Danke, Gekauft.
Beiträge von Napedaan
-
-
Unrealistisch ist auch in gut 6 Monaten das Cabrio auf Werksniveau zu bringen. Aber träumen ist ja erlaubt.
-
Für 1500 wäre der vielleicht brauchbar.
-
Warum kaufst du alle auf?
Acki würde ich ja verstehen.
Habe leider 10min zu spät angefragt.
-
....fast 23.000 Euro
Wie kommen die Leute auf diese Preisvorstellungen?
Wenn ich meinen verkaufen würde würde ich auch so hoch rein gehen. Schon allein um gewisses Klientel fern zu halten.
-
Coole Fahrgestellnummer.
-
Kurze Nummer und dann so ein Kuchenblech.
-
6-12k€
Kommt hin. Hatte kürzlich meinen Lacker mal Interesse halber gefragt was ich jetzt für die Volllackierung inklusive Motorraum mot Rechnung zahlen müsste. Meinte er, ca. 10k€. 2016 hab ich 4100€ dafür bezahlt.
-
Darum Cutter Marsch und das Druckknopfzeugs durch Klettverschluß ersetzen - schon gibt es ein Problem weniger auf der Welt.
Habe bei meinem Windesa das Druckknopfzeugs entfernt da meine vorhandenen Halterungen für das Votex Rollo perfekt mit den dann vorhandenen Öffnungen übereinstimmt. Konnte mich mit dem Druckknopf nicht anfreunden.
-
Wird ewig dauern ein altes rissfreies Armaturenbrett zu bekommen. Klebeband auf dem Leder.
-
-
Das heißt heutzutage Gliedermaßstab und in Zoll denken und rechnet nur Röhrig, Eckart und Werner.
Das heißt Schmieche.
-
Ersetze Oldenburg durch Dresden. Ist hier genauso.
-
Mein Teilelager wollt ihr gar nicht sehen....das ist noch viel schlimmer und auch leider gar nicht so ordentlich wie es sein sollte, auch wenn ein gewisses System doch da ist.
Das Ludolfsche?
-
Rangierwagenheber HIer rate ich dazu etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und gleich einen riohtig guten Rangierwagenheber mit großér, breiter Aufnahme und hoher Hubhöhe zu kaufen. Ich z.B. habe einen Rodcraft RH215 und liebe das Teil. Ich weiß heute gar nicht mehr wie ich es mal zu meinem Anfangszeiten geschafft habe mich mit den billigen 20€ Baumarkt Wagenhbern rumzuquälen. Der Rodcraft hebet schnell, zuverlässig und sicher meine Sciroccos problemlos richtig, richtig weit mach oben so weit, daß sogar vorne angesetzt das hintere Rad ebenfalls mit guten Abstand frei in der Luft hängt. Gearbeitet wird dann natürlich trotzdem immer nur abgelassen auf Sicherheitsböcke!
Das kann ich nur bestätigen. Gebe den auch nicht mehr her. Die Räder einer Seite auf einmal wechseln zu können erfreut mich jedes Mal.
Ansonsten habe ich alle möglichen Kästen von Proxxon, etwas Gedore und natürlich das gute DDR Werkzeug. Mit diesem Werkzeug Mix habe ich die Restauration des Genesis durchgeführt. Habe aber aus Platzmangel der DDR Garage nur einen Werkzeugwagen und 2 Auffahrrampen nebst Unterstellböcken, das wars.
-
-
Die Originalmatte 161963555A für die Sitzfläche gibt es noch bei Classicparts. Habe ich selber noch da gekauft, allerdings 30€ günstiger als aktuell.
-
-
-