Beiträge von BI-SE 9

    Du willst doch wohl nicht den Sportline in Heliosblau umlackieren? || :cursing: :thumbdown: Nein das geht mal gar nicht.

    Der Lack von dem ganzen Auto ist übrigens schei.e. Aus 5 Metern sieht es aber echt toll aus ;-). Ich hasse polieren, und diese blöde Farbe bleicht nach 3 Wochen Südfrankreich und 3 Wochen Norditalien schon wieder aus.

    Wenn der Unilack das Haupt Problem ist kann man den heutzutage auch durch klassischen Basislack (weiterhin in P3G Flahrot) plus Klarlack ersetzen wie bei Metallic üblich.

    Ich wurde damals gefragt was ich gerne hätte und habe mich für original, also 2K Uni statt Basis entschieden weil ich es wieder so wie ab Werk haben wollte. Ob's im Nachhinein die richtieg Entscheidung war bezweifle ich immer noch.

    Der Zollstock ist von meinem Opa aus dem Garten. Der hat früher mal aufm Bau gearbeitet. ^^

    Der hat noch ein ganzes Fach voll mit alten Zollstöcken.

    Das heißt heutzutage Gliedermaßstab und in Zoll denken und rechnet nur Röhrig, Eckart und Werner. 8o

    Aber sehr beeindruckend wie der den weiten Weg von Düsseldorf bis in den tiefsten Osten geschafft hat, und das auch noch zu DDR Zeiten wo wir im Westen noch die 4-stelligen PLZs hatten. ^^

    Pauschal ist da keine Aussage zu treffen. Jeder Hersteler hat je nach Anwendung und Einsatzzweck gute und schlechte Werkzeuge.


    Ich selbst habe mir gerade kürzlich einen kleinen Wunschtraum (mit kräftiger Hilfe von meiner Frau) erfüllt und mir eine Vigor Werkzeugwand gegönnt um meine total überfüllte Werkzeugkiste etwas zu enlasten...und bin gerade seit guten 3 Wochen am einräumen, sortieren und individuellen Werkzeugeinlagen selbst schneiden...das arbeiten ist so ein Traum! Allerdings nicht wirklich billig...aber sowas schafft man sich sowieso auch nur einmal im Leben an denke ich.


    Nur mal so Einige der Sachen die so bei mir drin sind...wie man sieht quer durch die Bank billig bis teuer alles dabei. :) Einlagen wie gesagt alle selbst von Hand geschnitten.


    Wer mehr davon sehen will und vielleicht auch von dem was sonst noch so in meiner Werkstatt so passiert, darf gerne bei Facebook auf meiner Seite "Robby´s Speed Shop" vorbeischauen und vielleicht auch gerne mal ein Like da lassen wenn Euch gefällt was ihr seht. ;)

    Tolles Werkzeug und tolle Location, das ist aber nur minimal über dem was der normale Hobby Schrauber hat, braucht oder umsetzen kann.

    Notfalls eine vorhandene Öffnung erweitern. Tüllen gibt es ja in allen Formen und Abmessungen, teilweise auch mit 2 oder 3 Öffnungen.

    Wenn Du mich meinst, das wird nix. Da muß ein richtiger Kabelbaum für Männer durch.



    In der Mitte sieht man auch die vorhandene Tülle.

    Ah,

    super Fotos. :thumbup: Genau danach habe ich gesucht um schon mal zu sehen wo noch Platz ist. Ich möchte ja im April bei mir ABS Mark 20 (aus dem G3C) nachrüsten, da muß ich mit dem Kabelbaum auch irgendwo da durch die Stirnwand, idealerweise auch da wo Platz für ne Bohrmaschine ist. Wird auch so ca. 50 / 60 mm werden. Muß mal die Tülle messen.

    Heute konnte ich nach einem Zahnriementausch nicht mehr an mich halten und montierte die frisch gelieferte Pulverzarge :love:


    Diese optische Aufhübschung ist technisch gesehen völliger Humbug - macht aber das Gesamtbild stimmiger

    Dem kann ich nicht ganz zustimmen, die Lüfterzarge passt nun überhaupt nicht mehr zum Ventildeckel. :weg:

    Also für April könmnte man sich ja am 13.04. auch in Essen auf der Techno Classica treffen und dort dummes Zeug erzählen.

