Heute mal was ohne Bilder, hätte auch in "hat mich gefreut" gepaßt
.
Es spukt schon länger die Idee im Kopf vom 430er Wasserkühler auf den 525er zu wechseln. Die nächsten Sommer werden sicherlich nicht wieder kühler werden, nicht dauerhaft. Es würde auch etwas Platz am Zündverteiler schaffen da er eine Schraube weiter zur Fahrerseite stehen würde.
Erste Komponente: Die Lüfterzarge
Habe eine günstig in der Nähe gefunden inkl. altem Nissens Wasserkühler. Die Klappen sind noch gut, hat auch nur etwas Flugrost und noch einen G2 Warnaufkleber. Könnte ich dann so einbauen.
Nächster Punk: Der Wasserkühler
Das Glück hat es aber dann nicht übertrieben, es ist die Version für externen Ausgleichsbehälter. Habe ja die Version mit integriertem Ausgleichsbehälter, die Fläche wo der externe hin gehören würde habe ich auch für alles andere in Beschlag genommen. Und irgendwie finde ich den da sowieso immer nur im Weg und optisch auch nicht schick.
Der große mit integriertem Behälter ist aber nicht zu bekommen. Nicht neu, nicht gebraucht. Ein Angebot für Goldstaub gibt es - nein. Da ich ja auch viel im info-Forum lese wo es ja reichlich Motorumbauten gibt habe ich aber was gefunden. Es gibt vom Up! einen kleinen Behälter der immer genommen wird wenn es knapp im G1 Motorraum wird. Und sogar schöne Halter dafür. Und sogar einen 1.8T Umbau der den auf der Beifahrerseite verbaut hat. Das hat mir richtig gefallen. Also wird nun mal nach den Teilen geschaut.
Interessant wird es dann noch mal mit dem Anschluß. Die richtige Möglichkeit dafür fehlt mir. Nachrüsten wäre für zusätzliche 100,- möglich da ich ein anderes Wasserohr brauche. Und dann wäre der Pott auch wieder auf der Fahrerseite. Da ich den Öl-Wasser Wärmetauscher bisher nicht verbaut habe, habe ich immer noch die Möglichkeit das T-Stück dafür zwischen Pumpe und Rohr zu setzen. Und da kann ich dann mit Meterware den Zulauf legen - hoffe ich auf jeden Fall mal. Sehe ich dann wenn der Ausgleichsbehälter und der Halter da sind.
Vorhin mal den alten Nissens geprüft. Der ist dicht, ist kein Insektengrab und bis auf eine Stelle unten auch nicht verbogen. Also kann ich das Thema auch angehen
. Selbst wenn der nicht gut wäre, diese Art Kühler sind ja günstig zu bekommen.
Was dann noch offen ist, welche Deckel wird richtig sein? Aber das ist dann noch zu klären, wird schon einen mit dem passenden Druck für die alten 827er geben. Und wenn es einer vom Audi R8 oder Bentley wird, auch egal
.