Beiträge von BI-SE 9

    Ich habe in einem der kommenden Wintermonate geplant, bei einem der Wittener Stammtische ein Grünkohl-Essen zu organisieren. Heute gab es dann schon mal einen „Probelauf“ bei mir zu Hause und ich hab mich über Besuch gefreut der vorgekostet hat… 😎


    Tolle Idee, mal was anderes. Aber wie willst Du das auf den grill bekommen? bq :/

    Aber da wird der Vorkoster schon bei helfen.


    Ich habe letztes Jahr Weihnachten das Menü in der Mittagspause auch auf der Werkbank gekocht, sah dann so aus:



    Auf der Herdplatte machen wir i.d.R. Zylinderköpfe oder Differentiale warm zum tauschen von Ventilführunge oder Lagern.

    Brauch man da nicht noch eine Steuereinheit usw? Bin mit dem Komponenten nicht so vertraut.

    Wenn man das will kauft man am besten ein kmpl. Set, wird am ehesten aus dem Golf 3 angeboten und passt es sich dann an.

    Hier z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/s…plett/2811321180-223-1479

    Möchte mal behaupten wenn an das kauft, dann noch nen passenden Hebel dazu und das Steuergerät bei EPS überholen lassen ist man knapp nen Tausender los bis es fertig ist und funktioniert.

    Ich mache das grad zum 2. Mal, vor 5 Jahren bei dem blauen G3C und jetzt bei meinem roten Sporti.

    Das hatte ich auch so umgesetzt. Fand die Golf 2 Hebel einfach schicker. Zum Glück gab es die damals

    noch neu bei CP für kleines Geld. So blieb noch etwas übrig für eine GRA Leuchte ;)

    Auch ne tolle Idee, leider bei mir nicht möglich da in der Kammer bereits (auch ohne Aufdruck) die C2-Kontrolle für das Blinklicht im Anhängerbetrieb sitzt.

    Heute ist mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk angekommen. Lange nach gesucht, viele Absagen eingefangen und nun doch noch in neu zum vertretbaren Kurs bekommen.


      


    Den Hebel 191 953 513 C vom Golf 2 (88-89) schon in breiter Ausführung aber noch mit den alten Steckern für die alte ZE des Golf 2 (welche ja im Cabrio die neue ZE ist ;) )


    Und fertig eingebaut sieht der Anblick dann so aus:



    Wenn jetzt noch ein paar Kleinigkeiten kommen bekomme ich die GRA Nachrüstung doch noch diese Saison fertig und final Probegefahren um dann die schxxx Kniestrebe wieder einzubauen.

    Das was da hinten am hinteren Deckel angelassen wird sieht von der Farbe sowie vom Enbauort mehr nach Differential- / Achsöl aus. Das sollte man nicht am Wandler nachfüllen da das 2 seperate Öle in 2 unterschiedlichen Haushalten sind.

    Wenn das ein getriebespezi ist wird der das wohl wissen und Du hast es hoffentlich nur nicht ganz richtig wiedergegeben.

    Mitglieder der IG können ihn sehen. Evtl muss man da nochmal dran arbeiten

    Wie meinst Du das, woran soll gearbeitet werden? An einer Einstellung im Forum (das man das sehen kann) oder an der Mitgliedschaft?


    Aha, danke für die Auf- / Erklärung. Fühle mich aktuell gerade wie ein vergesslicher Cabriofahrer 2. Klasse. ;(

    Vielleicht sollte man die generellen Vorzüge / Vorteile noch ein bisschen für die nichtwissende Allgemeinheit kundtun.


    Würde eigentlich gerne mal zu so'm Technik Workshop kommen wollen, nicht um an meinem Cabrio's zu schrauben, das kann ich zu Hause in Ruhe eh besser. Aber zum allgemeinen Haubentauchen, Klugscheißen, BENZingesprächen und Grillfleisch vernichten bin ich immer zu haben.


    Aber keine Angst - wir nehmen jederzeit auch verspätete Anträge gerne entgegen :saint:

    Und die Beiträge gerne auch rückwirkend. ;) 8) 8o

    Werde auch beim Michelin Pilot Sport 3 bleiben, der ist insgesamt super!

    Ja genau, da habe ich auch schon den 2. Satz von drauf. Guter Reifen in der Größe für das Cabrio.

    Und man darf ja nicht vergessen, wenn's schon kein ABS etc. gibt sollte man am Reifen besser nicht sparen. 8o

    Wir haben aber auch eine schöne *USERMAP* wo sich viele mit ihrem Wohnort verewigt haben.


    Mir persönlich fällt da spontan unser Stephan aka BI-SE 9 aus Bielefeld ins Auge 8)

    Moin und herzlich willkommen,


    also mit Schlössern und Schlüsseln habe ich persönlich auf Grund bisher noch keiner Probleme bzw. Umbauten keine ErFahrung, geschweige denn eine Sammlung div. möglicher Schlüssel und Rohlinge. Ich habe damals nur bei meinem die Nummer die im Türgriff eingestanzt ist abfotografiert und mir abgelegt, so daß ich im Fall der Fälle mal drauf zugreifen kann.


