Beiträge von Napedaan

    Ein RNS510 hat keinen Komponentenschutz. Ich repariere die Dinger gewerblich und lese auch die Codes aus. Das aus und einbauen ohne Code im selbem Fahrzeug rührt daher das sich dein Kombiinstrument/ Tacho den Pin des RNS510 merkt.


    Das RNS510 nicht mit dem Nachfolger Discover Media verwechseln welches über den besagten Komponentenschutz verfügt.

    Hallo liebe Cabriolisten,


    beim Zusammenbau meines Genesis bin ich nun an der ZE angekommen. Mir ist aufgefallen das ein paar Stecker an der ZE keine Gegenabnehmer haben.


    Seht hier die markierten:

    1x gelb/weiß links oben

    1x grau/gelb links unten

    1x schwarz oben rechts

    1x rot/schwarz mit Stecker unten rechts

    1x grau/gelb unten rechts


    Könnte mir einer behilflich sein und nennen für was die eventuell da sind? :)


    Der schwarze Anschluss kommt aus dem Kabelbaum zum Motorraum.


    Weiterhin ist am blauen Stecker Pin 11 ein Kabel entfernt. Für was könnte das gewesen sein?


    Es war mal eine VW WFS verbaut die aber schon beim Vorbesitzer entfernt wurde. Diese Conilog oder so ähnlich.


    Beim Relais 31 ist auch ein Stecker übrig.


    Und zu guter Letzt habe ich einen Stecker mit schwarzer und brauner Leitung übrig die bei Zündung an Strom führen. Der Stecker passt z.b. in die Heizungsblende rein. Aber da gehört ja ein grau/blaues rein für Licht an. Für was könnte das Kabel sein? Ich dachte das kommt in die Heizungsblende und habe es deshalb dahin verlegt. Habe aber meine Zweifel ob der Richtigkeit daran.


    Besten Dank fürs lesen und eventuell Beantworten.


    Verregnete Grüße

    Daniel

    Wie habt ihr die Facebook Fensterschachtleisten aussen richtig in die Klammern bekommen?


    Die wollen bei mir nicht richtig rein. Die neuen Leisten sind unten meiner Meinung nach etwas zu dick ggü den originalen.


    So wie die Klammer rechts müsste es meiner Meinung nach sein. So wie die Klammer links ist es aber. Schiebe ich die Klammer etwas hoch rastet sie aus dem Loch im Blech aus.

    Bei der Demontage meiner Verdeckspitze ist mir aufgefallen das die über die gesamte Länge verklebt war.


    Laut JHIMS soll man ja nur die ersten gut 20cm verkleben.


    Was ist nun richtig?

    Wie soll das nach unten raus gehen? Nach oben geht doch easy wenn man den Dreh raus hat. Und mit einem Holzkeil o.ä. nur minimal die Blechöffnung spreizen. Da muss auch nix erwärmt werden.

    So sah es bei der Zerlegung vor gut 7Jahren aus. Ich denke nicht das die Oma der mein Genesis vorher gehörte da was geändert hat bzw machen lassen hat. Cabrio ist auch unfallfrei.