hast du einen link zu den genannten beiträgen?
Beiträge von Juergen D.
-
-
bei der ersten fahrt in meinem 86er quartett mit jh motor 95 ps und serienbereifung auf avus snowflake felgen zeigte mein tacho im gegensatz zum vorausfahrenden auto eines freundes rund 10% mehr an.
bei angezeigten 110 km/h fuhr ich also tatsächlich nur ca 100 km/h.
ich hörte von anderen gc1 fahrern, dass es bei ihnen ähnlich sei.
könnt ihr das bestätigen und falls ja, woran liegt das und kann man das korrigieren?
gruß jürgen
-
Wenn du die Rückbank umklappst, siehst du an den Plaste Verkleidungen links und rechts das Gegenstück vom Druckkopf. Haken sind da keine
Die andere Hälfte ist an den Bändern, die an der Persenning angenäht sind.
Das Band bekommst du in jedem Nähladen genauso wie die Druckknöpfe.
Edit
Hier siehst du was ich meine https://www.ebay.de/itm/VW-Gol…436652817?redirect=mobile
aha, nun seh ich klarer, vielen dank. du hast recht. denn die eine hälfte eines druckknopfes steckt tatsächlich noch in der druckknopfaufnahme. also keine haken! nur gummibänder und druckknöpfe ( die wahrscheinlich dann gerne aus dem gummi ausreissen)
-
sorry, das war nicht meine frage
-
laut betriebsanleitung wird die persenning hinten aussen an zwei haken am verdeck eingehängt, aussen seitlich per druckknopf befestigt und innen zum einen per klettbändern an der kofferraumabdeckung und:
per haken an gummibändern in zwei aussparungen der plastikverkleidung hinter der rückbank eingehängt.
an meiner persenning sind die gummilitzen abgeschnitten worden, die reste sind noch sichtbar angenäht.
diese kann man ja problemlos ersetzen, aber wer kann mir sagen, wo ich diese haken bekomme???
bleibt nur der gang zum baumarkt?
grüße jürgen
-
das mit dem schraubstock war total richtig.
einspannen und dann langsam noch oben ziehen, als wäre es das selbstverständlichste überhaupt....
mit einen seil vor dem neuerlichen aufrollen gesichert, dann in warmer seifenlauge gebürstet und danach noch viel intensiver in kaltem, klaren wasser ausgewaschen, damit sie sich mehr so seifig anfühlen.
nun liegen sie ausgebreitet zum trocknen und können morgen nahezu neuwertig wieder eingebaut werden.
dank an die forumsfreunde hier!
-
hab ich nicht
-
das klappt dann wohl nur in eingebautem zustand. habe es so frei hand versucht, funktioniert nicht
-
Ansonsten in Seifenlauge einlegen,da kommt einiges raus. Natürlich nur solange sie nicht angerissen oder angeknabbert sind.
ich bin mal deinem rat gefolgt und habe die hinteren gurte auf diese art bearbeitet. das machte einen richtig guten eindruck, wenn man von der dunklen seifenlauge auf den reinheitsgrad des gurtes schliessen möchte.
die vorderen gurte hatte ich eigentlich schon versandfertig verpackt, aber jetzt wollte ich es mit denen auch so versuchen. nur, die lassen sich nicht mehr abrollen!
egal was ich versuche, mal kräftig dran ziehen, oder per hand noch ein stück weiter aufrollen und dann versuchen dran zu ziehen, nichts passiert.
frage, was muss ich tun um den gurt wieder abrollen zu können???
gibt es da eine trick?
-
danke für deine informationen.
ich schaue schon auch auf der vdo seite, aber da steht unter sensoren nicht, welcher wofür ist.
habe die firma mal angeschrieben und meine wünsche mitgeteilt. bin gespannt, was die antworten werden.
ich möchte ölthermometer, öldruck und voltmeter
-
nur werden 34 jahre alte gurte auch durch silikonspray leider nicht wieder appetitlicher....
-
frage an die technikspezialisten im forum:
ich möchte in mein 86er quartett in der mittelkonsole die drei vdo zusatzinstrumente voltmeter, ölthermometer und öldruckanzeige einbauen ( lassen ).
verbaut ist bei mir ein jh motor mit 95 ps.
nun gibt es auf der vdo-seite jede menge unterschiedlicher temperatursensoren bzw drucksensoren.
kann mir jemand sagen, welche teile ich bestellen muss?
grüße jürgen
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, das Thema gab es nich schon 25 Mal, ich habe aber mit der Suche nichts entsprechendes gefunden
Ich habe einen Quartett von 1986 mit blauem Teppich (ist das Atollblau so wie das Verdeck?) und suche passende Fußmatten in vernünftiger Qualität. Könnt ihr da etwas empfehlen?hallo wombataillon,
bist du bei deinen fussmatten schon weiter?
da ich das gleiche fahrzeug habe und ebenfalls dunkelblaue velourmatten haben möchte, kannst du vielleicht deine erfahrungen weitergeben. hast du schon gekauft, wenn ja wo und wie ist das resultat?
hier wurde auch schon mal die firma carfloor erwähnt, die matten schauen auf der seite recht hochwertig aus, aber wie ist die passgenauigkeit?
gruß jürgen
-
hänge mich hier mal an zum thema sicherheitsgurte tauschen.
habe seit einer woche ein 86er quartett in heliosblau. vorstellung erfolgt demnächst.
meine gurte schauen auch nicht mehr so gut aus und ich möchte sie tauschen.
bei meinem käfer cabrio habe ich die alten gurte zu http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de geschickt, dort wurden neue bänder eingezogen unter verwendung der alten steckzungen und aufroller. das hat sehr gut funktioniert und eben dieses möchte ich mit den gurten aus dem golf ebenso machen. ausgebaut sind sie schon, werde berichten wie das diesmal mit herrn distler geklappt hat.
der vorteil war, dass gar nichts geändert werden musste. plug and play quasi
-
ganz lieben dank.
weisst du auch, was ACD bedeutet?
-
wer kann etwas zu den anderen ausstattungscodes sagen?
-
laut nils gibt es gar kein mauritiusblau, sondern heliosblau
-
-
@Udo_87 die servolenkung wäre ggf für das blaue quartett cabrio, das ich dir gezeigt hatte. möchte ich mir mittwoch anschauen.
könntest du bitte an hand der bilder in der anzeige nachschauen, was an dem fahrzeug quartett ist und was nicht?
gruß jürgen
-
hast du das aktuell selbst verbaut oder bietest du es zum kauf an?
wo kann man sonst all diese teile beziehen und kannst du was zu den kosten sagen?