Hier noch ein paar Infos für Selberwechsler - vielleicht findet es jemand irgendwann hilfreich
Um nicht aus der Übung zu kommen habe ich gestern tatsächlich mal wieder eine Benzinpumpe gewechselt 
Dies mal hab ich ein paar Fotos gemacht.
Die neuen Bosch-Pumpen haben bekanntlich einen anderen Stecker.
Bosch-Telenummer: 0580464070
Links original - Rechts neu:

Wie man ebenso unschwer erkennen kann ist die neue Pumpe größer

Macht aber nix - die hängt genau so gut im Halter wie die alte - das ist kein Problem.
Die Durchmesser der Schlauchanschlüsse sind identisch.
DIe neue Bosch-Pumpe kommt mit 2 verschieden großen Elektro-Rundanschlüssen daher.
Und hier kommt der springende Punkt: Masse kommt an den großen und Plus an den kleinen Anschluß. Hatte mich mal vertan und mit der Pumpe Luft zurück in den Tank gepumpt - bitte lerne jemand aus meinem Fehler. Zum Glück habe ich sofort bemerkt das nach vorne kein Druck aufgebaut wurde und brauchte mich nicht lange wundern das der Wagen nicht ansprang 
Um den originalen Kabelbaum nicht zerstören zu müssen habe ich Rundösen vercrimpt, die Raststecker ausgepinnt und die Tülle nach hinten gezogen. Mir persönlich wäre das peng gewesen aber nun gut.
Die mitgelieferten blaukragigen Quetschverbinder (siehe Bild oben) mag ich persönlich mal so GAR nicht.



Wichtig ist: zieht euch bei dieser Arbeit Gummihandschuhe and und zieht auch eure Ärmel hoch 
Meine Waschmaschine freut sich schon 
Kollege hatte folgendes Problem: Bergauf ging es nur noch mit runterschalten und Vollgas und bei ordentlicher Leistungsentnahme kam nix. Laut seiner Aussage sind nach dem Hauptpumpenwechsel (Intankpumpe wurde bereits erneuert) Steigungen nun kein Probem mehr und der Motor nimmt auch das Gas besser an. Anspringen tut er nun auch viel besser. Freut mich für ihn 
Nun hat er "nur" noch das Problem das das Kaltstartverhalten suboptimal ist. Mal sehen - kriegen wir auch noch irgendwie hin... Nebenluft Zigarre ZZP was weiss ich 