Auch einen Kurbelwellensensor gibt es beim Golf 1 und 2 nicht 
Hat er denn nun einen Zündfunken ? Darauf hast du immer noch nicht geantwortet. Wäre interessant zu erfahren.
(Irgendeinen) Kerzenstecker abziehen - Schraubendreher in den Kerzenstecker einstecken - Schraubendreher auf den Zylinderkopf legen - eine 2. Person starten lassen und beobachten ob es funkt
Dabei das ganze bitte NICHT berühren 
(Du wirst es überleben aber es ist sehr unangenehm)
Der Motor läuft auch wenn der Klopfsensor im Eimer ist. Nicht optimal aber er läuft.
Was ist das denn für ein "Bekannter" ? 
Den Hallgeber im Zündverteiler schließe ich als Fehlerursache aus. Du hast oben beschrieben das der Wagen allmählich immer langsamer fuhr. Ein Hallgeber geht entweder GANZ oder GAR nicht. Bedeutet: Entweder ist er defekt oder heile. Er kann nicht dafür sorgen das der Wagen allmählich immer langsamer wird. Bei einem Defekt geht der Motor schlagartig aus. Punkt. (Kann dann auch wieder laufen wenn er abgekühlt ist). Gleiches gilt dabei für das TSZ-H Schaltgerät - auch Zündmodul genannt.
Für mich hört sich das nach einem klassischen "Karre abgesoffen" und "Kerzen naß" an. Merkwürdiger Weise sprang er nach dem "ausgehen" nicht mehr an. Das hätte er bei meiner Vermutung aber tun sollen weil die Kerzen trocknen von ganz allein. Aber mit hätte und könnte kommst du jetzt nicht weiter also ran an die Sache sonst mußt du morgen bei schönen 30 Grad ein anderes Fahrzeug nehmen 
Gruss !