    Und / oder am Car-freitag (18.04.) den regulären Stammtisch vor Ort nachholen. Also ich finde an Car-freitag grillt es sich immer besonders gut wenn der Geruch von Steaks, Bauch und Nacken durch die Nachbarschaft schwebt. bq 8o

    Ohne jetzt schlechte Stimmung zu verbreiten, nur mal so als Gedanken:


    Wer sagt denn das dieses günstige ebay Manometer richtig anzeigt? Schon mal zum Vergleich ein anderes Meßinstrument angeschlossen oder mit der Meßuhr bei einem anderen Fahrzeug den richtigen Druck gemessen? ;)

    Aktueller Stand der Dinge:

    • Benzindruck geprüft nur 2bar statt 3bar (Klärung läuft mit Bosch)

    U.a. wurden in letzter Zeit folgendes gewechselt:

    • Kraftstoffdruckregler neu


    Aktuell ruckelt er immer noch im Stand etwas und der Lambdafehler 0537

    wird nach wie vor im Fehlerspeicher abgelegt.

    Also vor 5 Jahren hatte ich mich auch schon mal bei meinem blauen 3er CC mit dem FC 537 rumgeärgert. Komischerweise kam der genau nach Einbau des neuen Luftmassenmessers (erst Zubehör Delphi, dann OE VW von CP) und ich wusste auch nicht so genau warum.

    Kraftstoffdruck hatte ich gemessen, der passte mit 3,0 & 3,5 bar eigentlich bestens.



       


    Ich hatte damals alles an historischen Diagnoseeqipment aufgefahren was zu greifen war, ob Carport, Bosch KTS 500 (da hat der FC ne anderen Nummer) oder Gutmann.


    Letztendlich habe ich den Kraftstoffdruckregler in der Rail getauscht und der FC 537 kam seit dem nie wieder. Warum habe ich auch nicht verstanden, da der "alte" und vermeintlich defekte Druckregler beim Prüfen die Werte genau erreichte. Wahrscheinlich regelte der einfach zu langsam?

    Verbaut habe ich den Bosch 0280160557, der ist auch beim ADY & AGG gleich.



    Warum bei Dir nur 2 bar ankommen trotz neuer Pumpe und Regler ist ein Mysterium, entweder ist eins von beiden neu und kaputt, falsch oder der Zulauf fehlt. Dann müsste ja schon im Tank irgendwas drin sein oder in der neuen Pumpe noch ein Stopfen vergessen etc.

    Oder wurden vielleicht bei der Kraftstoffpumpe / -fördereinheit die Schläuche vertauscht, so daß der Druck jetzt quasi von hinten rum kommt? Ich habe mir mal gerade Bilder davon angeschaut, möglich wäre das schon. Müsste man mal vorne nen Schlauch abziehen und bei Zündung an schauen von wo es spritzt.



    Der Kollege kam gerade an: Hat nen Anruf vom Merzedess-Autohaus bekommen


    Sie bitten vielmals um Entschuldigung aber die Kulanz-Willigkeit für 17 Jahre alte Hinterachsen von SLK´s wurde im Dezember 2024 beendet ?(


    Zahlen Sie bitte entweder schlappe 3500 € für die Achs-Instandsetzung oder lassen das in einer freien Werkstatt machen und verabschieden Sie sich vom Scheckheft...

    Stephan BI-SE 9 weis doch sicher auch gut Bescheid.


    Na ja,

    wie genau in so einem Konzern die Kulanzregelung ist und wann ggf. mal wieder zurückgerudert wird weiß ich auch nicht. Ich habe in den letzten 4 Jahren eher zugesehen daß in möglichst viele Achsen ein Loch rein kommt so daß die Kollegen beim :) freundlichen immer genug Arbeit haben.


    Als das damals anfing wurde mal die grobe Marschrichtung von 15 Jahren nach EZ unabhängig vom Scheckheft "verkündet"; zwischenzeitlich hörte man auch mal von welchen die "drüber" waren und ne Achse bekommen haben.

    I.d.R. kommt so was nicht plötzlich sondern kündigt sich bei der jährlichen Inspektiion an so daß man was sehen und mal anklopfen kann. Dann sieht man ob einem geöffnet wird.

    Wer allerdings keine Inspektionen mehr oder von nicht allzu geschultem Personal machen läßt erlebt dann natürlich bei der Plakettenverteilung ne Überraschung.

    Jedenfalls bin ich jetzt komplett aufgeschmissen! Kein Lenkgetriebe weit und breit verfügbar! :(

    hier kannst du deine Servolenkung preisgünstig überholen lassen:

    https://www.ihrlenkungsspezial…I-Scirocco-Schaltgetriebe


    Also auch auf Grund des preislichen Unterschiedes würde ich es dahin einschicken zum abdichten. Habe meins da Anfang 2019 hingeschickt und war bzw. bin immer noch zufrieden. Hat danach auch weniger Spiel wie vorher.


