Beiträge von PHÖNIX

    So denn - der Einkaufswagen ist nun abgefahren :shop:

    Zitat


    DHP wollte sein Auto etwas später im Jahr haben - habe ich noch geändert


    Blondes Gift (und ich) wollten ein kleineres Kalenderfeld - wurde berücksichtigt


    Wenn die am 05.12. versendet werden habe ich sie spätestens am 08.12. in der Hand


    Dann kann ich die am Wochenende in einen bereits besorgten stabilen Versandumschlag stecken und buchen


    Wenn ich die dann am 11.12. versende sind die mehr als pünktlich bei euch


    Vielen lieben Dank für die tolle Beteiligung und ich wünsche uns allen schon mal viel Spaß damit im Büro, im Hobbykeller, in der Garage, in der Werkstatt oder im Hausflur. Oder auch sonstwo :)


    Mit freundlichen Grüßen


    Euer Udo ()

    Schöne Winterlandschaft :thumbup:


    Hier streuen die wie besessen als wenn die Läger mit Gewalt leer werden müssen weil Streusalz ja irgendwann anfängt zu faulen und nix kommt von oben


    Hier packen sich alle an den Kopp was das wieder soll


    Bald müssen wir Sand streuen damit die Autos auf dem ganzen Salz nicht ausrutschen :bird:


    Der Hänger muss morgen früh zum TÜV 😕

    Ist der Kleine knuffig :hihi:


    Steht da ganz alleine rum und friert


    Was transportierst du damit ? Das Reserverad ? :)

    Auf den Bildern sehen die immer gut aus. Die Realität ist meistens anders. ?(

    Oh ja :facepalm:


    Die Älteren erinnern sich: als ich den gekauft habe waren da 2 riesige Löcher in der Hutablage.

    Ich fühle mich gerade angesprochen. Aber warum bezeichnest du mich als "älter" ? Älter als was ? Da reden wir noch drüber... :bang:


    In die Hutablage montierte Lautsprecher sind bei einem Cabrio wenn das Dach drauf liegt in etwa so sinnvoll wie ein Sandkasten in der Wüste Gobi oder ein Kühlschrank in der Arktis. Wenn die Scheibe da drauf liegt kann man diese mit den Lautsprecherbadeckungen prima zerkratzen und mit der richtigen Frequenz auch sicher erfolgreich zerbröseln.


    2 Lautsprecher unter den Rücksitz, was soll das bringen ? :/

    Unter dem Rücksitz ? Nix...


    Hinter den Vordersitzen meinst du sicher :)


    Das bringt das mehr von den Mitteltönen rüberkommt. Wenn da genug Leistung hintersteckt dann kann man auch mit offenem Dach den Text verstehen der da gerade gesungen wird und nicht nur den Tiefbass aus dem Resonanzkasten hinterm Rücksitz wahrnehmen oder den Tweetern die in den Türen klimpern oder den Lautsprechern in den Türen wo sowieso die Beine die freie Entfaltung der Akustik behindern. In den Türen hängen die Lautsprecher übrigens in etwa der gleichen Höhe.


    Das ist eine gute Alternative für mehr Klangvolumen wenn man ein Auto hat wo in den hinteren Türpappen keine Lautsprecher eingebaut sind und das Armaturenbrett nicht wie z.B. beim 2er für die Aufnahme eines 2-Wege-Systems ausgerüstet ist.


    Oben in den Türen hast du die Tweeter für die Hochtöne. Das reicht ebenfalls.


    Da ist nix.

    Na dann bauen wir dir da halt welche rein. Unter Umständen muß das Türblech dahinter "angepaßt" werden - aber da habe ich keine Angst vor. Die Tweeter werden von den selben Kabeln gespeist die auch in die Doorboards gehen.


    Du wolltest dir die Pappen doch eh satteln lassen oder gar ersetzen ? Dann kauf gleich welche mit den passenden Aussparungen für die Hochtöner.


    2-3 passende Steckerle hab ich noch



    Und originale Hochtöner fliegen auch noch rum. Die alten Membranen werden fachmännisch entsorgt und durch neue ersetzt.


    So wäre meine Idee was man bei dir machen könnte...

    Du hast doch die großen Doorboards :thumbup:


    Da kommen Lautsprecher rein mit 50-60 Watt Sinus. Gibts überall zu kaufen.


    Oben in den Türen hast du die Tweeter für die Hochtöne. Das reicht ebenfalls.


    Dann hast du hinten eventuell (kann mich nicht erinnern wie das bei dir war) Türpappen mit Lautsprecherlöchern (original) - da kommen ovale rein mit ebenfalls 50-60 Watt Sinus.


    Die alle werden befeuert mit einer Endstufe die 4 x 100 Watt Sinus bringt. Die Nennausgangsleistung der Endstufe sollte immer höher sein als die der Lautsprecher sonst musste zu sehr aufdrehen.


    Sollte dir das nicht reichen gibt es noch die Möglichkeit Lautsprecherchassis hinter die Sitze zu verbauen die sich die Leute früher mal auf die Hutablage gebaut haben. Für die Mitteltöne. Die werden ebenfalls mit ovalen Membranen bestückt. Die werden entweder direkt vom Radio befeuert oder von Endstufe 2.


