Habe eben 10W40 LIQUIMOLY öl und das Hydroadditiv gekauft, mal sehen was das bringt, ich melde mich.
Beiträge von michael9054
-
-
Danke Euch für die schnellen Antworten,alles macht Sinn.
Werde vom CASTROL mal zu LIQUI MOLY ( 15W40 )wechseln und feststellen können.
Schönes Wochenende!
Michael
-
Hallo an die Runde,
Mein Motor ist ein JH von 1987 mit 290'000 km.
Bei Kaltstart höre ich was ich als Hydrostössel "Lärm" vermute.
Nach 5-10 Minuten Fahrt ist alles normal,also wahrscheinlich ist auch ein Ölwechsel nötig.
Wenn ich auf's Gaspedal voll trete (bei warmen Motor) höre ich wie ein mechanisches klappern.Kann ich so beurteilen dass es sich um die Hydrostössel handelt?
Zur Hilfe benütze ich immer meine Bibel JETZT HELFE ICH MIR SELBST.)
Zahnriemen habe ich selbst vor 1000km gewechselt.
Danke für Eure Hilfe,
Michael
-
Hallo an alle,
Der örtliche Mechaniker war vor dem Auto und hat nach meiner Erklärungen überlegt und gesagt das es sicherlich eine schlechte Masse ist da er keinen Strom am Solenoïd des Anlassers messen konnte. Ich hatte einen "quick disconect" auf der Masse eingebaut die schlecht funktioniert hat!
So einfach war es! er hat den normalen Kabel direkt and die Batterie angeschlossen und dann hatte ich wieder Strom an der Klemme "P" (#30) .Dann natürlich auch am solenoïd des Anlassers.Alles funktioniert also und mein Fall ist so geschlossen.
Allen vielen Dank für die Tips und Hilfe!
Gruss aus dem Genfersee
Michael
-
Hallo!
Also Strom habe ich nur am Solenoïd des Starters,12,5 V, also genau gleich wie die Batterie Spannung.
Am Zündschloss ist kein Strom so dass an der Zündspule auch kein Strom ist.
Ich habe eben festgestellt das kein Strom von der Batterie zur Klemme 30 fliesst, = Feld P unter den Steckkontakte, ich denke da ist das Problem (sollte permanent unter Spannung sein).
Jetzt weiss ich nicht wie/wo weiter...
Kann mir jemand da helfen?
Danke im Voraus,
Michael
-
Danke Horst!
-
Danke Andreas,
Meiner ist ein 87' GLI mit 70 Kw,JH Motor mit KA-Jetronic Einspritzung.
Gruss,Michael
-
Sowie ich es verstehe ist der Sicherungskasten (S5) mit der Zündspule verbunden und dann weiter an J16 (Relais für Spannungsvorsorgung).
Werde also untersuchen ob das oben genante Relais Strom bekommt.
Werde mich melden
-
Gute Frage Horst,wo klemme ich meinen Apparat an?
-
Wie gesagt, ja
-
Hallo an die Runde,
Letzte Woche ist Mir blödes passiert:ich wollte dank einer Hilfsbatterie meinen 87' GLI (70kw) überbrücken und habe in der dunklen Garage + und - verwechselt.
Resultat: es gab einen Funke auf dem Minus und es gibt kein Strom mehr wenn ich den Schlüssel drehe.
Alle Sicherungen wurden überprüft und sind in Ordnung.
Inzwischen konnte ich die schwache Batterie Laden, sie zeigte Anfangs 11,6 V und scheint jetzt geladen zu sein.
Am Auto habe ich eine gute Batterie konnektiert aber es ist als ob kein Strom am Wagen wäre....
Mein Buch JETZT HILFE ICH MIR SELBST schildert das elektrische Diagramm, hilft Mir aber wenig. Auf Seite 168 ist mein Auto beschrieben. Kann es sein dass das TSZ -Schaltgerät beschädigt ist?
Soll ich versuchen den Golf abzuschleppen und sehen ob er startet?
Eure Tips sind geschätzt,DANKE!!
Michael
-
Hallo!
