Hier habe ich noch die Kennlinie vom Blauen Geber der Kühlmitteltemperatur
Beiträge von Madness
-
-
Dann gehe ich mal davon aus es ist wieder irgend ein "Kontakt/Masse" Problem.
Ich häng Dir nochmal was an. Vielleicht ist das Hilfreich
-
Im Nachbarforum gibts auch eine Diskussion.
Da werden anstelle vom DX oder 2H Krümmer welche aus dem Golf 4/5 vs. Audi verbaut.
Die Krümmer würden mit leichten Anpassungen aber vom Lochbild auf die Köpfe passen, und sind teils in Ebay für um die 10 Euro zu haben
-
Hm...
Die Kühlwasseranzeige blinkt gerne mal nach Lust und Laune und selten aus dem Grund warum sie eigentlich da ist oder in der Anleitung beschrieben.
Den Beitrag kennst Du ?
-
Hallo zusammen und passend zum Thema noch ein kleiner Abschlussbericht.
Zum einen hat der Stoßdämpfer tausch bis auf kleinere Hürden erst mal geklappt.
Bilder dazu habe ich ein paar in meiner Vorstellung. Link in der Signatur.
Extrem enttäuscht bin ich von den Meyle Federbeinstütz-/ Domlagern.Obwohl ich hier das überall empfohlene Auspuffgummi untergezogen habe, sehen die Lager nach 100km schon so aus (siehe Bild).
Schade ums Geld den sie haben sich jetzt schon 2-5mm angehoben. Da ich aber nichts anderes habe und die originalen durch sind. Bleiben sie erst mal drin. Was willste machen
-
So ich habe meine Dichtung die am Cabby noch verbaut ist mit der von Werk34 verglichen.
In der Tat empfinde ich die Dichtung auch als zu kurz.
Es sieht auch optisch nicht nach paar Millimeter aus sonder es fehlen gute 2-3 cm
Auch ist die Form der Endspitzen nicht ganz stimmig
Anbei mal Bilder zum Abgleich
-
Ok, dann sind es wahrscheinlich doch die gleichen Produkte.
Ich schau mir das später mal am Auto an .
Ins Auto bohre ich auf keinen Fall. Dann bleibt die alte Dichtung erst mal dran.
-
Madness wie siehts bei dir aus? Schon versucht die drauf zu bekommen?
Hi,
muss bis jetzt leider passen. Ich bin noch nicht dazu gekommen die Dichtung auszutauschen.
Zum einen fehlt mir noch der Dichtstoff und zum anderen hab ich die Tage erst mal das neue Fahrwerk eingebaut und Auspuffgummis ersetzt.
Ich kann ja später mal beide Dichtungen am Auto vergleichen wie es bei mir aussieht.
Aber ich habe das Richtig verstanden ? Deine Dichtung vom Cabriozentrum ist eine andere wie von Werk34 - richtig ?
-
Hallo Sebastian,
ich habe einen Akku Schlagschrauber von Bosch. In Blau also eigentlich aus der Professionel Serie mit 18V....keine Chance. Die Mutter habe ich damit runter bekommen, aber nicht die Schraube aus der Buchse und da diese ja auch noch von der Seite der Bremstrommel eingesteckt ist, kommst mit dem Schlagschrauber auch nicht hin.
Und aus der kleineres Serie mit 12Volt habe ich die handliche kleine Flex. Die passt von der Scheibengröße super da rein und ist handlich. Leider kein Leistungswunder, daher dauert das dann schon etwas länger und brauchst paar Akkus mit großer Kapazität.
-
Positives zum Schluss...
Habe für nächste Woche schon einen Termin für 4 neue Gummis (Reifen) und eine Achsvermessung. Bis dahin steht er jetzt mal in der Garage. Fährt sich so recht bescheiden und das Lenkrad steht schräg. Klar - an der Vorderachse stimmt nix mehr.
Aber meine vorderen Standrohre habe ich retten können und die Dämpfer gingen zu öffnen.
Beide natürlich hier und da oberflächlich Rost und ablösen der schwarzen Beschichtung. Aber mit einer Drahtbürste mal drüber kommt schon das Metall. Also ich denke gute Basis für eine Aufarbeitung.
Einzig eines der Gewinde und in den letzten Gängen etwas angefressen, das würde ich gerne nachschneiden.
