Ich vergesse jeden Tag etwas. Heute war es das Foto
Als Wiedergutmachung ein Ebay-Link zum korrekten Sensor --> *KLICK*
Ich vergesse jeden Tag etwas. Heute war es das Foto
Als Wiedergutmachung ein Ebay-Link zum korrekten Sensor --> *KLICK*
Teilenummer ist "Bosch aus der Bucht"
Nachher schieß ich dir ein Foto der Verpackung !
Das Teil funktioniert 100%ig
super gefunden mit dem Alter der Autos werden wir auch neue Fehlerbilder bekommen...geht er eigentlich in den Notlauf wenn man Ihn ohne Kopfsensor fährt??
Ich werde es bestimmt NICHT GERADE JETZT ausprobieren ! Sonst gerne !
Ich bin momentan nur so glücklich das er so rennt
Never touch a running system
Früher hat man immer gesagt: "Der Klopfer hält ewig".
"Ewig" ist aber nun mittlerweile für die alten Kisten auch langsam überschritten - da stimme ich dir zu.
Ein neuer blauer Sensor ist auch seit vorhin drin. Kostete er vor einem Jahr noch ~28 € so sind wir jetzt schon bei -festhalten- 35 € das Stück. Hatte der Freundliche sogar lagernd ! Habe gleich zwei mitgenommen - einen als Reserve
Wie erwartet tat sich aber nun an der perfekten Performance nicht mehr viel. Es beruhigt mein Gewissen was Gutes für Phönix getan zu haben und gut is.
Bis bald und
Hallo liebe Leute !
Eins Vorweg: es war von Anfang das Bauteil was ich noch NICHT gewechselt habe: *MISTER KLOPFSENSOR* -->
Ich komme aus dem Grinsen nicht mehr raus - keine Ahnung wie ich heute Nacht schlafen soll
Ich hätte NIE gedacht das so ein dummes Ding einem so DERMASSEN den Spaß verderben kann.
Phönix geht nun auf Halbgas wie vorher bei Vollgas - es ist mir einfach unerklärlich. Er will nur noch wie ein Neuwagen ruckelfrei galoppieren. Die 98 Pferdchen geben mir echt das "Warp"-Feeling - unentdeckte Horizonte und fremde Welten. Ich kann jetzt die zugelassene Höchstgeschwindigkeit noch viel viel früher überschreiten
Habe gleich vor Freude den halben Tankinhalt (geschlossen) sinnlos verballert
Wahrscheinlich habe ich mit dem Multi doch weniger als 0,9 Volt gemessen. Ich werde die Messung wiederholen und mal etwas genauer hinsehen. DIe Prüfung der Lambdaspannung im kalten Zustand möchte ich ebenfalls noch kontrollieren. Verbessern kann ich nun "gefühlt" fast gar nix mehr - nur noch "Feinschliff" betreiben.
Er bekommt noch einen neuen blauen Sensor als Geschenk um die Performance nachhaltig auf 110% zu halten.
Ich bedanke mich bei allen recht herzlich und wünsche euch allzeit gute Fahrt
26 Tage kann Phönix in diesem Jahr noch fliegen
Wäre sicher auch mit Kabelbindern gegangen. Warum biste nicht zu mir gekommen ?
Mein 2H reagiert äußerst empfindlich auf die Einstellung des Zündzeitpunkts.
Auch ein guter Gedanke. Ich werde ihn noch mal in Grundeinstellung bringen (das letzte mal ist schon lange her) und wieder etwas ausschließen können. Motor warm bei 2000-2500 U/Min und blauer Geber ab sollte er bei 6° stehen wenn ich nicht lüge - ich schaue aber noch mal nach
Jetzt muß ich noch fix das Drehmoment vom Klopfsensor raussuchen sonst veräppel ich mich selbst
Wow. 1000 Dank für die Tipps
Der Klopfsensor wird natürlich sowieso gemacht - er liegt ja schon bereit. Um festzustellen welches Bauteil es nun genau war werde ich natürlich ein Teil nach dem Anderen tauschen
Die Kabel vom blauen Geber sind in Ordnung - sonst würde das Steuergerät nicht auf Stecker ab und dran reagieren. Im kalten Zustand ist die Drehzahl auch leicht erhöht - nach dem Warmlauf sinkt sie ab - also alles so wie es sein soll.
Krümmer hat (leider) keinen Riss. Als ich den *KAT* vor Kurzem erneuerte habe ich ihn mir genau angeschaut. Das wäre zu einfach gewesen
Der blaue Geber wird erneuert. Natürlich hole ich mir den von VW. Einfach mal machen. Danke für den Tipp.
Die Sondenspannung werde ich in kaltem Zustand mit "Stecker dran" messen. Hervorragende Idee ! Da wäre ich nun nicht unbedingt drauf gekommen.
Bin gespannt was es irgendwann mal war
Kann nach diesen Daten jetzt schon einer das Steuergerät als Fehlerursache AUSSCHLIESSEN ?
Lambdasprünge bis 0.9 sind schon mal ungewöhnlich.
Hmmmmmmm
Schau mal --> *KLICK*
Da steht:
Habe leider nur ein (nicht gerade professionelles) Digital-Multi
So ein Oszi wollte ich schon seit Jahrhunderten kaufen aber es hielt mich immer irgendwas davon ab
Hallo liebe Gemeinde !
Wer hätte das gedacht - Phönix hat einen Fehler der mich wahnsinnig macht und den ich bis jetzt nicht selbst beheben konnte - sowas gibt´s wirklich
Das Problem: TEILLASTRUCKELN - besonders in der Warmlaufphase - er verschluckt sich - als ob ab und zu ein Zylinder nicht mitläuft. Auch bei Betriebstemperatur ruckelt er manchmal.
