Beiträge von BI-SE 9

    ... bei 100tkm Steuerkettenprobleme bis zu kapitalen Motorschäden.

    Das ja ner ganz anderen Problematik geschuldet. Bei dem LongLife Scheiß haben die in der Zeit ja nur 3x nen Ölwechsel gesehen.

    Würde man da wie früher üblich alle 10tkm das Öl wechseln würden auch diese unterdimensionierten Fahrradketten im Steuertrieb halten. Aber gerade beim Diesel und viel Abgasrückführung ist das Öl halt mit Ruß stark belastet und es schmiergelt in den einzelnen Laschen so langsam vor sich hin anstatt das da geschmiert wird.

    Was die Steuerkettenprobleme angeht, die hat jeder der den Wartungsintervallen der Hersteller glaubt selbst zu verantworten.

    Na ja,

    das sind ja immer die selben Fehler die gemacht werden.

    Mal rechtzeitig die zu lösende Schraube ein wenig leuchten lassen, dann kann man die mit den Fingern losdrehen.

    Aber leider scheuen sich die meisten den Brenner auszupacken, den Schlauch auf-& Abzurollen sowie Brandschutzmaßnahmen zu treffen.

    Wir haben mal vor zig Jahren bei einem T1 die Vorderachse ausgebaut und zerlegt, da musste jede Schraube und Mutter einmal kurz farbig werden, erst dann ging es los.

    gegen Einbruch hilft am ehesten gar nicht zumachen und nix wertvolles drin liegen lassen .... denn der Schaden durchs aufbrechen ist meist 10x so hoch wie der Wert des Diebesgutes.......

    Die Erfahrung habe ich auch schon mal Ende der 90er mit meinem damaligen 2er gemacht. Aber da konnte ich mit den Door Plates gerade so den Schaden der Tür abdecken ohne lackieren zu müssen.

    Also ich habe auch die Door Plates, allerdings in Wagenfarbe mitlackiert damit es nicht so stark ins Auge fällt. Ist ja irgendwie auch ein bisschen Retro und gehört quasi als Zubehör der 80er & frühen 90er mit dazu.


    Bzgl. der Wegfahrsperre kann man auch einfach den Verteilerfinger mitnehmen, hat den selben Effekt.

    Als ich vor 4 Jahren mal bei der Creme 21 mitgefahren bin und vorm Hotel in Essen in der Nähe des Bahnhofes an der Straße parken musste war das eine schnelle und sichere Lösung; beim Frühstück hatten wir uns drüber unterhalten und ich hab kurz in die Tasche gegriffen und die "Wegfahrsperre" auf den Tisch gelegt.

    Die Blicke - unbezahlbar. 8o

    Hallo Hagen,


    herzlich willkommen hier. Schönes Auto und Farbkombination, wobei mir das Zugfahrzeug sowie die Halle und der rest der da drin steht auch sehr gut gefällt.

    Eigentlich komm ich aus dem Mercedes-Lager, ...

    Das geht mir genau so, aber das Cabrio habe ich als Erinnerung an die ewige Jugend ... :hihi:

    So,

    um hier mal die Möbel wieder gerade zu rücken:


    Ich bin hier da ich mich nicht entscheiden kann und beide Baureihen besitze und fahre. Deswegen füge ich nun meinen 1er der besseren Übersichtlichkeit wegen der Liste auch noch hinzu.


    Wieso und warum bzw. wie alles entstanden ist kann ich nicht mitreden, das war vor meiner Zeit. Den 1er Sportline habe ich Weihnachten 2013 gekauft und den 3er Colour Concept sogar erst im Januar 2019.


    Da ja die Mechanik (827 Motor sowie 020er Schalt-Getriebe) gleich ist sind die Gemeinsamkeiten bestimmt nicht nur bei den beiden größten Bauteilen, auch das Rostthema ist ja hier und da präsent. :/


    Allerdings bin ich nicht der einzige, der z.B. auf Grund von Fzg-Wechsel auch das "andere" Forum "benutzt" und dementsprechend hier wenig Anlaufpunkte für den 3/3,5 oder 6er findet.

    Aber das ist halt so und kann und wird man auch nicht ändern, war und wird auch nicht mein Bestreben werden. Lediglich auf Grund der Tatsache hatte ich mal die Chance oben zu stehen, jetzt leider unten. || :überz:


    @ Bi-SE9


    Ich gebe mich geschlagen, natürlich gehört dein G3 dazu, ist oben schon geschrieben.

    Ja super. :thumbup: :)

    Aber wir geben Dir recht, Du hast einen erwischt der nach der Produktion erst noch ziemlich lange geschont wurde. 8o


    Liste:

    Ulridos - BJ 8/79 , EZ 03/80

    X1Driver - BJ 10/79 - EZ 01/80

    1982cabrio - Bj. 06/81 - EZ 05/82

    Hendrik aus Sachsen - Bj. 02/83 - EZ 04/83 (Motor u. Elektrik Bj.07/78)

    sgjp77 - Bj. 03/83 - EZ 04/83

    vw-ladie - Bj. xx/xx - EZ 07/83

    Udo_87 - Bj. 01/87 - EZ 04/87

    skater - Bj. 03/87 - EZ 04/87

    chriSpe - Bj 06/87 - EZ 07/87

    Ddorfer - Bj 05/88 - EZ 05/88

    highgate - Bj. 16.03.89

    Blondes Gift - Bj. 01/91 - EZ 03/91

    PHOENIX - Bj. 11/90 - EZ 03/91

    BI-SE 9 - Bj.03.91 - EZ 03.91 (der rote 1er Sportline)