Kennt jemand die Größe und Steigung vom Gewinde ?
Anbei noch paar Bilder:
-
Ach ja - total bescheiden ist es Schrauben die 28 Jahre an gleichen Platz verweilt haben, dazu zu motivieren selbigen ohne Widerstand zu verlassen
Kannst vergessen...Da helfen auch nicht Literweise Röstlöser oder Schimpfworte
Die hintern beiden Schrauben am Dämpfer unten musste ich mühselig mit der kleinen Flex bearbeiten. Und das extrem Vorsichtig den mal will ja nicht die Achse erwischen.
Zuerst habe ich den Dämpfer unten geöffnet. Dann kann man den schon mal rausnehmen.
Das Gummilager und die innere Hülse waren mit der Schraube inzwischen Rost bedingt zu einem Teil verwachsen.
Da ging nix mehr...
-
Aktuelles & Neues aus der Rubrik "War Zeit - oder Wert Erhaltung"
Habe gestern mal einen Hacken auf der DoTo Liste gemacht bei Fahrwerk tauschen.
Getauscht habe ich komplett Dämpfer und Federn, Federbeinstützlager, Federteller vorne und alle Gummis der Hinterachse am Dämpfer, Schrauben und Muttern.
Die Federn wollte ich eigentlich übernehmen, habe mich aber nach dem Ausbau und der Begutachtung der gleichen für einen Wechsel entschieden. Sind schon gut angefressen. Mal sehen was ich damit mache. Sie bleiben aber definitiv im Haus.
Blöd ist halt nur das es die Original Federn nicht mehr gibt. So bin ich hinten auf Monroe und vorne auf die Federn welche ich vom CP Center rausgesucht bekommen habe. Stoßdämpfer ringsum Bilstein B4 Serienersatz mit leider verpressten Standrohren vorne. Aber gut was willst machen.
Hier ein paar Schnappschüsse von der Aktion:
-
Willkommen im Forum.
Blöde Fragen soll es doch nicht geben, habe ich mal gehört
-
Hab ich auch schon durch...
Ich habe damals auch den Krümmer gewechselt. Gegen ein original VW Neuteil.
Damals war die Meinung in den Foren man könnte den Guss Krümmer nicht vernünftig schweisen damit es dauerhaft hält.
Ich habe das Teil noch. Vielleicht gibt es ja inzwischen bessere Verfahren sowas zu reparieren
-
Kann auch die Perspektive sein welche den Wohnwagen so lange aussehen lässt.
Stützlast vom Zugfahrzeug immer voll auslasten und ausnutzen.
Stützlast ist nur durch mehr Stützlast zu ersetzen.
Aber wem sag ich das- Du fährst ja schon lange genug . Wird schon passen !
-
Wird das bekannte Problem mit der Lötstelle sein.
Dann blinkt es ja gerne mal oder leuchtet ohne Grund.
Also Kühlwasser stand kontrollieren und wenn der Stimmt in die Wiki schauen und Anzeige instandsetzen
-
Dann stimmen ja meine Infos und die Bilder.
In den PDF sind die Teilenummern der Feder zum Vergleich mit Zubehör Federn
-
So und jetzt zu den Bildern:
Ich hab Dir mal welche von meinem Sportline angehängt.
Vorne habe ich: 1x Grün (mehr sehe ich nicht)
Hinten 2x Rosa
In den PDF für vorder und hinter Achse kannst nun die ursprünglichen Teilenummern raussuchen.
Und hier war mein Beitrag dazu:
-
Das habe ich am Anfang des jahres auch schon durch.
Du bekommst die Originalen Federn bei CP für den S-Liner nicht mehr.
Nur noch Vergleichsfedern und diese auch nicht mehr für alle Achsen.
Ich habe da sogar mit CP noch telefoniert.
Ich häng Dir mal was an...
Und ja ich meine er war 15mm tiefer bzw. So tief wie alle Sondermodelle vom 1er
-
Da gibt es auch was fertiges zum kaufen:
https://www.adms-shop.de/Golf-…ta-1-Caddy-1/Golf-1-Boden
Selbst habe ich noch keine Erfahrung damit, hab dem Tipp aus dem Forum.
lg
mecki
Das würde ich aber eher diesen nehmen, denn mehr für weniger...