Beiträge von BI-SE 9

    Vorhin habe ich auf der A2 einen DeLorean in freier Wildbahn gesehen. Den sieht man echt selten in unserer Ecke.

    Wir haben mal in Bayern ne kleine Pass Runde gedreht und auf der Roßfeldpanoramastraße kam plötzlich als wir auf der Paßhöhe standen eine Horde von DeLorean vorbei, so ca. 30 Stück. Konnte man gar nicht alle so schnell knipsen.

    Aber gibt da auch ein Nest & Netz für ...

    Hallo Markus,


    also wenn Du Deinen 2H grundlegend überholen & überarbeiten möchtest / willst bzw. musst kann ich Dir nur raten es sein zu lassen und in einen gebrauchten 2E zu investieren und dadran dann die üblichen Verschleißreparaturen durchzuführen bevor der eingebaut wird.

    Der "Aufpreis" für einen gebrauchten 2E fällt im Vergleich zu den eh fälligen (Verschleiß-)Teilen nicht mehr ins Gewicht. Ich habe für meinen 50,-€ bezahlt und da war sogar ne fast neue Kupplung, Wapu und alle Riemen mit dran und ein CHE Getriebe ebenfalls dabei. War ein Schnapper, das musste zufällig gerade beim Aufräumen da weg. Echt Glück gehabt.


    Auch in Bezug auf Spritzigkeit, Drehmoment und -Wille unten raus ist es echt ein riesen Unterschied, ich ärgere mich schon das nicht schon gleich zu Anfang vor 8 Jahren gemacht zu haben.

    Eigentlich hatte ich die Lust und den Spaß an meinen Cabrio schon verloren, ist aber diese Saison extrem zurückgekommen.


    Wenn's gut läuft wollte ich am Sonntag mal wieder zum Stammtisch nach Witten kommen, dann kannst Du den Unterschied gerne auch mal erFahren.

    Nach einem Chat mit dem neuen 1. Vorsitzenden und einigen Überlegungen habe ich mich entschlossen, wieder im Forum aktiv zu werden.

    Moin,


    das ja schon mal ein guter (Re-) Start.



    Ich verbinde das mit der Hoffnung, dass der Ausgrenzung der "Nicht-G1C-Besitzer" in dem Golfcabrioforum

    ein Ende gesetzt wird.


    We will see.... and now to be continued :thumbup:

    Da bin ich als "beide Baureihen Fahrer" dabei. Zu Anfang habe ich das hier auch für ein reines Golf1Cabrio Forum gehalten ... :saint:


    Hoffe wir treffen uns mal bei Udo am Stammtisch zum 3er oder 3,5er Talk, auch wenn ich mit dem 1er erscheinen sollte.


    Ansonsten muß einfach bei 3&4 T&T mehr geschrieben werden, aber da der Sebastian / Shadow jetzt hier auch User geworden ist gibt's ja auch viel zu berichten.

    Vielleicht ist ein gemeinsamens Treffen wie bereits hier leicht angedacht schon mal ein Anfang: Brainstorming

    Den Fächerkrümmer bekommst hier, dort hatte Katrin ihren FK auch geordert:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…uspuff/786792534-223-7498

    Das aber lt. Bild noch die "alte" Ausführung ohne die untere Querstrebe, so sieht meiner von 2014 auch aus. Bei über 100,-€ Preisunterschied zum Hersteller würde ich da auch ganz schnell kaufen, bevor die den Fehler selbst merken und Ihren Preis auch anpassen. Friedrich FK Shop

    Wenn also das Jahr 2024 das jenige sein soll welches zählt um so besser,dann bliebe genung Zeit etwas aus der Taufe zuheben,vielleicht sogar mit Golf3Cabrio.de (ca.3200 Member) und anderen wie VW u. Cabriozentrum Osnabrück?

    Ja, aber das 3er Cabrio ist nächstes Jahr schon dran mit dem rundem Geburtstag.

    Eine Pilgerfahrt zur Geburtsstätte kommt bei solchen Feierlichkeiten immer gut an.


    Aber wenn's drum geht eine Kombiveranstaltung für 1er & 3er zu machen würde ich für 2023 erstmal vorschlagen das Kind so zu nennen:


    "30 Jahre Generationenwechsel - die Umstellung vom Golf 1 zum Golf 3 Cabrio bei Karmann in OS"


    bevor in 2024 der 45 Geburtstag des 1er Cabrios gefeiert wird.


    Du hast das Thema ja bei Golf3Cabrio.de auch schon angestoßen, auf Grund von bomben Wetter, viel Sonne werden wohl die meisten die Zeit hinter dem Lenkrad als vorm Bildschirm verbringen und daher werden die Antworten / Meinungen noch ein bisschen auf sich warten lassen.


    Ich bin Anfang Oktober bei VW in OS (ehemals Karmann) in der automobilen Sammlung, da kann ich mal mit dem Koordinator Automobilsammlung vor Ort sprechen und hören wie dort im Hause die Einstellung dazu so ist.


    Aber bevor mal hier oder da was anleiert sollte erstmal der Vorstand seine Meinung, Einstellung und Marschrichtung zu dem Thema abgeben.

    Wenn der @PHÖNIX heute Abend aus Bispingen wieder da und online ist wird er mit Sicherheit seinen Senf dazu noch abgeben.

    Hallo Sebastian,


    hab die Kurzzusammenfassung hier auch gelesen, kam mir irgendwie bekannt vor da ich auch ein 3er Cab. habe und bei 3.de auch mitlese. Daher kannte ich die 63 Seiten dort schon, wobei ich nur die letzten gelesen habe. Daß es eigentlich ein ColourConcept war habe ich wohl überlesen bzw. bin zu spät eingestiegen.


