Beiträge von PHÖNIX

    Wenn es von der Antriebswelle kommt muss es ja fett sein

    Nö.



    Wenn dir da aus dem Deckel Getriebeöl ins Gelenkwellen-Gelenk läuft dann gibt das eine ziemlich siffige Suppe...



    ...und die bahnt sich dann ihren Weg ins Freie.


    Ich würde jetzt:


    - Getriebeölstand prüfen (natürlich wenn das Auto waagerecht steht)


    - Auf die Auffahrrampen fahren und alles sauber machen


    - Ein paar Kilometer fahren und nochmal nachsehen


    Die Kreuzgelenk-Manschette hochziehen und der Sache sozusagen "unter den Rock" gucken kannst du natürlich sinniger Weise auch mal machen.


    Zugegeben - besonders toll kommt man nicht gerade dran :)


    Du wirst das "Leck" schon finden :thumbup:

    Oldtimer-Treffen sind nicht soooooooo mein Ding :zzz:


    Da stehste meist einfach nur so rum - nach 2 Stunden hasse alles gesehen - das wird mir persönlich schnell langweilig


    Und das angebotene Grillfleisch krieg ich eh besser hin :saint:


    Morgen bin ich mit ein paar DAF-Autos am Bismarckturm in Hagen - genau da wo wir nexte Woche mit den Cabrios hindüsen :love:


    Da wird gegrillt und Eis gegessen, Fotos und ne kleine Ausfahrt gemacht - da bin ich eher für zu haben - so mit ein wenig Rahmenprogramm :)

    So wie das aussieht kommt das NICHT aus dem Lenkgetriebe bzw. aus der Lenkmanschette. Das Zeug ist ja praktisch überall.


    Also Getriebe Kamm ein überholtes vor zwei Jahren rein

    Auf das Wort "überholtes Getriebe" kannst du heutzutage kein Gewicht mehr legen. Man hat keine Ahnung WER das WIE WAS gemacht hat.


    Ich schliesse mich Guidos Meinung an.


    Der Fahrtwind kann Tropfen von Ölundichtigkeiten überall hin transportieren.


    Der typische Satz lautet "erst mal alles saubermachen und dann in kurzfristigen Abständen nachsehen wo es genau her- oder herauskommt".

    Diese Diskussion ist sowas von sinnfrei...


    Ob man nun Geld sparen will - Das "H" als Statussymbol für sein Schrauber-Ego nimmt oder die Vollkasko für 140 im Jahr reizend findet - es einem vollkommen peng ist das man nun das doppelte an Steuern zahlt und einfach nur stolz auf sein "H" ist - sich keine Gedanken mehr um Umweltzonen machen muss - das muss doch jeder für sich selbst entscheiden :rolleyes:


    Warum dies - warum das - hätteste doch so - oder auch so - Normales Nummernschild - Kuchenblech - macht Sinn - oder macht auch keinen Sinn - bla bla - schrecklich !


    Möge derJan mit seinem neuen Saison-H-Kennzeichen glücklich sein :thumbup:

    Welche ? Der Halbmond, die obere oder untere Abdeckung ? Aus Metall oder Kunststoff ?


    Diese hier von Topran oder JP Group habe ich schon oft verbaut - zuletzt heute bei nem 2er GTI. Ich erneuere die pauschal - die originalen sind entweder verhärtet und haben die Bröckelpest, sind völlig verbogen oder der untere linke Haltering ist schon an- oder gar komplett herausgebrochen. Oft hat sich auch schon der Keilriemen drin "verewigt". Passt hervorragend und macht keinerlei Probleme.


    https://www.ebay.de/itm/373381983325


    Ob Golf 2 oder Golf 1 Cabrio - passt überall.


