Moin miteinander,
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Das unsere Cabrios nicht die besten Voraussetzungen mitbringen um einen „vollen“ Klang zu bieten ist klar.
Kein Vergleich zu modernen Autos.
Auch deshalb habe ich die optimale Lösung bei mir noch nicht gefunden.
Als standart sollten die großen Doorboard vorne gelten. Mit guten Lautsprechern, idealerweise mit den Hochtönern in der Türpappe sollte das schon mal eine gute Basis sein.
Die Türen zu dämmen kann auch nicht schaden.
Hinten ist es schwierig.
Es gab Seite Verkleidungen mit einfach nur Löchern. Da hinter war ein ca. 8cm großer Breitbandlautsürecher.
Eine andere Variante war ein ovaler Lautsprecher mit ca. 14x7cm und einer Kunststoffabdeckung.
Problem hinten ist meines Erachtens, das die Lautsprecher einfach am Blech befestigt sind. Schöner wäre einen Eibaurahmen aus Holz satt zu befestigen und auch den Hohlraum zu dämmen.
Achtung! Die hinteren Seitenscheiben brauchen Platz. Also wenn ihr was baut, am besten die Scheibe direkt runter kurbeln, nicht das später das böse erwachen kommt.
Alles andere ist natürlich ein Kompromiss.
Hutablage: geschlossen fahren ja, offen ist Quatsch.
Unter der Sitzbank: ein abgedeckter Lautsprecher kann seinen Klang nicht abgeben.
Aufbaulautsprecher im Fußraum hinten… geht, ist aber für Passagier im Fond blöd.
Ein subwoofer im Kofferraum bringt natürlich Bums mit. Aber auch da ist der Unterschied groß ob offen oder geschlossen gefahren wird.
Vom Platzbedarf im ohnehin kleinen Kofferraum mal abgesehen.
Es gibt noch eine -wie ich finde- elegante Möglichkeit den Klang untenrum zu verbessern.
Einen aktiven Underseat subwoofer Rechts unter dem Armaturenbrett verbaut.
So was zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/162598795100?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=ZFs_IM_WQmS&sssrc=4429486&ssuid=u2QfbjiPTQK&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Der Platz sollte reichen. Der klang ist immer gleich egal ob offen oder geschlossen.
Und jetzt noch meine persönliche Meinung:
Ein Radio mit guten Einstellmöglichkeiten ist viel wert.
Ich bevorzuge Panasonic.
Haben einen schönen Klang und vor allem kann man einige Dinge leicht einstellen die unsere „ungünstigen“ Gegebenheiten ausbügeln.
- ein separater subwooferausgang. Mann kann denn Bass getrennt von den Mittel/Hochtönern regeln.
- ein Low- bzw. Hoghpassfilter. Ist letztendlich eine aktive frequenzweiche. So kann ich die popeligen kleinen Lautsprecher hinten von unten her kastrieren. So das sie nur Frequenzen ab z.B 140Hz spielen sollen. Nimmt ihnen den Stress Bass machen zu müssen (was sie eh nicht können) und ein Übersteuern kommt somit erst bei höheren Pegeln. Genau so vorne.
Also die Kombi von einem kleinen Subwoofer mit ordentlich ausgepegelten Lautsprechern kann schon einiges bringen.
Wem die Leistung nicht reicht, der kann auch noch eine 4 Kanal Endstufe verbauen um insgesamt mehr Leistung zu haben.
Aber auch die würde ich, wie oben schon erwähnt einfach nur neutral einstellen und
Lediglich Leistung produzieren lassen.
Einstellen will ich am Radio. Das geht besser als auf den Knien mitm Oberkörper im Kofferraum