Beiträge von PHÖNIX

    Wenn ich den Uhrmacher richtig beobachtet habe

    :hihi:



    Die "Obere Welle" des Tachos rastet in ein silbernes Metallrad ein. Dieses ist der sogenannte "Master" bei der Kilometerzählung - alle anderen beweglichen Teile kommen technisch gesehen "danach". Wenn die Welle das silberne Rad nicht antreibt weil sie sich axial bewegt und das Rad deswegen runterrutscht geht nix mehr.


    Wenigstens ist die Ursache schon mal zweifelsfrei lokalisiert :thumbup:


    Da wir nun wissen das der Erfolg (des Kilometerzählers) nur von kurzer Dauer war helfen langfristig gesehen nur 2 Lösungen:


    1. Ersatz-Kilometerzähler verbauen. Den alten Kilometerstand kann ich problemlos einstellen - auch ohne Bohrmaschine :saint:


    oder


    2. Einsatz von sogenannten "Zahnscheiben" mit der die obere Welle daran gehindert wird wieder von besagtem Zahnrad rauszurutschen.


    Sowas in der Art:


    -GELÖSCHT-


    Werde mir einen Sortimentskasten von dem Zeug bestellen. Wie ich sehe kann man das anscheinend zukünftig öfter mal brauchen. :)

    Hier vielleicht sind die was für dich.

    Habe sie mir auch zu gelegt.

    Für hinten: auf jeden Fall


    Für vorne: Nur Originale oder Original-Nachbauten


    Ich werde 2 Bauformen für hinten austesten


    Einmal *DEINE* vorgeschlagenen und einmal *DIESE*


    Ein Satz von denen wird (platztechnisch) passen. Die anderen gibts bald im Biete-Bereich für günstiger :)

    DIe Winter-Schraub-Zeit nähert sich in großen Schritten :op10:


    Zeitschalter, Stecker und Pumpe für den Wassernachlauf sind bereit. Muß mir nur noch überlegen was ich als Triggersignal nehme...


    Thermosicherung, Schalter, Stecker, Relais für den S-Kontakt, Relaishalter, passend vorbereiteter Kabelbaum vom 2er warten auch auf Einbau. Die alten Brose-Motoren kurbeln noch mehr als ordentlich.


    Schön das es sie im Zweifelsfall noch neu gibt: *RECHTS* und *LINKS*. Die Angabe "Fensterhebermotor hinten links für Golf 1 Cabrio ab 1984" ist lustig :saint:


    Die Kabel für die hinteren EFH werde ich schon mal vorverlegen - wenn ich schon mal dabei bin...


    Das einzige "Problem" was ich noch zu lösen habe ist: wohin mit den Schaltern 8)


    Ich denke die vom 2er sind von der Größe her suboptimal - da werde ich mir was einfallen lassen


    Die Kniebrecherleiste wird auf jeden Fall nicht angerührt




    Und das darf natürlich auch nicht fehlen: *AUTOMATISCHE FENSTERSCHLIESSUNG* :)


    EIn Klick auf die FFB: ZV zu, Alarm scharf, Fenster hoch :op10:

    Ich habe den Hermann vor Grotten zwischen 9.000 und 11.000 € bewahrt die in schlechterem Zustand waren


    Der Tacho scheint funktionsfähig zu sein


    Das Ding hat ein E-Verdeck


    2 neue Polster in den Fahrersitz und vom Sattler neue Wangen einnähen lassen


    Der Lack glänzt mal richtig gut


    Das GTI am Grill geht mal gar nicht


    Wenn die Türen geschlossen sind sieht man die Doorboards nicht mehr


    Den 2H-Motor kriegt man nicht kaputt


    Die Felgen kann man problemlos verkloppen


    Die Embleme anner Heckklappe kann man auch kleben wenn man die Löcherentfernung nicht mag


    Das Dach sieht gut aus


    Selbst wenn man da noch 3.000 € investiert ist man bei 7.750 € und weiß was man hat


    Für 7.750 € kriegt man nirgendwo was besseres


    4.750 € ist imho mehr als fair :thumbup:


    Was kostet die Abnahme auf deutsche Papiere ? :saint:

    Ihr seid ja super!

    Das nehmen wir als Kompliment - danke :)


    Schweller an einer Stelle geschweisst und versiegelt

    Steht deutlich im Angebot - von daher ok. Wenn ich jedoch schon weiß das der Schweller mal gemacht wurde würde mich selbst brennend interessieren wie das Tankrohr / der Tank / der Rest des Bodens aussieht. Ferner würde ich mich fragen warum der Schweller erneuert wurde. Eine eingedrückte Stelle durch "Feindkontakt" (Bordstein) vielleicht ? Dann plausibel. Sollte er jedoch wegen Durchrostung ersetzt worden sein dann würde ich hellhörig werden - denn da muß schon sonst was passieren - die Schweller sind bei offenen EInsern nämlich verstärkt und als fast unzerstörbar zu bezeichnen.


    Tacho geht 30Km/h vor, falscher Sitzheizung Schalter, Wassertemepraturanzeige geht nicht, Oel Temp Kabel nicht angeschlossen, Alarmanlage wurde teilweise entfernt, Kabelbaum wurde mit doppelseitigen Klebeband nur gehalten,

    - 1x Verdeckhydraulikheber undicht.

    Das sind alles mehr oder weniger "normale Alterserscheinungen".


    Öltemperatur wird nicht angezeigt - liegt entweder am Geber oder das Kabel dort hin ist "durch" oder die MFA-Platine ist nicht i.O.


    Wassertemperatur wird nicht angezeigt - ist ein "alter Hut" - hat jedes vierte Fahrzeug in etwa: https://golf1wiki.de/index.php…lwasseranzeige_reparieren


    Alarmanlage wurde teilweise entfernt: naja - den Rest kriegt man auch noch raus - sollte einer elektrisch vertrauten Person keinerlei Probleme bereiten.


    Tacho eilt vor: wackelt denn der Zeiger oder macht der Tacho Geräusche in irgendeiner Art ? Dann liegt es an der Tachowelle. Wenn nicht --> zerlegen und nachschauen - ist das korrekte Ritzel verbaut ? https://golf1wiki.de/index.php/Tachoritzel


    Kriegt man alles hin. In Verbindung mit neuen "Classic Line"-Aufklebern sieht der bald wieder stimmig aus :thumbup:


    Gerade noch entdeckt: Das Emblem vorne steht zu weit raus - warum ? :/


    DIe Fensterkurbel fallen nicht ins Gewicht - die sind noch recht günstig zu bekommen


    Was ist das für eine Konservendose rechts im Wasserkasten ? Die Alarmsirene ? :/