Der Einwand gilt - danke fürs wach machen 
Der originale Fühler sitzt im vorderen Kopfflansch - da wäre es sinnvoller den Schlauch zu nehmen der von dort seitlich runtergeht 
Dazu brauche ich natürlich einen neuen Adapter - der 30er ist günstig in gute Hände abzugeben 

Alles anzeigen
Heute habe ich das Projekt "Analoge Wassertemperaturanzeige im linken Luftausströmer" beendet.
Erst mal den Beschichtungsbelag aus dem Innenraum rausgedrahtbürstet damit mir das Zeugs nicht im Kühlsystem rumschwimmt:

Alt und neu:

Cutter Marsch:

Die Kabel für Geber und Licht zu verlegen waren unaufregend:

Und ein Steckerle zur Demontage:

Und rein in den Luftkanal:

So fristete das Instrument nun schon seit Wochen ein unfunktionelles Dasein im Phönix 
Warum ?
Das Besondere war die Suche nach dem passenden Geber - das ist wahrlich eine Wissenschaft für sich. Im Regal habe ich genügend originale und China-Geber rumliegen - keiner von denen hatte auch nur annähernd die passende Kennlinie zum Instrument:
https://www.ebay.de/itm/271649515404

Nach reichlich hin und her habe ich nun endlich genau das was wie die Faust aufs Auge passt erwischt:
*Geber vom Kienzle-Shop*

Heute kam das Teil an. Im "On-the-fly-Geber-tauschen" bin ich mittlerweile unfreiwilliger Meister:

Also rein damit in den (jetzt sinnig platzierten) Geberhaltergehäusedings in 26 mm:

Motor an - der Geber war sofort dicht da es sich um ein "NPTF"-Gewinde handelt:

Flux mein Laser-Thermometer an den oberen Schlauch gehalten:

Bei etwa 97 Grad fing der Lüfter an zu laufen. Ich geschwind den weiten Weg zum Instrument gerannt und was sah ich da ? 

Jaaaaaaa - endlich Ruhe im Karton - diese Genauigkeit ist für mich absolut befriedigend 
Den Satz "Du hast doch schon eine Anzeige im Tacho" werde ich erfolgreich unkommentiert lassen 
In Verbindung mit dem Kühlwassernachlauf für den ich auch schon alle Teile vor Ort habe ist das für mich wieder ein Schritt nach vorn inner Technik. Wichtig ist das die TO-DO-Liste nie leer wird 
Eine weitere Zeile meiner "TO DO"-Liste konnte ich gestern ebenfalls endgültig streichen: Die zum Rest passenden getönten Ausstellfenster sind nun komplett drin 

Den Einbau beschreibe ich für Interessierte in einem Extra-Fred 
An dieser Stelle schon mal vielen herzlichen Dank an golf-open-fan für den Fenster-Support 
Es war eine richtige Drecksarbeit die mir soooo viel Spaß gemacht hat. Es ist schießlich nur das Ergebnis was zählt 
Bis demnächst dann 