    Swisscrafter_11 - Bj. 09/91 - EZ 02/92

    golf-open-fan - BJ 01/92 - EZ 03/92

    golf-open-fan - BJ 03/92 - EZ 07/92 (USA)

    Speedy47 - Bj: 23.10/92 - EZ 01/95

    BI-SE 9 - Bj. 08/95 - EZ 09/95 (der blaue 3er Colour Concept)

    Ich kenne Walker ausschließlich nur sls „schlecht“ im Zubehör. Genau wie Bosal.

    Also den Sch... von Walker, Bosal etc. kaufe ich nur im absoluten Notfall oder wenn es das wirklich von keinem anderen mehr gibt.

    Hält alles nur von 12 bis Mittag, von Reklamationen und dem damit doppelten und dreifachen Montage- & Arbeitsaufwand mal ganz zu schweigen.


    Bei Auspuffteilen setze ich gerne auf Ebersbächer oder Ernst, da passt Preis & Qualität.


    Imasaf kauft eigentlich auch nur zu, manchmal erwischt man da sogar Ebersbächer oder Ernst Teile, zu erkennen an der Endung mit dem Zusatz ...-eb oder ...-er.


    Dort sind ein paar Bilder vom aktuellen Gespann auf Seite 3. Man ist nicht der schnellste damit, aber es geht völlig entspannt. Mehr Gewicht (1000 kg) und Größe muss aber nicht sein, das ist für mich jetzt die Grenze.

    Hab mir mal den Thread durchgelesen und die Bilder angeschaut, der erste WoWa passt rein optisch von der Größe (oder Kleine) besser zum Cabrio, der zweite hat wahrscheinlich bessere innere Werte. Den finde ich etwas zu groß, aber wenn's geht ist ja super.

    Eine völlig stressfreie Anreise zum Himmelfahrtsurlaub. Der Wagen schnurrte, durch das neue Getriebeöl (in jetzt ausreichender Menge) schaltet es sich irgendwie auch geschmeidiger und ich bilde mir ein, dass die Kupplung sich bedeutend schöner betätigen lässt.

    Verbrauch: 10 Liter glatt.

    Ich finde das phänomänal wie man mit so'm 1er nen Wohnwagen zieht kann? Hast Du auch mal ein Bild von beidem zusammen in Kombination? Und wie kommst Du damit so vom Fleck und wie ist das so beim Bremsen?

    Moin,

    Wenn das Produktionsdatum korrekt ist, müsstest du ein Golf 3 Cabrio haben.

    Ja, genau so ist es. :g3: (Endlich kann ich mal den richtigen Smilie zum Thema verwenden ...)



    Vom Golf I Cabriolet wurden bis August 1993 389.000 Wagen hergestellt;

    Hatte ja keiner bis dato vom Golf 1 Cabrio gesprochen, da habe ich mal schnell die Gunst der Stunde genutzt bevor die wenigen 3er, 3,5er und 6er den Braten spitz bekommen daß es eigentlich ne Umfrage für die "modernen" Baureihen ist. ^^


    Leider sind die nicht 1er Cabrios hier ja nur stillschweigend geduldet und finden wenig Akzeptanz; aber vielleicht wird das mit der Umfrage nach dem Jüngsten ja jetzt mal besser. :hihi:


    Und bevor sich Hermann freut mit seinem neuen 1er EZ aus 1995 habe ich da mal schnell die Luft raus genommen. :saint:

    Also der Preis ist mit Sicherheit für die Arbeit und das Material gerechtfertigt, finde ich allerdings für die Funktion und die verbaute Stelle für mich deutlich über dem was ich bereit wäre dafür auszutun.

    Aber wichtig ist ja daß es noch eine Alternative gibt zu ohne fahren oder selbst basteln.

    Meine Windschutzscheibe wurde heute geliefert.

    War super verpackt :überz:

    Oh, mit Spiderman App inclusive.


    https://www.ebay.de/itm/383262437677

    Heute bestellt, morgen da.

    Ist schon eingebaut, ohne Probleme.

    Mal am Rande gefragt:

    Sind bei den neuen Windschutzscheiben von CP sowie von ebay die Befestigung für den Innenspiegel schon dran oder muß man den selbst ankleben?

    Ich würde auch gerne mal meine Scheibe erneuern, habe da aber keinen Bock drauf daß mir der Spiegel regelmäßig wieder entgegen kommt.

    aber der Zündimpuls kommt doch vom Zündschaltgerät.

    Die Digifant regelt anhand der Sensorik doch nur die Einspritzmenge und den ZZP?

    Oder sehe ich das falsch?

    Jein,


    Der Hallgeber ist Eingangssignal der Digifant und an Pin 25 geht es dann zum TSZH-Zündschaltgerät, welches dann die Zündspule ansteuert, siehe Schaltplan aus dem Wiki.

    Daher kann das Digifant den ZZP dahin verstellen wie es gerne möchte bzw. so weit wie es das kann.


    Man müsste hier mal entweder quertauschen oder richtig alle Signale auch messen.