Beiträge von BI-SE 9

    Dein Auto habe ich gesehen, aber du warst nicht am Auto.

    Ja, da hast Du Recht. Am Auto war ich dieses Jahr wirklich wenig bis fast gar nicht da wir mit Anhang (-er) angereist waren und der in der hinteren Ecke bei den Bumscontainern stand. So hatten wir dort unseren Sitzplatz im Schatten. Ich hatte morgens mein Cabrio grad rüber auf die geteerte Fläche gestellt.

    Außerdem habe ich mir die anderen Autos angeschaut, meins kenne ich ja. ;) 8o


    Aber uns hat das Treffen dieses Jahr nochmal besser gefallen, daher gehe ich davon aus nächstes Jahr wieder aufzulaufen. Besonders die französische GTI Besetzung war der Hammer, die sind bis zu 1500 km auf eigener Achse nach WOB gefahren. OK, dafür haben die auch vor Ort geschraubt um wieder nach Hause fahren zu können.

    Moin,


    tolle Idee, mit den vergessenen Motorvarianten beim FL hast Du schon mal nicht ganz unrecht, da hätte VW und oder Karmann noch was mehr spendieren können.


    Bei meinem Umbau auf 2E samt Schirosto 16V Bremse hat sich der Prüfer bei der Beschreibung auf die ABE des Typ 53B , Anlage H bezogen. Da ich das nicht verstanden habe hat er mir die gesamte ABE des Sciroccos vom KBA als .pdf mitgegeben, sind nur 73 Seiten. Da kann man div. Beschreibungen draus erkennen und ableiten, kann ich Dir gerne mal schicken, vielleicht hilft das ja irgendwobei.


    Alternativ kannst Du auch gerne beim Jahrestreffen mal den 2E im Vergleich zum 2H fahren, ist zwar leistungsmäßig kein G60 aber trotzdem deutlich merklich.

    Wiederbeschaffungswert: 16.500 Euro, Restwert: 5.000 Euro (verbindliches Angebot liegt vor und der potentielle Käufer ist auch im Gutachten genannt), Reparaturkosten: 37.000 Euro


    Aaaber: reguliert werden soll nach dem Wiederbeschaffungswert 2022 (14.300 Euro nach meinem damaligen Gutachten). Ist das üblich? Damit bin ich nicht einverstanden. Den Restwert finde ich sehr hoch, aber gut, wenn ein Angebot einer Firma vorliegt?

    Hi,


    der Restwert passt ja überhaupt nicht. Bist Du sicher daß sich der potentielle Bieter da nicht vertippt hat? Quasi ne "0" zuviel dran? Ich habe mal gerade in mein Gutachten von vor 10 Jahren geschaut, da waren bei deutlich weniger Schaden die Gebote wie folgt: 750,-€ ; 600,-€ ; 210,-€ ; 50,-€ Außerdem hat der Gutachter noch dabei geschrieben daß das Höchstgebot aus sachverständiger Sicht nachvollziehbar ist. Was haben denn die anderen Aufkäufer geboten? Ähnlich oder deutlich weniger?


    Bzgl. WBW: Ist das jetzt ein Haftpflicht- oder Kaskoschaden? Beim HP wird nach tagesaktuellem Kurs abgerechnet, bei der Kasko natürlich nach dem was Du dort vereinbart bzw. versichert (und auch bezahlt) hast; ggf. mit leicher prozentualen Wertsteigerung (so in der Range um die 10%)


    Die finale Abrechnung sollte auf jeden Fall Dein Anwalt machen sonst kürzen die Versicherungen bis zum geht nicht mehr. Und den gekürzten Rest will dann auch keiner mehr einklagen.

    Mittags war der Parkplatz wohl gerammelt voll

    Geschätzt waren ca mind 200-250 1er und 1er Cabrios dort

    WOW, mit so einer Anzahl hätte ich nicht gerechnet. Ich war auch kurz am überlegen einen Abstecher über Stuttgart zu machen und es mir anzuschauen, letztlich hat mich das Minimalinformations- & Parkraumkonzept etwas abgeschreckt. Außerdem war ich nicht im 1er unterwegs und hätte als Gast eh draußen parken müssen.

    UPS taugt nur im gewerblichen Bereich. Dort kostet sogar die Zustellung an Privat mehr als wie wenn an Firmen geliefert wird, sehr wahrscheinlich um nicht zu Oma in den 3. Stock laufen zu müssen und dann ist doch keiner da.

    Oh Scheiße,


    der schöne rote Sporti. Aber hauptsasche Du bist da trotz ohne Sicherheitssysteme gut und heile ausgestiegen. Ich hatte vor 10 Jahren mit meinem einen ähnlichen Schaden, allerdings nicht ganz so stark. Hab mich allerdings für reparieren entschieden und das war aus heutiger Sicht auch die richtige Entscheidung als nochmal von vorne anzufangen. Das schlimmste war der Knick unter der Batterie.