Um das Thema auf meiner Seite zu schliessen habe ich das folgende gemacht:
die Schalthebel Basis von der Innenseite die zwei schrauben gelöst und die Basis umzieh vordere Schraube um ca. 2 mm. nach links verschoben, dann leicht fest geschraubt und getestet, funktioniert jetzt einwandfrei!
Hoffe ich konnte hilflich sein !
-
Hallo Phoenix,
Vielen Dank für die klare Beschreibung und den Link zum Film.
Werde es dieses Wochenende anschauen.
Alles gute!
LG,Michael
-
Guten Morgen,
Ich besitze ein 91' Classic Line mit Schaltgetriebe und musste vor kurzem den Kupplungskabel auswechseln da die Hülse kaputt ging...
Der Wechsel ging reibungslos, keine zehn Minuten.
Das Problem dass ich jetzt habe ist dass ich den 1. Gang sehr schwierig einrasten kann.
Meine Frage:
-Liegt es an dem Einstellen des Kabels respektiv seine Spannung? Als Hilfe benütze ich immer das Buch eines bekannten Verlages, steht aber nicht's drin.
Kann Mir jemand helfen?
Im Voraus vielen Dank!
Grüsse aus der Schweiz,
Michael
-
Toll!
Danke für deine Hilfe ))
Mit freundlichen Grüssen der Schweiz
Michael
-
Hallo an die Runde,
An meinem Golf bj. 1987 habe ich über die Jahre einiges selber gemeistert, zuerst mal Reifen Wechsel, dann Zündkerzen, später öl Wechsel ,Benzintank Wechsel usw.
Nun habe ich mich gewagt den Keilriemen selber zu ersetzen.
Dafür habe ich hier im Forum reichlich gelesen, geholfen von dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" und für die die französisch lesen können auf http://www.passiongolfgti.com da ist auf dem Forum ein "tutoriel" das sehr gut beschrieben und mit Fotos ergänzt ist.
Da kann schon fasst nichts mehr schief gehen!
Also die die das auch wagen:zuerst lesen, sich erkundigen und sicher stellen das mann versteht was in welcher Reihe gemacht werden muss und.....an die Arbeit! Es dauert nicht mehr als zwei Stunden.
grues aus der Schweiz
Michael
-
Hallo an die Runde,
Ich besitze ein 1991 Cabrio, Classic Line.Der Golf ist mit einer Servolenkung ausgerüstet.Bei der letzten MFK wurde festgestellt dass die Lenkung leckt...(sehr wenig aber trotzdem)
Meine Fragen:
-es gibt zwei verschiedene Typen,wie erkenne ich welche montiert ist?
-wo bekommt man Dichtungen?
-Kann man selber die Dichtungen ersetzen?
Danke im Voraus
Michael
-
Hallo an die Runde,
Das Problem mit dem stottern wurde von der Bosch garage gelöst:
1. Der Steuerkolben im Kraftstoffmengenteiler konnte sich nicht vollständig frei bewegen, wurde also gereinigt und funktioniert jetzt ganz normal.
2. Zwischen Kraftstoffilter und Kraftstoffmengenteiler ist ja die Benzinleitung die auf der Mengenteiler Seite einen konischen aus Metall bestehenden Filter besitzt.Dieser war fasst ganz von Schmutz blockiert! Nach 34 Jahren bildet sich schon etwas....Er wurde gereinigt und der Motor funktioniert jetzt wie eine 1
Ich hoffe das ich so einige helfen konnte und kann das Thema jetzt schliessen.
Der Golf kommt nächste Woche zum Lackierer um hier und da eine Schönheit zu bekommen.
Allen ein schönes Wochenende!
Michael
-
Hallo!
Der mechaniker sagt Benzindruck war normal,Einspritzer auch alles in Ordnung.Er vermutet ein elektrisches Problem. Mein Golf geht nächsten Dienstag zum Elektriker,mal sehen...
Da fahre ich halt mit dem anderen,1991 Classic Line mit 2H Motor
-
Hallo Horst,
Danke für deine schnelle Antwort, werde den Mechaniker fragen.
LG,Michael