    Wenn's eh keine Schlüssel mehr gibt würde ich das ganz einfach lösen:

    Vom Schlachter einen kompletten Schlüssel- und Schloßsatz kaufen und umbauen, lediglich das Lenkschloß wird man dann wohl mechnanisch trennend von der Lenksäule entfernen müssen. Flex an, 1-2 Schnitte, Thema durch. Und bei dem Schnottenguß den die damals genommen haben geht das bestimmt spielend leicht.


    Viel Erfolg.

    Hat jemand für Dirk noch ein VW-Radio zu veräußern das grün leuchtet ? Am besten mit den 4 Zahlen mit denen man den SAFE knacken kann :rolleyes:


    Ihm gefällt das blaue Licht vom Beta-Radio nicht wirklich.

    Hi,

    hab noch 3 Gamma's im Keller liegen. Einmal Gamma 4 in grün aus dem Golf 3 sowie 2 Gamma 5 aus dem Golf 4 die auf grüne Beleuchtung umgebaut wurden (eins davon mit blauem Display passend zu blauen Autos).


    z.B.


    Tolle Idee, wenn's terminlich passt bin ich auch dabei. Und das Horch Museum samt dem Trabi Denkmal (quasi die Antwort auf Reifnitz ;) ) gegenüber wollte ich im Sommer schon besuchen, passte dann aber routentechnisch nicht mehr ins Programm.

    Also bei dem angedachten "Programm" würde ich den Zahnriemenwechsel auf jeden Fall um das rechte Motorlager erweitern (denn dafür muß der Zahnriemen immer runter - dann macht man's nur 1x)

    Und bei dem Lenkungstausch würde ich das Getriebe gerade ausbauen. Ich hab's vor 5 Jahren so gemacht, war riesen Fummellei und hat lange gedauert. Da habe ich mir geschworen wenn das nochmal Thema wird fliegt erst das Getriebe raus. Das liegt ja in ner Stunde danaben.

    Und dann kann man sich Kupplung, div. Dichtringe etc. auch anschauen und ggf. mit abhandeln.

    Mein Nachbar sagte mir nun, dass das Cabrio nach dem nachträglichen Einbau der AHK den Status als H-Fahrzeug verlieren könnte. Seht ihr das ähnlich? Gibt es ggfs. eine Argumentation für die Jungs vom TÜV, um dieses H-Kennzeichen behalten zu dürfen?

    Also wenn Dein Nachbar rumfahren würde und bei allen Fahrzeugen in ganz Deutschland wo nachträglich eine AHK montiert worden ist das H-Kennzeichen abschrauben würde hätte er viel zu tun. ;) :saint:

    Aber da sind wir wieder bei Stammtischwahrheiten und absoltut sicherem Auftreten bei absoluter Ah...losigkeit. Wobei das ist manchmal auch wichtig das zu beherschen.

    Der Sinn der Konstruktion erschießt sich mir noch nicht, außer das ein zu langes Innenseil irgendwie passt

    Genau das ist der Sinn, so brauche ich die Verstellung nicht mehr so weit herausdrehen und die Hülle ist deshalb im Verlegeweg / Radius 25 mm kürzer.


    Die beiden Sicherungsbleche gehören zusammen unter Dein Vierkant.Das Runde passt in Loch :)

    Nicht ganz, das Sicherungsblech liegt unter dem Vierkant, das andere oben drüber zum Gummi hin. Das untere Loch hab eich auch etwas größer gebohrt so daß die runde Ausprägung sich in dem Vierkant zentrieren und versenken kann.


    Und für alle (einschließlich mich) die es nicht glauben wollen, können, ...: Die Kupplung geht jetzt sogar noch etwas leichter! Kann ich mir eigentlich nur so erklären das der Radius im Bogen des Seil jetzt geringer ist und somit die Reibung des Seils in der Hülle auch.

    So,

    über'n halbes Jahr rum und das Thema heute fertig gemacht.


    Die anregung mit der "Hausfrauenkupplung" hat mich angeregt und ich habe den Teil des zu langen Innenseils nach unten verlegt und so den Bogen bzw. die Außenhüllenlänge verkürzt.

    Jetzt liegt die Außenhülle nicht mehr so stramm am Luftmengenmesser an und der Bogen ist etwas abgeflacht.



    Ich habe ein Stück 25mm Vierkanteisen abgeschnitten, passend gebohrt und eine Aussparung für die Nase der Arretierungsplatte reingeflext. Für Optik und Korrosionsschutz einmal kurz gestrahlt und verzinkt. Und für die Sicherheit nen Kabelbinder drum damit's auch noch da ist wenn mal das Kupplungsseil reißen sollte.

    Kupplungsseil zur Reserve fährt seit dem Jahrestreffen auch in der reserveradmulde mit.





    Nun ist wenigstens etwas Platz am LMM:


    Das ja toll daß Ihr die Info mal wieder in Behördendeutsch rausgekramt habt. Genau das habe ich gesucht und nicht gefunden.

    Mir wurde zu dem Thema auch mal wieder erzählt daß die mit der Wellenlinien per §19.3 eingetragen werden müssten. So viel zum Thema Umsatz.

    Dann werde ich mal den Drucker anwerfen und meine Ackerschiene fährt nun legal mit. 8o


    Wenn noch jemand die Einbauanleitung für die Peka R186 = VW 155 092 101 (für die breite Stoßstange ab '88) sucht, hier mal mein Scan dazu:

    AHK Anbau Anweisung 155 092 101.pdf