    Der sieht super aus, der ist auch kurz nach meinem gebaut worden.

    Also wenn dann eher kurz nach meinem ;) 8)


    Man möge mich schlagen, Neulack ist das aber beste, was einem bei Flashrot passieren kann 😁

    Ja, sehe ich auch so, deshalb habe ich meine vor 10 Jahren auch kmpl. geduscht und nun ist Ruhe und ein schönes leuchtendes Rot.


    Ein paar Mängel sind da aber bei genauem betrachten auch zu sehen: Brandlöcher, mitlackierter Stoßstangensträger (beim Blinker), Billoreifen. Aber letztlich ja nix großartiges.

    Vor allen Dingen die fehlenden Aufkleber und Schilder, die Dichtungen sollen ja neu sein, interessant wäre nur welche. Wahrscheinlich wieder nur die der Frontscheibe und dann war's das.

    Gerade die Stitze sehen nicht wirklich nach 169 tkm aus, da sehen meine mit 100 t mehr deutlich besser aus.

    Ein Garagennachbar von mir, der immer sehr interessiert nachfragt wie es am Cabrio voran geht, ist in der Nachkriegszeit LKW Fahrer gewesen. Der hat früher verschlissene Lagerschalen eingeschmolzen und neue gegossen. Es gab ja damals keine neuen Ersatzteile.


    In dem Garagenhof hat er alte Ladas Repariert. Aus mehreren verunfallten und verrosteten hat er einen fahrbereiten gemacht. Wahnsinn in was für minimalistischen Verhältnissen die Menschen Damals ihre Fahrzeuge instand gesetzt haben.

    Da ging das auch noch, da war zum einen die Technik und Elektrik beherschbar sowie auch die Modellvielfalt noch nicht so groß. Wenn Du heute denkst Du schraubst mal gerade eine gebrauchte Stoßstange von A nach B gibt es bei einem Modell so viele Unterschiede daß man beim Lotto mehr Chancen hat.

    ... Den miesen Reifen abgezogen und den Fehler gefunden: Die Knallfrösche haben doch tatsächlich beim Ventilwechsel das alte Ventil nur abgeschnitten und den inneren Pröppel in den Reifen fallen lassen <X

    Das ist halt der Grund warum die da arbeiten und nicht an Flugzeugen. Sonst würden die 15 Minuten für die Tagesschau nicht mehr reichen. ;)

    Moin,


    auf jeden Fall eine gute Verbesserung zu dem klassischen Trennschalter zum abdrehen.



    Allerdings würde ich für die Fraktion des ewigen Vergessens eine Lösung mit Zeitschaltuhr bevorzugen; wo quasi nach 12 Stunden einfach pauschal automatisch getrennt wird. Dann muß man zwar jeden Morgen einmal mechanisch wieder schließen, dafür wird aber bereits oberhalb der 12,1 V getrennt und die Batterie bleibt mit mehr Ladung stehen.


    Entweder gibt es sowas auch schon oder wird dann in kürze als Upgrade etc. kommen. Aber der Grundgedanke und Anfang ist schon mal gut, da ich die ErFahrung gemacht habe daß diese gewissen 1x im Vierteljahr-Fahrer auch immer das "Abdrehen" vergessen, genauso wie die Autos. ;(

    wir haben seit über 10 Jahren eine Mieterin bei der es keinen Grund zur Beanstandung gab. Nun zieht ihre neue "Lebensabschnittsgefährdung" dazu und es ist dies und das neu zu vereinbaren. Auf welche Seiten im www kann man schauen um gute Vertragstexte zu bekommen? Schließlich möchte ich dass es genau so gut wie bisher weiter läuft....

    Hi,

    also verhindern kannst Du das leider nicht daß sich jemand ins Unglück schmeißt. Aber wenn Du bereits 10 Jahre mit Deiner Mieterin bestens zurecht gekommen bist würde ich mal alles so lassen wie es ist. Sobald der "Neue" ein- bzw. zugezogen ist die Nebenkostenvorrauszahlung anpassen und gut ist.


    Da hat dann den Vorteil daß Dein Ansprech- & Vertragspartner weiterhin die gut bekannte Mieterin bleibt und wenn einer wieder auszieht ist das der zugezogene. Machst Du einen Mietvertrag mit beiden kannst Du ggf. den "zugezogenen" bei Auszug der jetzigen Mieterin einzeln behalten.

    Außerdem brauchst Du Dich so mit dem gar nicht unterhalten weil es nicht Dein Vertragspartner ist.