Beiträge von PHÖNIX

    Vielleicht hat echt der ganze Tacho nen schuss.

    Nicht ausgeschlossen.


    1,5 bar bei 2000 Umdrehungen ist bereits sehr grenzwertig. Am Öl wird´s nach deiner Schilderung eher nicht liegen.


    Ich selbst würde auch einen Ölpumpenwechsel nebst Siebreinigung in Betracht ziehen.


    g%l

    Dazu Frage Nummer Eins:


    Welches Öl ist da drin und wie lange schon ?


    Anmerkung:


    Ich persönlich fahre meine (über) 30 Jahre alten Vehikel ausschließlich mit 15W40 von Liqui Moly (Nova Super) bei jährlichem Wechsel und habe noch nie Probleme gehabt.


    10W40 würde ich ebenfalls noch durchgegen lassen - aber nicht bei eigenen Autos.


    5W und 0W irgendwas gehören auf keinen Fall in Motoren die schon seit Ewigkeiten funktionieren. Die Toleranzen waren damals nicht konform mit den heutigen "Super"-Ölen :saint:


    Einen Öldruck von 1 Bar im Leerlauf bei heißem Motor sehe ich irgendwie vollkommen unkritisch. 5-6 Bar in kaltem Zustand ebenso.


    Wie hoch ist der Druck bei 2000 Touren ? (betriebswarm)


    *DIES* und *DAS* hast du sicher bereits gelesen ?


    Da steht unter Anderem:

    Was MICH heute angekotzt hat war folgendes Bild:


    https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e5b91e6f-c772-47fb-a101-526078ecf067_w948_r1.77_fpx61.99_fpy54.99.jpg


    Wo das ist sollte klar sein. Ich war in jungen Jahren auch 2 Jahre hauptberuflich Trucker bis es mich angekotzt hat. Nicht die Fahrerei - es gibt keinen besseren Job auf diesem Planeten - die Umstände waren für mich einfach untragbar geworden. Ich war jung und konnte das Ruder noch rumreißen - was ich auch tat. Zum Glück.


    Und so weit wie oben zu sehen ist es heute gekommen. Die armen Trucker wollten nix weiter als noch eine Ladung nach England liefern und ab nach Hause. Andererseits sind auch englische Fahrer da die zu ihren Familien wollen.


    So etwas zu sehen - DAS hat mich heute angekotzt. WO sind die Dixi-Klos oder die vom ADAC (keine Ahnung wie die lokale Organisation genannt wird) die Decken und Essen verteilen ? MANN MANN MANN


    Mein aufrichtiges Mitgefühl an diese Trucker - es ist unmenschlich was die da (gerade jetzt - so kurz vor´m heiligen Fest oder was davon übrig ist) über sich ergehen lassen müssen. Die müssen aufs Klo - die Brauchen Nahrung und Betriebsstoff. Nicht alle haben einen vollen Tank und/oder eine Standklimaanlage und ohne laufenden Motor wird´s kühl. Haltet durch - ohne euch läuft in Europa NIX.


    *QUELLE*

    Neugerät defekt

    Beko ? AEG ? Bosch ? Siemens ? :)


    Als wir dieses Jahr umgezogen sind kamen auch alle Geräte neu. Der Beko-Wäschetrockner hatte serienmäßig einen Wackler am Stromanschlußkabel IM Gerät. DIe hatten das ganz fix erledigt. Von denen kann ich nix negatives sagen. Halt uns auf dem Laufenden nach wie vielen Monaten dein Neugerät endlich funktioniert - bei dir läuft ja immer alles schief hast du gesagt :weg:

    Heute mal weitergemacht. Bin zur Garage gefahren und habe Phönix seine fehlenden Organe wiedergebracht. :)


    DIe Brüder sind wieder da wo sie hingehören. Ein neuer Teppich im Schlafzimmer. Endlich ein schöner Übergang an der Oberkante. Kabelage und Anschlüsse perfektioniert und auf Funktion geprüft. Kostenlose Heavy-Metal-Beschallung für die Nachbarn an der Garage ^^



    Tacho und Schalter rausgerissen und damit zur Werkstatt gefahren. Phönix durfte nicht mitkommen - hat ja Wintersaisonverbot. In der Werkstatt dann die Schalter zerlegt. Schnell festgestellt das die 3 mm LED´s noch unterwegs sind - also zuerst das gemacht was ich wirklich hasse: Tacho zerlegen <X


    Hinterachslager reinkloppen geht schneller und einfacher...