    Unten:



    Oben:



    Halbmond:



    Lass nur die Finger von "Automega"-Teilen. Wollte heute einen neuen Ausgleichsbehälter einbauen - da fehlte für die Halterung ein ganzer Zentimeter von rechts nach links - um den einzubauen hätte ich den ganzen Halter verbiegen müssen - das Ding geht zurück :rolleyes:


    Hoffe geholfen zu haben

    Für die Hauptuntersuchung ist es egal WELCHE Zusatz-Scheinwerfer verbaut sind. Das können ruhig die vom 2er sein - auch wenn sie zu weit im Grill drin stehen - sie müssen nur funktionieren. Wichtig ist nur die Sache mit den Steinschlägen (dabei ist es wieder die Ermessenssache des Schlechtachters wie groß der Schlag ist) und natürlich die Trübung. Gegen trübe Gläser kann man was tun: reinigen. Wie - ist hier mehrfach beschrieben - die Ergebnisse sind immer wieder verblüffend. Sollte durch den Steinschlag schon Wasser eindringen können sieht es natürlich sehr mau aus - da gibt es keinen Toleranzbereich. Sollte der Refklektor schon sehr unterwandert / rostig sein dann gibt es die Reflektorklinik - die macht die wieder wie neu. Ganz interessant für Fahrzeuge für die es keinen adäquaten Ersatz mehr gibt - wo unsere Zusatz-Scheinwerfer mittlerweile leider auch schon zugehören :|


    ReflektorKlinik | Neuverspiegelung | Ilsede | www.reflektorklinik.de
    www.reflektorklinik.de - Reflektorreparatur, Scheinwerfer Umbau auf Rechtsverkehr, PVD Beschichtung, Reflektor Restauration, Oldtimer Scheinwerfer Reparatur,…
    www.reflektorklinik.de


    Ich denke das die auch - wenn man denen nagelneue Scheinwerfer vom 2er zusendet - mit der bitte die Gläser auf die Scheinies vom 1er zu kleben - damit auch kein Problem haben werden.


    Also Möglichkeiten gibt es - nur keine wirklich günstige.


    Hoffe geholfen zu haben.

    PHÖNIX,

    lese gerade, dass deine Princess of the Night einen neuen Innenhimmel bekommen hat.


    Wo hast du ihn bekommen?

    Bei B. Mehnert in Bünde - bin mit nem Kollegen hin - wir ham da an nem schönen Samstag ne 2er-Session gemacht: *KLICK*


    https://www.kleinanzeigen.de/pro/dachhimmelmanufaktur


    Wo ist der Heckwischer hin ?

    Den habe ich *WEGRATIONALISIERT* - der Jetta hat schließlich auch keinen und sieht viel hübscher aus so ganz ohne diesen Winker. So kommt die Heckscheibe ohne Heizdrähte viel besser zur Geltung ;)

    Ich danke euch Leute :mekka:


    Wir haben in der Tat mal wieder sinnlos fossile Brennstoffe vernichtet und diesmal den Arnsberger Wald, den Möhnesee und die Soester Börde besetzt ²³


    Und schmecken lassen gehört doch dazu 8)














    Passen tun die in der Tat - aber das gibt nur innenliegende Glubschaugen:




    Teilenummer Zusatzscheinwerfer - Forum Golfcabrio.de
    Die Dinger waren schon öfter in der Diskussion, gibt' s da eine Teilenummer bzw. was muss auf dem Glas stehen? Auf dem Glas unter dem Hellaz. steht 34525R8 am…
    www.golfcabrio.de



    PHOENIX%20827.JPG

    .

    Heute hab ich meiner Prinzessin eine mängelfreie HU geschenkt und das Exposé überarbeitet :love:


    Nun kann ich wieder 2 Jahre mit wachsender Begeisterung der absichtlich verpassten Abwrackprämie den Mittelfinger zeigen ()


    Die Mülleimer die damals für die Prämie gekauft wurden sind mittlerweile selbst schon alle abgewrackt :P







    Phönix muß auch diesen Monat zur Plakettenvergabestelle


    Aber nicht mehr heute - die Sonne kommt gerade raus 8)


    ²³

    ...und hier für die Clubzeitschrift ein paar Beweis-Fotos...


    Acki nutze spontan die lokale Strom-Flatrate rigoros aus:



    Wenn hoher Besuch kommt... Hier sind die 4 fantastischen 5:



    In Wermelskirchen angekommen:



    Vorfutter:



    Wir fühlten uns wohl:



    Hauptfutter:



    Danke für die nette Gesellschaft ! War echt schön dich mal wiederzusehen ! :op46:


    Viel Spaß morgen auf dem Leistungsprüfstand - genieße den schönen sonnigen Tag und allzeit gute Fahrt :!:


    Auch vielen Dank an Christian und Markus für den kurzen aber netten Höflichkeitsbesuch - much appreciated :thumbup:


    Bis bald :wink: