Schöne Gegend, wann geht's denn wieder los? Wir sind am langen WE auch da unten unterwegs.
Beiträge von BI-SE 9
-
-
Das ja toll daß Ihr die Info mal wieder in Behördendeutsch rausgekramt habt. Genau das habe ich gesucht und nicht gefunden.
Mir wurde zu dem Thema auch mal wieder erzählt daß die mit der Wellenlinien per §19.3 eingetragen werden müssten. So viel zum Thema Umsatz.
Dann werde ich mal den Drucker anwerfen und meine Ackerschiene fährt nun legal mit.
Wenn noch jemand die Einbauanleitung für die Peka R186 = VW 155 092 101 (für die breite Stoßstange ab '88) sucht, hier mal mein Scan dazu:
-
Heute den Radio-Einbau vollendet. Musste noch ein Plätzchen für das Micro der Freisprecheinrichtung finden. Nachdem die Alarmanlage mit dem „Stick“ ausgezogen ist, hat sich die Blindkappe dafür angeboten. Ein Loch war eh schon drin, warum also das nicht mit dem Dremel bearbeiten und das Micro dort einpassen?! 😎
Dann bin ich mal gespannt wie Deine Gesprächspartner dich verstehen können wenn das so tief da unten hängt.
-
Ist dann an mir vorbeigegangen wiel bis dato uninteressant
Solange das H keinen Vorteil bringt brauch ich das nicht.
Genauso hätte ich das mit meinem Einser auch gehandhabt.
genau, H macht nur bei viel Hubraum und/ oder wenig Kat Sinn, außer man will es gerne weil man dem Staat mehr Steuern zukommen lassen möchte oder es sich am Stammtisch besser anhört.
Der Versicherung ist es völlig Wurscht, in den Oldtimer Tarif ohne SF kommt man sowieso.
-
Also denn
die Suche ist beendet.
Die eierlegende Wollmilchsau hab ich nicht gefunden - trotz er vielen Ratschläge und sonstigen Kommentare.
Nun bin ich über einen unverbastelten originalen Classic Line gestolpert und den stattdessen in die Garage gestellt. Auf den Blidern ist das grün kaum zu sehen
Ja super, dann hat die Durststrecke endlich ein Ende. Ein Sondermodell ist doch immer eine wertige Wahl, besonders in der Farbkombination.
Und wer hat die Beratung dazu geleistet?
-
Eigentlich sollte Windesa in der Lage sein, beim Windschott eine teilbare Stange zu liefern. Beim Zelt gibt es das schon seit Ewigkeiten.
Glasfiberstange und Metallmuffen als Verbindungsstücke. Warum das keiner anbietet? Erschließt sich mir nicht!
Vielleicht sollte ich mir mal eine kaufen:
Das mit dem Fiberglas ist eine gute Idee, bei mir war jetzt nach 10 Jahren die hintere Stange verbogen. Musste ich das Windschott öffnen um die Stange zu entnehmen und dann richten. Mit Fiberglas wäre das nicht passiert. Allerdings muß man bzw. die Produktentwicklung bei Windesa von dem Otto-Normal-Cabrio Fahrer mit 2 linken Händen ausgehen und die Produkte darauf zurechtschneiden und nicht auf so Bastlerfüchse wie Dich und viele andere hier die schon Ihr Leben lang jede Schraube am G1C mit Teilenummer ansprechen.
-
Ich berichte hier nur von meiner Erfahrung mit dem Windschott , das mir der Spritverbrauch eben deutlich aufgefallen ist , da muss man mir jetzt nicht mit 1.April oder sonst mit spitzen Bemerkungen kommen !!
Jeder denke ich kann hier seine Äußerungen Kunt geben , ohne gleich angefahren zu werden !! Ist ja jedem selbstüberlassen mit oder ohne Windschott zu fahren ,was ich für gut bewerte !
Also ich will niemanden anfahren o.ä., dafür ist mir mein Sportline auch viel zu schade.
Ich persönlich habe die Aussage als Scherz / Witz o.ä. aufgenommen und dementsprechen auch so zitiert / geantwortet weil ich es mir aus technischer Sicht nicht vorstellen / nachvollziehen kann. Wenn Du da wirklich, also deutlich meßbare Verbrauchsunterschiede festgestellt hast wäre es mal interessant zu wissen von welchen Regionen wir überhaupt reden.
-
Hatte auch mal ein Windschott gehabt , ... , allerdings hab ich es deutlich beim Spritverbrauch in flotter Fahrt gespürt , darum hab ich es wieder entfernt
Schon wieder der 1. April? Oder rechnest Du mit ganz spitzem Bleistift auf die 3. Nachkommastelle? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß das im Verbrauch meßbar sein wird.
Ich hatte jetzt für unsere Rund-Reise zum Jahrestreffen, in die sächsische Schweiz, nach Tschechien etc. auch einen höheren Verbrauch, lag so bei knapp 10 Liter, das lag aber an der Tonne die hinten auf der Kugel im Windschatten mit fuhr.
