Ja ist es weil es keine Mischfarbe ist. Bestimmt hat irgend ein Lackkierer noch was rumstehen
Den Preis sollte man doch unterbieten können...
Ja ist es weil es keine Mischfarbe ist. Bestimmt hat irgend ein Lackkierer noch was rumstehen
Den Preis sollte man doch unterbieten können...
Nebenbei bemerkt: Geiles Nummernschild
In Weißwasser / Görlitz ist die Bevölkerungsdichte sicher wesentlich kleiner als hier im Ruhrpott. Bis 100 ist hier immer ales weg...
Ist sogar H-Kennzeichen fähig
Ist sogar Saison-H-Kennzeichen fähig
für die parkenden Cabrios die man so sieht
Ja - auch wenn es keine Einser sind. Denn DIE sieht man hier so gut wie GAR nicht mehr. Neulich 300 km Landstraße abgeratzt ohne auch nur einen einzigen Einser zu sehen. Entweder sind die alle irgendwo nördlich anner Küste oder die Leute schämen sich heutzutage schon für die alten Karren und lassen sie in nem Schuppen vergammeln bis die nächste Abwrackprämie kommt. Vielleicht hat die dumme Corinna auch deren Spritgeld aufgegessen. Vielleicht sterben die Fahrer auch wenn sie bei (wie vorgestern bei 35 Grad) Sonnenschein das Dach aufmachen. Vielleicht ist es im Sommer einfach viel zu warm und im Winter fährt man ja auch nicht weil zu kalt. Statt dessen einen traumhaften mit Komfortelektrozeug vollgemüllten Hyundai i20 unter den Hintern und Klima an - fertig. Keine Ahnung was da genau hintersteckt
In Witten querte aber gerade eins meinen Weg - schmale Stangen - in uni-dunkelgrün
Hallo Basti und willkommen
Interessant zu lesen - hat Spaß gemacht - echt gut getippselt - danke
Ich habe mich zwar schon 2017 hier angemeldet und ab und an Mal rein geschaut aber es nie gewagt mich richtig vorzustellen.
Die Macht ist bei den Mutigen - das war schon immer so. Schön das du dich getraut hast. Bei mir war es ähnlich
Das letzte Foto sieht aus als wenn du da ein Modellauto geknipst hast - beeindruckend - geiler Fokus-Verlaufs-Effekt ! Hast du mehr als durchschnittliche Ahnung vom Fotografieren (welche Scheibe/Linse hast du genommen ?) oder war das ein "Zufalls-Effekt" ?
Ich möchte hier keine Gefühle verletzen aber wenn Bilder vom aktuellen Zustand erwünscht sind werde ich mir euch zu liebe die Blöße geben und aktuelle Fotos vom Sporti die Tage machen.
Keiner von uns Freaks hat einen 1er gekauft der direkt aus der Austellung kam. (siehe Signatur) - meiner z.B. war eher bemitleidenswert durch die berühmten "Vorbesitzersünden" die ich alle besetigen durfte. Beulen, Dellen, Kratzer, Milliarden von Steinschlägen, Wartungsstaus, Chinazeugs, UV-Licht-Schäden, derbe Abnutzungserscheinungen, Standschäden (~5 Jahre) und unsachgemäße Reparaturen mußten (meiner) Perfektion weichen und da ich ein leidenschaftliches Spielkind bin habe ich noch ein paar Raketenwerfer eingebaut. Schämen brauchst du dich nicht - wovor auch ? Das ist wie das erste mal am Nacktstrand. Nach ner Woche ist das alles normal.
ich hoffe das ihr mir mit eurem Rat zur Seite stehen könnt damit ich Mal neben euch stehen darf
Helfen tu ich gerne so fern ich es kann. Nicht jeder kann alles aber viele ergänzen sich gegenseitig. Gemeinsam kann man viel erreichen.
Ein Treffen hat meinerseits aber mit darf nix zu tun. Du bist einfach zu weit weg
Ein allzeit kaltverformungsfreier Flug geht raus an dich
Ja. Das geht aber nur am CO-Tester vernünftig. Die Leerlaufdrehzahl selbst ist nicht alles.
--> *SO AUCH*
Alles anzeigenWie wäre es mit Verteiler Mal ziehen.
Die Zwischenwelle treibt den Verteiler an ... und dessen Welle nimmt unten die Ölpumpe mit.
Es wäre nicht der ersteotor wo der Mitnehmer am Verteiler abgebrochen ist.
wenn der Verteiler raus ist, kann man auch eine angeflexte Schraubendreherklinge im Bohrmaschine oder Akkuschrauber spannen und die Ölpumpe damit direkt antreiben um zu schauen ob sie noch arbeitet
Ich habe deinen Beitrag von früher oben doch schon verlinkt
Damit ich nicht so viel tippen muß: *KLICK*
Bei Febi weißt du nie genau was du bekommst - das ist halt so
Eine Empfehlung kann ich gerade KEINE Aussprechen - müßte ich selbst erst einmal wieder wühlen - die Angebote auf dem Markt erleben zunehmends eine immer heftigere Dynamik
Es ist im Moment sowieso alles irgendwie komisch. Herth & Buss verkauft nagelneue 90A Limas die nach 1 Jahr den Geist aufgeben und mein Kettenspanner im Audi von Febi hat über 4 Jahre gehalten...
Laß mal das Öl raus in eine Saubere Wanne / Schale und sieh nach ob da Späne rumfliegen - dann weißt du schon mehr
Und *HIER* noch ein paar infos zur Technik
Den Ölkühler hatte ich im Winter getauscht, könnte der dafür sorgen, dass kein Druck im Kopf ankommt? Könnte man das in irgend einer Form testen?