    Finde ich aber gut daß mal jemand die 3er bzw. 3,5er Scene hier ein bisschen aufmischt und die Fahne auch für das "neuere" Modell :g3: hoch hält.


    Ansonsten kann ich mich nur den Vorschreibern anschließen: Schönes Auto, tolle Umbauten und Individualisierungen und vor allen Dingen der Sinn für's Detail.

    Moin,


    letztes Wochenende war das allseits beliebte Golf 3 Treffen am Edersee, bei der Gelegenheit konnte ich auch noch ein paar Bilder machen...


    20220731_094521.jpg

    Und? Auto und Eqipment gleich da gelassen?

    Ja, der Trend geht ganz klar zum Zweit-Cabrio.


    So hat man immer einen zur fahren und einen zum Schrauben. Ich habe mir zum roten 1er Sportline vor drei Jahren auch noch einen blauen 3er ColourConcept zugelegt.


    Hier leider noch mit Winterrädern


    Wünsche Dir mit dem 3er viel Spaß, Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit ist auf jeden Fall besser, Kultfaktor fehlt jedoch komplett.

    Moin moin,


    ja da muss man erst einen Ausflug zum Treffen in den hohen Norden (https://www.nordcabs.de/sommertreffen-2022/) machen um mal den weiteren Verlauf der Krankheitsgeschichte zu erFahren.


    War aber gut Euch dort mal persönlich kennengelernt und gesprochen zu haben, so hat man viel zwischen den Zeilen erfahren.


    Bzgl. dem fehlenden NW-Simmerring habe ich noch ein bisschen drauf rum gedacht und konnte mir den Zusammenhang erst nicht wirklich vorstellen, ein paar Tage später kam dann aber die Erleuchtung:

    Dadurch kann der Motor zw. Luftmengenmesser und Drosselklappe durch die Motorentlüftung mehr ungemessene Falschluft ziehen die dann die Lambdasonde so schnell nicht "gegengeregelt" bekommt. Und je nach Einstellung des LMM ist es dann schlimmer bzw. öfter oder nicht (je nach dem wie "fett" der steht).


    Ich hoffe aber das Du das 2EH Projekt nicht ganz vergräbst und vielleicht im nächsten Winter zum erfolgreichen Abschluß bringst.


    Das Hauptproblem bei unseren Cabrios mit dem 2H Motor ist ja daß es schon ein Steuergerät samt dem ganzen mittlerweile gängigen Sensoren & Aktoren gibt; es aber leider nicht diagnosefähig ist.

    5-10 Jahre später hätte man das bestimmt irgendwie am Istwert erkennen können ob wenn der Motor abstirbt es dann grad zu fett, zu mager oder sonst wie ist. Das hätte doch schon mal deutlich eher in die richtige Richtung geführt.

    Hallo Hermann,


    ich habe mal gerade meine letzten 4 HU Berichte gewälzt und da haben die für die Betriebsbremse immer fast gleiche bzw. eher höhere Werte als für die Feststellbremse angegeben. Aber auf jeden Fall immer dreistellig, also min. 100.


    Also fehlt da bei Dir einiges an Bremsleistung, da hat die Dekra schon recht. Oder wurden da vielleicht mal falsche Radbremszylinder verbaut mit kleineren Kolben. Beim normalen Golf 1 gab es da auch mal kleinere ...

    Da es beim Cabrio ja eine X-Aufteilung ist kann der HBZ schon mal nicht defekt sein, sonst wäre vorne auch ne Abweichung drin.


    Ich bin mal gespannt was es denn nun war ... Auf jeden Fall ist es so nicht OK!

    Hallo Nils,


    dann sollte die Ausfahrt am Sonntag wohl als Pflichtveranstaltung in Deinem Kalender stehen, da geht's auch zum PS Speicher in Einbeck.



    1.Golf 1 Cabrio TAG durch das Leinebergland zum PS.SPEICHER
    WICHTIG! BITTE GUCKT 1-2 TAGE VORHER NOCHMAL OB SICH EVENTUELL DER STARTPUNKT NOCHMAL GEÄNDERT...,1.Golf 1 Cabrio TAG durch das Leinebergland zum PS.SPEICHER…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    http://www.mk1touren.de/


    https://www.facebook.com/event…22action_history%22%3A%22[%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A2400693336730995%7D%7D]%22%7D


    Na dann bis Sonntag, wir sehen uns. Gute Anreise.

    Erstaunlicherweise ist die Differenz im Schnitt bei tanken / MFA Anzeige nur 0,1.

    Das siehtbeim BMW anders aus. Verbrauchsanzeige immer 1l weniger als getankt.

    Die ErFahrung habe ich auch gemacht, MFA ca. 0,1 Differenz, bei meiner C-Klasse ist es mindestens 1 Liter.

    Möchte mal gerne wissen ob die aktuellen Ingenieure es nicht besser können oder ob die glauben wir sind doof und glauben nur der Anzeige? :/

    Moin,

    wünsche Euch heute viel Spaß, vielleicht schaffe ich es im August mal wieder, im Juli wollte ich ja durch's Leinebergland fahren.


    Heute passt es bei mir zeitlich nicht so gut und bei meinem Cabrio auch nicht, da ist ein Bremssattel (HL) gerade unterwegs zur Nacharbeit, der löste nicht ganz und die Felge HL wurde genau so schwarz wie die vorderen. Soll erst nächste Woche zurück kommen.