Beiträge von PHÖNIX

    Heute ging es dem trägen Fahrergurt an den Kragen


    Vorsorglich hatte ich mir Ersatz-Aggregate von @Mr. Moon mitgenommen die eventuell später noch zum Einsatz kommen


    Zunächst ausgebaut - alles was man dafür braucht sind 5 Minuten Zeit und einen 17er Schlüssel


    Ein Tutorial hierzu gibt es nicht und im Selbsthilfebuch wird das auch nicht weiter beschrieben weil "das ist gefährlich" und "da fummelt man nicht dran rum" sowie "wenden Sie sich an die Werkstatt Ihres Vertrauens". Die Aussage "das geht nicht" schwebt auch im Raum :saint:


    Und ich war ja bereits in der Werkstatt meines Vertrauens - also Action :P


    Aufgerollt:



    Und abgerollt - wenn man ganz genau hinsieht kann man ein klein wenig Staub erkennen:



    Die Technikseite demontiert - sieht alles unspektakulär aus - da gibt es nix zu fummeln. Mach zu und gut is.


    Die Entfernung des Deckels ist durch das Durchdrücken von 2 Mini-Stiften einfach zu bewerkstelligen:



    Die Feder-Seite. Hier ist Vorsicht geboten - wenn man auch nur eine Millisekunde nicht aufpaßt und losläßt macht es "Sproing" und die Feder mutiert zum Metall-Bandmaß. Der Deckel ist durch vorsichtiges Verbiegen der 4 kleinen Kunststoff-Nasen sehr einfach aufzuhebeln:



    Man darf den Deckel erst entfernen wenn man etwas drunter geschoben hat um die Feder zu fixieren:



    Nun löst man die Feder: (das geht problemlos mit einem Finger - wenn die Rolle aufgerollt ist dann ist die Spannung sehr gering):



    Die schwarze Stelle an meinem Meinungs-Finger stammt von einem Spurstangenkopf den ich vor 2 Monaten gelöst habe. Das tat merkwürdiger Weise noch nicht einmal weh. In 3 Monaten sollte das schwarze Loch endlich rausgewachsen sein...


    Nun habe ich die Feder 4 mal rumgedreht um somit die Spannkraft zu erhöhen und wieder in ihre Rast-Stellung eingehangen.


    Warum nur 4 mal ? Reicht das ? --> Ja ! Das reicht absolut aus ! Warum ? --> weil man sonst den Gurt nicht mehr komplett herausziehen kann. Das könnte dann bei etwas fülligeren Menschen zu Performance-Problemen führen: (ich warte schon sehnsüchtig auf den ersten blöden Spruch zu dieser Aussage) :hihi:



    Am Ende habe ich den Gurt noch mit Cockpitpflege behandelt - alles wieder zusammengebaut und dem Gurt-Ende eine neue unkaputtierte Kunststoff-Hülle drübergeschoben:



    Ein erster Test zeigte das ich bereits Erfolg hatte. Vorher blieb der Gurt nach dem Abschnallen bewußtlos neben dem Sitz liegen.


    Nun habe ich mich in den Sitz gesetzt - angeschnallt - Gurt losgelassen - ich konnte miterleben wie die Mechanik ihn nach und nach reinzog


    Ich lasse das jetzt erstmal so... :op10:

    Ich hatte im ganzen Schrauberleben noch keine einzige Radschraube, die nach 50km locker gewesen wäre.

    DU vielleicht nicht.


    Ich hingegen hatte mindestens DREI Leute die kurze Zeit nach einem Radwechsel mit "komischen" Geräuschen zu mir kamen und denen ich sagen musste das die Räder lose waren. Von dem Radwechsel hatte ich erst erfahren nach dem die Räder wieder fest waren.


    Blindes Vertrauen zu Reifendiensten ? --> niemals - kann tödlich enden...


    Da war der Lehrling in Gedanken schon im Wochenende oder der Geselle wurde durch "mach mal hinne - der nächste Kunde wartet schon" unter Druck gesetzt oder durch "kannse maehmt gucken" abgelenkt


    Diese "50 Kilometer"-Phrase hat demnach schon eine Daseinsberechtigung - aber 100%ig


    Meine Empfehlung: Radwechsel selbst machen oder es sich zeigen lassen

    Der Irrglaube dass die Reifen mit dem besseren Profil an die VA gehören, weil die meist die angetriebene ist, ist leider auch immer nochweit verbreitet

    Antriebsachse - was ist das ?


    Da fällt mir passend zur Jahreszeit wieder folgendes ein:


    Jay


    11476-044d5c2d43ed65c5f4f895-jpg


    VW Golf Cabrio Quattro :bird:

    dürfen sich den Frust der Kunden anhören

    Überleg mal du gehst zum Autohaus deines Vertrauens:


    "Guten Tag. Bitte montieren Sie mir nächste Woche meine Winterräder da wir in 2 Wochen ins Skigebiet fahren"


    Verkäufer:


    "Ähm - da gibt es ein Problem: Entweder warten Sie 12-16 Wochen oder kaufen bei uns einfach neue Räder"


    Der weitere Dialog wird sicher sehr witzig...


    -----------------------------------------------------------------


    Da frage ich mich aber allen ernstes: Haben die alle keinen Keller und/oder keine Garage das die jemanden damit beauftragen müssen deren Räder gegen Geld ins Regal zu stellen ? :bird:


    Wie hat man das nur 1970 gemacht ? :/


    Mein Opa würde herzhaft lachen denke ich