    Dauert halt nur ca. 2 Wochen; aber in der zeit kannst Du die anderen Baustellen abarbeiten.

    So bin nun auch dem Club „im Winter malen wir Bilder aus“ beigetreten

    Saison kann ich nachvollziehen, bin ich auch ein Freund von da ich in der Zeit auch gar nicht fahren will. Jedoch finde ich ab Mai etwas zu spät.
    Beim SLK habe ich ab März, da fahre ich aber nur seltenst, da hätte / würde auch April reichen.

    Beim G1C habe ich ab April, viel eher fährt man meist eh nicht, außer man hat irgendwelche Umbauprojekte vor wie jetzt z.B. gerade das ABS und ich kann den halt erst ab April mit in die Werkstatt nehmen. Aber das läßt sich auch anders lösen.

    I.d.R. ist es (zumindest bei mir) davon abhängig wie Ostern fällt, da wir die Woche nach Ostern immer Betriebsferien machen.


    Der Vollständigkeit wegen (bevor's wer anders postet):


    Nächster Fund: defekter Kurbelwellensensor

    Ja, da ist die Isolierung etwas altersbrüchig. Aber passt schon, Dein Auto ist ca. 5 Jahre jünger wie meiner und bei mir war der Kurbelwellensensor bei Kauf vor 6 Jahren in 2019 (ca. 184 tkm) durch den Vorbesitzer schon geflickt und es gab sogar einen neuen mit dabei. den habe ich dann natürlich auch eingebaut. Leider nur ein China no-Name Teil im weißen Karton ohne jede Aufschift, mit dem ich auch sehr viel Spaß hatte:

    Erst war der Sensor bzw. der Dichtring undicht weil zu dünn,

    nach ca. einem Jahr plötzlich während der Fahrt ausgegangen und erst kalt wieder angesprungen. Sehr blöd zu prüfen, vor allen Dingen da man das Teil schon innerlich als "neu" abgehakt hatte.


    Also hier ganz klare Empfehlung zum Markenprodukt damit Du die Odysee nicht auch durchgehen musst.

    Ich habe heute die Hauptkomponenten für meinen ABS Umbau gekauft und abgeholt, verbunden mit einer Runde durch's Lipper- und Weserbergland. Dabei mit dem blauen 3er CC gleichzeitig die Freiluftsaison eröffnet.



    Alles für nen Hunni fand ich einen guten Kurs.

    Die Zusatzteile wie Sensoren hinten, Achszapfen mit Löcher für die Sensoren, Sensorräder / -ringe, neue Radlager & Radnaben vorne (um die Sensorringe schon vorher in Ruhe dran zu montieren zu können) waren schon im Laufe der Woche angekommen.

    Kleine Zwischenmahlzeit: Innenlampe vom 2er mit Ausschaltverzögerung mußte her 8)

    Originalstecker, Dauerplus, Dauermasse und Türkontakte - kann nicht wirklich schwer sein

    Ich fand die Idee echt Klasse und glaube ich habe mir das bei Stephan abgeschaut :/

    Auf der Werkbank am Netzteil funktioniert das schon mal :)

    Ich habe meine letztes Jahr wieder ausgebaut und eine Golf 3 Cabrio Innenleuchte mit schwarzen Rand verbaut, jetzt leider ohne Verzögerung. Wobei ich die Planine noch habe, könnte man mal umbauen bzw. an der 3er nachrüsten.

    Angefixt durch Deine freundliche Erinnerung habe ich mal meine "alte" Innenleuchte rausgesucht, ausgeschlachtet und ein paar Kabel an die eigentliche Platine drangelötet so daß ich die Zerzögerung auch mal wieder einbauen kann.


    Leider ist meine Leuchte gebrochen und ich hatte Sie schon geklebt, was mir aber nicht wirklich gefallen hatte. Aber die Zerzögerung funktioniert noch und ist ja zu gebrauchen.




    Dann verschieb den Thread doch ins Interne, der VK wird hier wohl kaum zahlendes Mitglied sein. Bin aber auf jeden Fall mal auf die Antworten und Aussagen gespannt.

    Am allermeisten würde mich mal interessieren wo der wieder hingedengelt wurde bzw. wie weit so was dann verschifft wird.

    Aber bei dem Kaufpreis von 5k war schon klar daß der nicht "normal" geschlachtet wird sondern daß da noch was hinterher kommt.