    Das zuvor bestellte nagelneue MFA-Display eingebaut:



    Das Dumme dabei ist: ob ich alles richtig gemacht habe und nicht ein Staubkorn den Stromfluß hemmt werde ich erst sehen wenn der Tacho komplett zusammengebaut am Stecker hängt. Ich bin echt gespannt - die letzte Displayüberarbeitung ist schon sehr lange her und war beim 2er - ist aber eh alles das gleiche Handwerk - sollte eigentlich hingehauen haben.



    Die 9 blauen LED´s am Schraubstock zu diffusieren und in den Tachorahmen zu bauen war hingegen ein zuvor oft geübter Handgriff.



    Das Ganze schnell verlötet und getestet, Hat wie erwartet funktioniert.


    Die MFA-Anzeige wird in der nächsten Sitzung mit 2 LED´s beleuchtet. Diese werde ich mit Heißkleber am rückwärtigen Lichtleiter beklebigen.


    Alle Fotos von heute gibt es wie immer *GANZ UNTEN*


    Und nun einen wunderschönen vierten Restadvent 8)

    Viel Erfolg und Glück weiterhin beim "modifizieren"g%l

    Vielen Dank an dich :thumbup:


    Und genau in diesem Sinne nun folgendes:





    Liebe Gemeinde. Ich verspüre mal wieder Redebdarf. Ich werde euch nun unterhalten. Bitte setzt euch hin. :saint:



    :bird:



    Ich muß mal Herbert zitieren. Er sagte "Ruhe gibt´s genug nach dem Tod" :sarg:


    Die Fahrsaison ist vorbei - das Jahr ist rum - die Schraubsaison hat wieder begonnen g..)


    Aus Jux und Dollerei habe ich dem Phönix mal neue Trommeln spendiert - damals als ich alles ersetzt habe was man ersetzen kann waren die von ATE gerade nicht lieferbar - also habe ich das neulich mal eben nachgeholt. DieTrommels die drin waren hatten die Verschleißgrenze noch nicht erreicht und waren trotz 5-jähriger Garagenpause immer noch nicht unrund - aber es stand auch nicht drauf wie lange die da schon ihre Arbeit verrichteten. Hätten laut VW/Audi-Logo sogar noch die Ersten sein können also schlug ihnen kurzerhand die Stunde.



    Das neue MFA-LCD-Display ist angekommen - das bedeutet: Tacho bald mal wieder raus :)


    Die bemitleidenswerte 7-Segment-MFA-Anzeige hat einen altersschwachen Balken. Unten rechts leuchtet der nur noch wenn es warm ist. Also raus damit.



    Der Tacho wird bald konform zur Fuß- und Kofferraumbeleuchtung unter Zurhilfenahme von einigen Schleifstein-diffusen 5 mm LED´s ebenfalls in hellem blau erstrahlen - ebenso die Schalter und die Heizungsblende - die werde ich aber (ich werd´s sehen ob´s mir gefällt) nur mit 3 mm Dioden befeuern. In den Schaltern ist es schon sehr beengt.


    Die 5 mm sind schon geliefert worden. Früher habe ich mir die Mühe gemacht und die Widerstände selbst an die LED´s gelötet und geschrumpft - das erspare ich mir - mittlerweile kosten die mit 20 cm Kabel dran so gut wie gar nichts mehr.



    Das Schlafzimmer der beiden Kofferraum-Brüder bekommt einen neuen Fußboden der nun oberhalb von der Vorder- zur Rückseite an einem Stück zusammenläuft und nun oberhalb im Übergang zur Hutablage keine sichtbaren Unterbrechungen mehr haben wird - ja der Weg zur Perfektion ist steinig :rolleyes:


    Immer wieder habe ich mich darüber geärgert das mir das nicht damals schon bei den allerersten Versuchen bereits einfiel :bang:


    Also sagte ich mir selbst "try it again" ;)



    Alle Bilder von "aktuell" sieht man (zur Zeit noch) in den untersten 4 Reihen: *KLICK*


    Bis bald liebe Brüdern und Schwestern und viel Spaß beim Pläne umsetzen :thumbup: