Beiträge von PHÖNIX

    Unterdruck ist nicht vorhanden und Benzin kommt an der Rail an.

    Welcher Unterdruck ist nicht vorhanden ? Bei einem Motor der nicht läuft gibt es keinen Unterdruck. Nur im Unterdruckschlauch zum BKV hin der nach einiger Zeit aber auch von selbst weg ist.


    Selbstkorrektur: Tank-Unterdruck. Wer lesen kann ist König. :saint:


    Wie stelltest du fest das vorne Benzin ankommt ? Klar das Benzin tropft wenn du die Versorgungsleitung abziehst. Aber fördert die Benzinpumpe auch den Sprit ? Hast du mal Startversuche / Zündung an/aus / Relais überbrücken versucht und den Sprit in einen Becher laufen lassen um die Benzinpumpenfukntion zu überpfüfen ?


    Gruss :!:

    Auch einen Kurbelwellensensor gibt es beim Golf 1 und 2 nicht :)


    Hat er denn nun einen Zündfunken ? Darauf hast du immer noch nicht geantwortet. Wäre interessant zu erfahren.


    (Irgendeinen) Kerzenstecker abziehen - Schraubendreher in den Kerzenstecker einstecken - Schraubendreher auf den Zylinderkopf legen - eine 2. Person starten lassen und beobachten ob es funkt


    Dabei das ganze bitte NICHT berühren :saint:


    (Du wirst es überleben aber es ist sehr unangenehm)


    Der Motor läuft auch wenn der Klopfsensor im Eimer ist. Nicht optimal aber er läuft.


    Was ist das denn für ein "Bekannter" ? 8)


    Den Hallgeber im Zündverteiler schließe ich als Fehlerursache aus. Du hast oben beschrieben das der Wagen allmählich immer langsamer fuhr. Ein Hallgeber geht entweder GANZ oder GAR nicht. Bedeutet: Entweder ist er defekt oder heile. Er kann nicht dafür sorgen das der Wagen allmählich immer langsamer wird. Bei einem Defekt geht der Motor schlagartig aus. Punkt. (Kann dann auch wieder laufen wenn er abgekühlt ist). Gleiches gilt dabei für das TSZ-H Schaltgerät - auch Zündmodul genannt.


    Für mich hört sich das nach einem klassischen "Karre abgesoffen" und "Kerzen naß" an. Merkwürdiger Weise sprang er nach dem "ausgehen" nicht mehr an. Das hätte er bei meiner Vermutung aber tun sollen weil die Kerzen trocknen von ganz allein. Aber mit hätte und könnte kommst du jetzt nicht weiter also ran an die Sache sonst mußt du morgen bei schönen 30 Grad ein anderes Fahrzeug nehmen :)


    Gruss !

    Das kann man erst beurteilen wenn du uns sagst ob es bei betriebswarmen Motor erstellt wurde oder ob er noch kalt war :)


    Ich denke er war warm. 11 bar sind prima. Alle Zylinder sogar fast alle gleich - besser gehts nicht.


    Gruss !

    Es ist schon etwas her aber ich kaufe mein Crimpzeug in der Regel immer hier --> *KLICK*


    Die Entriegelungszangen von denen sind super


    Die verkaufen die Kontakte auch als Meterware --> *KLOCK*


    Woran ich mich auch erinnern kann ist das die Leute da sehr freundlich waren als ich mein Zeug dort abholte

    Du meinst sicher den 2H Motor - das ist übrigens der Wartungs- und Reparaturfreundlichste :!:


    Ich selbst tippe (wie du schon sagtest) auf ein Benzinversorgungsproblem


    Wie alt ist der Benzinfilter unterm Auto ? Jemals gewechselt worden ?


    Da ich gerade umgezogen bin und gleich aus der alten Wohnung wieder in die neue gehe wo ich noch kein Internet habe sage ich schon mal viel Glück und gebe das Mikrofon weiter !


    Bin gespannt was es war :)

    Hallo und guten Abend Neuling :!:


    Wenn du uns verrätst welchen Motor dein Cabby hat wird es wesentlich leichter sich in die Thematik einzudenken und dir Tipps zu geben !


    Bei Vergasern können es z.B. Dampfblasen sein die sich bildeten und beim Einspritzer die Benzinpumpe die nicht mehr will oder ein zusitzender Benzinfilter oder oder...


    Das Twintec Kaltlaufregelgedöhnse wirkt nur ein paar wenige Minuten - merkt man am erhöhten Leerlauf - danach ist das Ding schon ohne Funktion - würde ich persönlich zunächst als Fehlerursache ausschließen so fern es ordentlich angeschlossen wurde


    Gruss :thumbup:

    Die Elektrikschen Verbindungen sollten schon stimmen - aber das ist nicht alles


    Selbst die Zipfel bei deinem Kabel hätten auf jeden Fall ausgereicht das der Anlasser zuckt


    Meine Erfahrung: Erst geht der Anlasser ab und zu nicht - dann geht er öfter mal nicht - und dann geht er GAR nicht mehr. Der Tod kündigt sich bei Anlassern immer an.


    Egal wie oft man dann noch mit dem Hammer den Magnetschalterhebel gangbar macht :)


    Der Zeitraum zwischen "geht ab und zu mal nicht" bis "ist komplett tot" liegt je nach Startvorgängen zwischen 2 Wochen und 6 Monaten


    Bei Automatikfahrzeugen natürlich besonders unerfreulich :saint:


    Viel Glück und nutze die Zeit schon mal dir ein funktionierendes Ersatzaggregat beiseite zu legen was ohnehin nie schaden kann da die nicht mehr an Wert verlieren :)

    Gerade umgezogen - 1. Nacht im neuen Domizil - den Alltags-Audi über Nacht in die neue Garage gestellt - heute Mittag rausgefahren - rechts leicht verschätzt - Koti und Stoßi brauchen jetzt nen intensiven Smartrepair *KOTZ*

    PHÖNIX: bist du mit der teppichqualität von werk 34 zu frieden? entspricht das dem original?

    Der Teppich ist nur "fast" wie das Original. Oft kopiert doch nie erreicht - das gilt auch hier. Mich hat die Passgenauigkeit begeistert - da gibt´s nix zu meckern. Klar das man hier oder dort auch mal ein wenig Kleber verwenden muß - aber wirklich nicht viel. Vorne am Übergang zu den A-Säulen haben die so ne Art "Lederlappen" drangenäht die unter die Türdichtungen müssen. Die muß man etwas passend schneiden damit man außen nix davon sieht aber schlecht ist diese Lösung nicht - auf jeden Fall stabil. Die Löcher für die Gurtbefestigung muss man selbst anfertigen genau wie das Loch für den Gaspedalanschlag - aber da stirbt keiner von :) Und auch wenn der nicht ganz so flauschig ist wie das Original - ich kenne bis jetzt noch keinen der seinen Teppich streichelt. Wenn ich die Tür öffne weiß ich das der Kauf für mich eine gute Entscheidung war. Vorher war ein über 30 Jahre alter blauer drin - der hat mich einfach nur genervt. Ich habe früher auch mal geraucht aber ich habe die Dinger nie gefressen und schon gar nicht im Auto konsumiert. Genau so sah der Teppich aber aus. Bin den glücklicher Weise noch für nen Hunni losgeworden. Nun macht das Saugen auch wieder Spaß. 8)


    Gruss !

    Da wo das "x" ist da ist dein schwarzer Fühler


    Oben siehst du nen blauen und nen roten Fühler (Bei dir sieht das anders aus - Foto ist vom nem Golf 2) und im Flansch von unten (hier leider nicht sichtbar) sitzt der schwarze


    Da ziehst du den Stecker ab und überbrückst ihn mit nem Stück Kabel


    Dann muß oder sollte die Anzeige im Cockpit hochgehen bis zum Anschlag


    Du kannst den Gaszug auch im Fußraum mit nem Schlitzschrubendreher aushebeln und versuchen mit der Hand Gas zu geben um zu lokalisieren ob der Widerstand nicht vielleicht doch im Motorraum zu suchen ist. Vielleicht ist der Gaszug irgendwo innen beschädigt oder eingelaufen (Metallseele) so dass der Gaszug schlicht und ergreifend mal ausgetauscht werden muß. Komm mal mit dem Wagen rum dann reißen wir den Gaszug mal eben komplett raus und "fluten" den mal schön mit "Schmiermich" - danach wird sich zeigen ob das was gebracht hat :)