Volllastanreicherung hingegen funktioniert tadellos. Wenn er erst mal warm ist dreht er flott hoch und ist kaum zu bremsen.
Vielleicht fällt jemandem noch etwas ein was es sein könnte.
Eins vorweg: Hätte ich ein Digifant-Steuergerät rumliegen hätte ich es auch probeweise getauscht. Das wird eins meiner nächsten Schritte.
Bevor ich nun anfange auf Verdacht Teile zu tauschen habe ich heute folgende Messungen mal eben durchgeführt:
GEPRÜFT / GEMESSEN:
Kerzen Kappe Finger Kabel i.O.
Leerlauf: 950 U/min - optimal - Drehzahlmessernadel wie angeklebt,
Startverhalten: kalt wir warm optimal
Kat: neu von LRT - der alte hatte die Bröckelpest
Lambdasonde: Neu von Bosch - springt zwischen 0,2 und 0,9 Volt hin und her - optimale Werte
Bordspannung 13,8 / 12,2 Volt - Akku nagelneu
Nebenluft: Keine Reaktion auf Bremsenreiniger oder Startpilot
Benzindruck: Bei "Zündung ein" kurz auf 3,5 bar - nach dem Start; Saugrohrschlauch dran: 2,8 bar - Saugrohrschlauch ab: 3,2 bar (im Soll)
Stauklappenpoti von Anschlag bis Anschlag: 554 - 969 Ohm (im Soll: 500-1000 Ohm)
Einspritzdüsen parallel (alle 4 zusammen) 4,4 Ohm (im Soll: 3,7 bis 5,0 Ohm)
Leerlaufstabilisation (Zigarre): 4,6 Ohm (leicht oberhalb des Sollwertes von 3,5 - 4,5 Ohm)
Ansauglufttemperatur; 1390 Ohm bei 25°C (im Soll der Kennlinie)
Blauer Kühlmitteltemperaturgeber für das Steuergerät: 267 Ohm bei 75 °C (im Soll der Kennlinie)
Schwarzer Kühlmitteltemperaturgeber für den Tacho: 143 Ohm bei 75 °C (leicht außerhalb der Kennlinie - Nadel bleibt jedoch in der Mitte - scheint somit in Ordnung zu sein)
NICHT GEPRÜFT / GEMESSEN:
Fördermenge (hatte heute keinen Bock mehr - die ganze Werkstatt hat nach der Druckmessung eh schon nach Benzin gestunken) - Aber: Kann eine abweichende Fördermenge überhaupt Ursache für Teillastruckeln sein ?
Klopfsensor habe ich bereits neu von Bosch gekauft - nur noch nicht eingebaut. Aber: kann das Vieh überhaupt Teillastruckeln verursachen ?
Nun warte ich mal gespannt auf eure Vorschläge damit der Blitz einschlägt.
Hat einer in der Nähe von Witten Dortmund Bochum leihweise ein Probesteuergerät für mich ?
Am Black Friday 2020 am 27. November 2020 wird das Internet wieder voll sein mit zahlreichen Schnäppchen. Immer mehr Online-Händler steigen auf diesen Schnäppchen-Zug auf und bieten an diesem Tag eine Fülle an Angeboten. Wir behalten den Überblick für Sie und zeigen Ihnen an dieser Stelle bis zu und am 27. November 2020 wieder die besten Angebote aus allen Produktklassen und von allen Shops.
Amazon wird voraussichtlich auch am Black Friday die meisten Schnäppchen raushauen. Der Online-Riese widmet dem Schnäppchen-Event diese Mal sogar eine besonders lange Vorlaufzeit und bietet ab sofort ausgewählte Schnäppchen in einem Angebote-Countdown an.
Ich nehme gerne 3 Wernerlender. Aber nur wenn der Phönix da irgendwo mit drin ist - logisch
Es wird spannend
Was für´n Alter ?
Meinste der darf schon auf ne Ü40 Party ?
Und wer verschiebt das getz inne Laberecke ?
Da fällt mir spontan *DAS HIER* ein
Und von mir erst mal
Spätestens wenn ich nächstes jahr mein "Saisonbeginn-BBQ" Im April/Mai abstarte bist du hoffentlich wieder dabei
So einen Mist wünsche ich nicht mal meinem liebsten Gegner - ein netter Gruss mein Freund und gute Besserung - auf das die Haxe fix zusammenwaxe
Und wenn du mal schlechte Laune hast dann schau schnell auf *DIESES BILD* und freu dich schon mal drauf
bitte löschen
Du kannst deinen Beitrag selbst löschen
Ich weiß - du bist noch neu hier...
PHÖNIX Hatte deine Odysse schon gelesen
Habe dann Stoniert/Retouniert und hoffe, dass das Geld nun zeitnah auf mein Konto zurückkehrt.
Ja so ist das mit denen. Verkaufen Sachen die es gar nicht gibt. Bestätigt die zahlreichen Erfahrungsberichte.
Ich drücke dir die Daumen das die Kohle (fix) zurücktrudelt
Ich habe die KAT-Odyssee auch hinter mir --> *KLICK*
Ich kann dir bei dem Vergaser-Unterdruckzeugs leider nicht helfen aber:
Wenn das MEIN Problem wäre würde ich mein Selbsthilfebuch wälzen, denn das:
...sieht schon mal alles andere als gewollt aus...
Oder nen Kollegen mit der gleichen Motorisierung (bei dem der Motor gut läuft) fragen ob er hier mal Bilder reinhauen oder vorbei kommen kann
Hat denn keiner hier so einen Motor ?
Viel Erfolg
Hallo Gleichgesinnnter von ganz weit südlich