mit dem Rad. Ein gleichgroßes Rad dreht bei Tempo 100 immer gleichj schnell ( und damit auch A- Welle und Differential) ,egal wie die Übersetzung im Getriebe ist ..... diese verändert bei gleicher Geschwindigkeit nur die Motordrehzahl. ?!?!??!
Mit ATE hatte ich vor Jahren mehrmals Pech.... aber nicht 1er Golf, sondern Opel, Mercedes und BMW .
Hab früher auch nur ATE verbaut, seit dem Erlebnis mit ATE .... Bremsrubbeln und Lenkradzittern beim Bremsen hab ich nun seit mehr als 10 Jahren auf TRW gesetzt und bin damit bisher gut gefahren
Hülse Pedalbock abgebrochen ?? Und Einfach nur das Kupplungsseil durchgescheuert
ist normal ..... bei so alten Autos Damals war 7% vom Tachoendwert die zulässige Grenze..... und auf keinen Fall zu wenig erlaubt. Im Cab also 15 kmh Abweichung nach oben zulässig
Die Übersetzung wirkt ja vor dem Ritzel . Das Ritzel misst nur die Drehzahl des Differentials/ Antriebswelle .... die Übersetzung hat da also keinen Einfluss drauf.
Die Antwort von golf-open-fan scheint mir da schlüssiger . Imho hab ich in den CAbs immer nur rote Ritzel gesehen.....
Zum Abschrauben des 5. Ganges ist es übrigens besser (oder sogar nur dann möglich?), wenn diese von euch rausgezogene Welle auf der die Schaltklauen sitzen nicht gezogen wird 😉. Müsstet ihr mal ausprobieren, ob ihr den (ich meine) 2. Gang und den Rückwärtsgang gleichzeitig einlegen könnt mit nem großen Schraubendreher ohne das die Welle da drin ist. ......
Erstetze "IHR" durch "DU" ..... da war jmd voreilig Das klappt nun mit beiden Gänge einlegen wohl nicht mehr ..... aber es gibt immer Lösungen
Und das von mit verlinkte Set auf KFZteile24.at (.de) kann ich so nehmen? Fahre den 2H 98 PS BJ 1993.
(Kann man KFZTeile24 generell vertrauen)?
Ja, ist n seriöser Laden mit mehreren Filialen in Berlin .
Link passt auch
Alternativ : https://www.daparto.de/Teilenu…09476575?modelId=391b6229
plus https://www.daparto.de/Teilenu…o/p85005?modelId=391b6229 macht rund 85€ für denselben kram
Ebay ..... Anfrage : Kann ich den Artikel morgen Vormittag bei Ihnen abholen?
Antwort: Leider nein, da ich unterwegs bin und erst morgen Abend wieder daheim bin.....
Frage: kann ich dann heute Abend noch abholen kommen???
Der 79er Golf 1 gls von einem Freund (der mit mir den Tank eingebaut hat) hat auch schon ein Schwerkraftventil.
der 78er (Mj79) Golf GL meiner Freundin hatte früher keines drin. Mein 80er Cabrio auch nicht.
das war auch ab Werk bei den hellen Farben nur flink mit ner Knickelbüchse geschwärzt .....
gehst noch drei Jahre zurück, gibts auch das Schwerkraftventil nicht ....
mein 80er hatte das nicht .......
Vergiss das ....
Das 75 PS Cab hat den 2E2 Vergaser ..... die alten 85PSler haben den Vorgänger 2B2 Vergaser. Mehrleistung wird da schonmal nichts, Es müsste aber sicherlich so einiges umgebaut werden, da beim 2B2 einiges mehr mechanisch betätigt wird, was beim 2E2 per Unterdruck geschieht ....
Das wird sicher noch abenteuerlicher, als sich mit dem 2E2 zu befassen ..
Hilfreich immer wieder die Webseiten von Ruddies in Berlin
https://www.ruddies-berlin.de/
Ab Werk ist es wie schon geschrieben wurde. Im Kofferraum gibt e kein Dauerplus, also wurde die +12V Spannung am Rücklicht abgegriffen , Schalter gegen Masse.
Ergo leuchtet es nur, wenn Licht an und Deckel offen.
Wer hinten ein Dauerplus ( Hifi o.ä. ) liegen hat, kann die Lampe mit der +12V Seite auch dort anschließen ....