-
Also ich hatte der Sache auch nicht so viel Beachtung geschenkt und bis ich Anfang der Saison zusammen mit einem Bekannter der auch Motoren für Motorsport einstellt das nochmal zusammen kontrolliert und feinjustiert habe. Auf jeden Fall eine merkliche Leistungszunahme bzw.andere Drehfreundlichkeit.
-
Da man ja sonst keine Hobbys hat, habe ich Heute eine andere Nockenwelle verbaut. 270 Grad.
Auf der ersten Probefahrt war ein deutlicher Drehmomentanstieg im unteren Drehzahlbereich zu merken, den ich tatsächlich so nicht erwartet hätte.
Da ich mein Lambda-Tool nicht dabei hatte und die Welle uneingelaufen nicht mit zu hohen Drehzahlen belasten wollte, habe ich den oberen Bereich noch nicht weiter getestet.
Der Leerlauf ist aber schon spürbar schlechter geworden. Noch gut fahrbar aber schon etwas ruppiger.
Das macht aber auch nur Sinn in Kombination mit einem einstellbaren Nockenwellen Rad, denn dann kann man die Steuerzeiten nach Vorgabe des NW Herstellers einstellen.
Im Datenblatt steht immer der Ventilhub in OT für Einlass und Auslass, meist muss man das dann passend vermitteln da beides auf einer Welle ist.
Also Messuhr raus und los geht’s.
-
In meinem Dorf ist auch noch eins. Falls Interesse besteht.
also das beste dadran ist die Garage drum rum.
Ich glaube nicht das Hermann was umgebautes sucht.
Und außerdem soll es auch wieder ein 2H sein um den KE Problemen aus dem Weg zu gehen.
-
Cool, bei mir umme Ecke 😁
Du hast da was falsch verstanden, cool wird da nix mehr.
-
Oh, schön. Was war da denn los bzw. was war der Anlaß daß die auf'm Sonntag öffnen?
-
Ich habe vor Jahren meine Spiegel umgebaut auf elektrische Verstellung. Die ausgebauten Drahtzüge sowie Glasverstellungen müsste ich im Keller eingelagert haben.
Wenn Du es zerlegt hast und einen konkreten Befund hast was wirklich defekt ist kannst Dich ja melden, dann gehe ich mal suchen.
-
Auch von mir einen schönen Dank für den heutigen Stammtisch in Witten samt Ausfahrt.
Die Wetterprognose wurde minutengenau eingehalten.
Viele schöne Fachgespräche geführt und noch einen weiteren Bielefelder weit der Heimat kennengelernt.
Im ganzen waren es 375 km für mich und das Blaubeerkörbchen.Besonderen Dank auch an ewa1971 für den 2. Satz Erdbeeren am 2. Cabriospiegel, auch wenn's noch keine Blaubeeren sind.
-
Bei mir hat sich heute bereits eine der Osram LED Leuchten verabschiedet. Habe die seit Anfang des Jahres im Caddy drin.
Werde nächste Woche mal versuchen die zu reklamieren, nach der kurzen Zeit sollte das eigentlich nit passieren...
Das ist zwar schade und ärgerlich aber kein Problem.
Hatte ich auch, durch das viele Probieren und hin und her stecken mit dem Relaissatz (Booster) mit dem die Lichthupe nicht funktionierte hatte ich auch eine LED defekt.
Der Händler hat mich an Osram verwiesen, die habe ich geschrieben mit 2 Fotos und der Rechnung, da kam postwendend Ersatz per Paket.
Danach habe ich mal die Defekte geöffnet, schlußendlich war nur das sehr dünne Kabel ab, das haben wir dann angelötet statt dieser Mini 3-fach Steckverbindung. Nun habe ich auch eine in Reserve.
-
Osram Night Breaker H4-LED oder Philipps Ultinon Pro6000 Boost H4-LED?
Ganz klar Osram, habe beide und das Licht der Osram ist besser, gerade bei Fernlicht im Nahbereich.
Das kann man auch schon an Hand der höheren el. Leistung sowie des Aufbau's erkennen.
Meine ErFahrungen aus dem vergleich sowie von ein Yt Video (nicht von mir) hatten wir Ende letzten Jahres schon mal in der G3C Schublade: Legales LED Licht in H4 nun auch für Golf 3 & Golf 3 Cabrio
-
-
Also,
Ich habe ja noch das blaue G3C CC mit 4-Gang Automatik.
Ja, fährt auch aber ist mit richtigen Automatik Getrieben nicht zu vergleichen.
Viel zu viel Wandlerschlupf, Verbrauch auch zu hoch und das schlimmste ist der fehlende 5. & 6. Gang. Bis 80 oder 90 geht das alles noch, aber auf BAB steigt der Geräuschpegel und dementsprechend sinkt die Tankuhr.
Wenn man mal überholen will und Gas gibt geht die Wandlerkupplung auf, der Motor wird lauter, aber nicht schneller. Katastrophe.
Ich bin eigentlich kurz davor den auf Schaltgetriebe umzubauen, wenn mal wieder Zeit ist. Aber dann würde ich ein 02A vom TDI wählen um richtig lang zu werden.
-
Sehr empfehlenswert ist auch die Haubenstange vom Golf 2, die ist ein ganzes Stück länger und so geht die Haube weiter auf und man hat mehr Platz und Handlungsspielraum.