Wenn da irgendwas ZU gewesen wäre dann hätte das SOFORTIGE Auswirkungen gehabt und nicht bis heute andauern können
Ich meine den Ölkühler, der am Motor angeflanscht ist, wo der Ölfilter angeschraubt wird....
Ich weiß halt nicht, ob der dicht sein kann, ob das überhaupt möglich wäre.
Genau das Teil nennt sich "Öl/Wasser-Wärmetauscher" oder "Ölkühler"
Ist beides richtig - wir meinen beide das selbe Dingens
Dicht ist dort manchmal der Kanal für´s Kühlwasser - da ist voll so ein Ablagerungs-Zeug aus dem Kühlerfrostschutz drin
Das Zeug ist auch recht aggressiv - das frißt schon mal die Anschlüsse weg wo die Kühlwasserschläuche draufkommen
Hat aber nix mit Öldruck zu tun...
Ein Pin hatte keine Aussparung, bzw umgedreht (keine Aussparung für den pin).
Also kann ich die Schwungscheibe jetzt auch noch neu machen, auf einer Seite sind schon ein paar Spuren.
Danke für´s Feedback.
Ist doch toll. Jetzt weißt du wenigstens wen du dafür bestrafen mußt
Die Schleifspuren laß mal sein - die werden von allein nicht größer. Wenn dicht dann dicht.
Im Falle eines Falles gibt´s ja dieses "Flüssigmetall" - damit habe ich schon mal vor Jahren erfolgreich eine Glocke abgedichtet - hält bis heute
Aber mach das Geschmiere in der Glocke mal weg - das ist ja völlig versaut - wo kommt das denn her ?
Der Kraftschluß kam also sozusagen durch´s "Rum-ge-eiere" der ganzen Mimik. Interessant. Hat sich der Motor nicht wie bescheuert geschüttelt ?
Ist doch schön wenn die Raterei ein Ende hat. Nun kannst du gezielt angreifen
Der arme Anlasser der bei diesem Zahnverlust noch seinen Dienst verrichten mußte
Viel Erfolg
Du meinst den originalen Öl/Wasser-Wärmetauscher ?
Der ist eher dafür bekannt das dort Öl ins Wasser oder umgekehrt zusammenläuft
Hast du nen Ölfilm im Ausgleichsbehälter ? Halt mal den Finger rein
Es gibt ja keine doofen Fragen...
Wenn nicht ist mit dem Öl/Wasser-Wärmetauscher alles ok
Könnte der Ölfilter zu sein, oder die Pumpe hängen?
So weit ich weiß haben diese Ölfilter ein Bypassventil das auch wenn was zusitzt die Versorgung gegeben ist
Das was du da schilderst deutet auf "eigentlich alles gut" hin
Das Pumpensieb hast du beim Pumpenwechsel (mit Diesel) gesäubert ?
Sag was du willst aber das hört sich derbe nach "ich schraube die Wanne ab" an
Wenn die Pumpe seit ZWEI JAHREN da ihr Werk verrichtet dann ist auch mit dem Pumpen-Antrieb alles ok - sonst wäre das Ganze nicht 2 Jahre lang funktionstüchtig gewesen.
15W40 nehme ich auch - hat mich (gerade heute) bei 120° und *37° Außentemperatur* steile Berghänge hinauf nicht im Stich gelassen
Dein Motor war aber noch kalt. Erwartet wäre ein Öldruck um oder über 5 Bar....
Die Ölpumpe hatte ich schon vor 2 Jahren gewechselt, und danach tat sie Problemlos ihren Dienst.
Hersteller ? Hat gekostet wie viel ? Es gibt Pumpen mit "VH"-Garantie. "Vom Hof" sozusagen...
Ja die Pumpe wird über die Zwischenwelle angetrieben
Damit ich nicht so viel tippen muß: *KLICK*
Wenn die Hydros schon klappern und das Manometer 0 zeigt dann kannst du davon ausgehen das WIRKLICH kein Öldruck anliegt
Einen wie aus der Pistole geschossenen Lagerschaden schließe ich aus. Diese Schäden melden sich normalerweise vorher an bevor sie rumkommen
Wie ist der Ölstand ? Peilstab ist heile und auch der richtige / zum Motor passende ? Welches Öl ist drin ? Viskosität ? Es ist sehr heiß draußen...
Wie viel km hat der Motor gelaufen ?
Ich selbst würde mir jetzt direkt die Ölpumpe nebst Sieb umme Ohren hauen...
*DIES* und *DAS* kennst du sicher
Viel Erfolg
Ich deute meine Fragen mit "ja am BKV ist alles in Ordnung" dann mal als beantwortet an...
Sollte man direkt noch was mit neu machen, wenn er schmal so weit zerlegt ist?
Schaltstangensimmering, Hauptwellen- und Kurbelwellensimmering getriebeseitig
Frei nach dem Motto "Mist - vor 4 Wochen hatte ich das Getriebe draußen - jetzt tropft mir doch tatsächlich Öl aus der Glocke"
Ist das sowas besonderes ?!? Gibt´s das nicht mehr oder wie ?
Kann gerne meinen Lacker mal fragen...
Eins in Standox-Catalynia-Splash bei tief stehender Sonne in Bochum auf der Unterstraße
Der Effekt hatte was
Jein bzw. kann ich von hier aus nicht beurteilen
Der BKV ist heile ja ? Unterdruckschlauch ist dicht ? Nix mit Nebenuft ? Leerlaufdrehzahl stabil ?
Habe schon Motoren mit dem Bremspedal ausmachen können wenn da was nicht stimmte
Wenn BKV usw... passt dann ist die Kupplung der Hauptverdächtige in diesem geschilderten Fall
Da gibt es anscheinend einen Kraftschluß der da nicht hingehört