    So in etwa:


    https://www.ebay.de/itm/152898821148


    Hier sogar als fertiges 3-Wege-System:


    https://www.ebay.de/itm/364594484491


    Und hier ist der entsprechende Forums-Fred dazu mit allen Infos und vielen tollen Bildern dazu:


    Nachrüstung "wie ab Werk" der Lautsprecher hinten / am Beispiel BJ. 92 - Forum Golfcabrio.de
    Hallo beisammen, ich würde hier gerne mal ein paar Infos Sammeln für die Nachrüstung der Lautsprecher für die hintere Sitzreihe. Soll keine Diskussion sein…
    www.golfcabrio.de


    Das Ganze geht auch komplett OHNE Extra-Endstufen - je nach dem was das Radio schon von Werk aus bringt.


    Gehen tut ALLES. Du mußt nur wissen wo du hinwillst.


    Nur das alles würde den Rahmen eines Schraubertages sprengen - da machen wir eine Extra-Session draus. Ich freu mich schon.


    :)

    So lange du keinen Schnee konsumierst ist das unkritisch :)


    Kann ich die Lautsprecher parallel oder in Reihe anschließen?

    Deine Lautsprecher werden parallel angeschlossen. Entweder durch den ISO-Stecker direkt ans Radio oder an die Endstufe falls du eine hast.


    Der eine Iso-Stecker ist für die Stromversorgung. Dauerplus, Zündungsplus, Gala-Signal, Remote (=Antennenausgang+Endstufenschaltung) und Beleuchtung.


    Der andere für 4 Lautsprecher á 2 Kabel = ebenfalls 8 Kontakte.


    Die rot/weissen Cinch-Buchsen oder -Stecker sind Low-Level-Pegel die ausschließlich zur Signalübertragung dienen. Da kommt keine Leistung raus. Damit wird das Radio mit einer Endstufe verbunden oder eine Endstufe mit einer anderen Endstufe. Von Cinch-Buchsen oder Steckern gehen niemals Kabel zu einem Lautsprecher oder irgendwas was Leistung aufnimmt.


    Sollte dein Radio keine Low-Level-Ausgänge haben dann gibt es sogenannte High-Low-Adapter. Diese "Touristenveräppler" taugen aber nix - die transportieren auch schön alle Störgeräusche mit und verstärken das Lichtmaschinenpfeifen. Da sind die sehr anfällig.


    Habe ich deine Frage so weit zufriedenstellend verständlich beantwortet ? :)

    Der Winter steht vor NRW - es ist kalt - was passiert ? Der Akku von meinem 2er schwächelt - schon nach 10 Jahren. :|


    Auf die Dauer hilft dann nur Power...



    Frostschutz auch mal eben gecheckt. Sollte reichen.



    Dann noch die schönen häßlichen Winterstahlfegen montiert. <X


    8 Liter Fertigmischung in den Scheibenspritzelbehälter reingekippt und die Spritzdüsen eingestellt.


    Das wird den nachfolgenden Verkehr sehr erfreuen.


    Die weiße Pest kann nun kommen... ²³

    Heute ist die Abdeckung angekommen - juhu !


    Nun bin ich mit der Heckklappenabdeckungsgeschichte endlich zufrieden :op46:


    Da original 6 graue Clipse verbaut sind passten die optisch nicht mehr ins Erscheinungsbild


    Ich habe zigtausend Stopfen rumfliegen - leider keine mit passendem "Fuß" dabei - die Löcher in der Klappe sind zu gross als das meine Chinapömpel halten könnten. Die Originalstopfen haben eine Weite von 9,7 mm - gefunden habe ich (zunächst) nur welche mit 7,5 mm - die hielten natürlich nicht:



    Als ich dann so in meinen Kisten wühlte hielt ich bald Stopfen vom 2er in der Hand. So denke ich.


    Links: vom 1er - rechts vom 2er:



    Die waren zwar etwas länger - halten aber bombenfest - haben die gleiche Weite und sind schwarz 8)



    Das rundet das ganze Erscheinungsbild nun harmonisch ab:



    Als "Bonbon" habe ich mir einhergehend auch gleich die Naschrolle bestellt die er zufällig auch im Angebot hat 8)


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2203673907-313-9627


    Meine beiden Mäuse hatten den Dreh (im wahrsten Sinne des Wortes) schnell raus:



    Vielen Dank für diese hübschen Utensilien an Markus Höfner - mal sehen was er sich als nächstes so ausdenkt :op10:

    Endlich laufen wieder meine Lieblings-Weihnachtslieder im Radio :)


    Auf allen Sendern - den ganzen Tag - von früh bis spät - immer wieder :jump2:


    Zunächst "Lars Krismas" von Djordsch Maikel


    Dann "Driving home for Krismas" von Kriss Reha


    Im halbstündlichen Wechsel sogar :thumbup:


    Wer ganz genau hinhört wird feststellen das die sogar manchmal auch die Maxi-Version von den beiden Weltklasse-Hits spielen <3


    Ach wie herrlich das diese Zeit wieder losfängt :op10:


    <X <X <X <X