Beiträge von Napedaan

    Wir haben nun unsere erste größere Fahrt, genau 1507km, hinter uns. Es ging über die Autostadt Wolfsburg nach Lüneburg. Die Lieblingsstadt meiner Frau wegen Rote Rosen und so. Mir dagegen gefällt die Stadt architektonisch sehr. Hinzu die gesamte Strecke bei schönstem Sonnenschein offen über Landstraßen gefahren. Die restlichen Tage waren leider sehr verregnet. Da blieb die Haube meist zu.


    Gefrühstückt wurde auf der Hinfahrt in Oschersleben. Stilecht als Ossi in ner DDR Kantine. :)


    Gratis parken an der Autostadt.


    Die Lüneburger Heide ist ja eben noch in voller Blüte. Ja lila ist schon schön. :love:


    Wir hatten uns in einem Pferdehof einquartiert.


    Wenn die Allgemeinheit lernt ordentlich seine Fahrzeugtüren zu öffnen lerne ich gern ordentlich zu parken. :saint:


    Und was bei uns mindestens 1x im Jahr auf dem Programm steht ist ein Besuch im Ole Müllern Schün Bauerncafe in Faßberg/Müden. Die haben da so leckere Torten. Einfach Wahnsinn.

    Sorry für das Kuchenbild. 8)


    Der Genesis lief echt gut, schön schaltfaul im 5 Gang bei einem Durchnittverbrauch von 6,8l. Nach 650km waren noch 10 Liter Sprit im Tank. Bin damit sehr zufrieden.


    Allerdings gab es auch einen kleinen Schatten. Wenn ich mal während der Fahrt runter schalten musste kam es 2 3 mal vor das er einfach ausgegangen ist. Mein Leerlauf ist eigentlich auf 950U/min eingestellt. Man sieht richtig wie die Drehzahlnadel unter 500U/min sackt und der Motor dann aus geht. Springt aber tadellos wieder an. Und ist komischerweise nicht immer.


    Aber sonst macht es riesen Spaß über die Landstraßen zu cruisen. Die blöden SUV mögen auf der Geraden schnell sein, aber in Kurven sehen die kein Stich. Herrlich :clown:

    Gestern bei Wohlfühltemperatur 8o die Aftermarkt Tankinnenpumpe die mir einfach zu laut war gegen eine Pierburg getauscht.


    Merke: Bevor die Schläuche an der Innentankpumpe entfernt werden sollte mal der Tankdeckel geöffnet werden. :rofl:


    Die Pierburg ist deutlich leiser. :thumbup:


    Dann noch die Dichtung der Luftdüsen gewechselt, geht ja sehr flott.


    Ist ja nicht so das der Votex Dachträger verbaubar gewesen war. Aber ich wäre nicht ich wenn es da nicht noch Verbesserungspotenzial gegeben hätte. 8)


    Also einmal neu verzinken und schwarz matt pulvern. Alle Schrauben neu gekauft.


    Mal sehen wann ich den montiere. :S


    Die Aukey DR01 Dashcam hat auch Einzug gehalten. Mal schauen wie die sich macht.

    Der Vollständigkeit halber. :)


    Nachdem ich hier im Forum die Brodit Handyhalterung verbaut gesehen habe musste so ein Teil her. Finde fügt sich sehr harmonisch ein. :thumbup:



    Dann noch ein ultraflaches Ladegerät für den Zigarettenanzünder gekauft.

    Was hat der Motor jetzt an Öldruck mit dem Shell 10W40 und der PG Ölpumpe ?


    Und läuft der Motor mit den neuen Zündkerzen runder/weicher ohne diese klitzekleinen Zündaussetzer ?

    Hatte heute den Motor nur im Stand warm laufen lassen. In Klammern Öldruck vor der Maßnahme.


    Öldruck bei 92°:


    Standgas 1bar (0,5)

    2000 U/min 2,5bar (1,8)

    3000 U/min 3,5bar (2,5)


    Direkt nach Kaltstart knapp 4,5bar.


    Alles abgelesen am VDO Instrument in der Mittelkonsole.


    Das mit den Zündkerzen werde ich prüfen wenn es in 2 Wochen für paar Tage nach Lüneburg geht. ²³


    Ansonsten wurde der Genesis heute schön poliert mit anschließender 1K Nano Versiegelung von Koch Chemie.

    Gestern mal Zeit gefunden eine neue Ölpumpe ala G60 sowie einen Ölhobel von Theibach Performance zu verbauen. Neue von Stahlwerk empfohlene Zündkerzen gab es obendrein. Öl habe ich das Helix HX7 10W40 genommen.


    Ich hatte immer gut 1Bar zu wenig Öldruck. Das gehört jetzt zum Glück der Vergangenheit an.

    Warum sind die Ansaugrüssel unterschiedlich lang? :/



    Dann noch die Philips LED


    Wenn mal wieder Zeit ist wird dann die Auspuffanlage inklusive Kat gewechselt. Die Novus Classic Line in Edelstahl liegt ja nun auch schon wieder paar Tage da. :weg:

    Ausbau des alten Leuchtmittel sollte klar sein.


    Einbau der Philips H4 LED:


    Zuerst das Halteblech der LED:


    Gummikappe schön andrücken:


    LED richtig ansetzen, eindrehen und anschließen:


    Rechts Philips LED Links H4 Osram Nightbreaker


    Bin gespannt auf meine erste Nachtfahrt mit LED. Dazu müsste ich ja aber mal nachts fahren. :/:rofl: