Beiträge von VW155_S727
-
-
Weiß jemand, was der Bestellschlüssel 155 563 bedeutet? Kenne nur J64 und J63 für Schalter und Automatik…. Die 63 wahrscheinlich für Automatik…. Und die 5 davor?
Tja, da bin ich auch noch nicht wirklich schlau rausgeworden. Beschäftige mich ja schon länger mit den ganzen Codes und auch Bestellschlüssel. Aber ja, die letzte Zahl ist der Getriebeart zugeordnet: 1: vermutlich Viergang, 2: 4+E, 3: Automatik, 4: Fünfgang. Die mittlere Zahl hat was mit dem Motor zu tun. Hier höchstwahrscheinlich der 2H. Und die erste Zahl hat was mit Ausstattung/Sondermodell zu tun. J war ja z.B. der BelAir. Hier die 5 dann die WE.
War wohl auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Beim Caddy war die erste Zahl die Variante Pritsche (1), Plane und Spriegel (2) bzw. Hardtop (3).
-
Uih, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dachte, der Grill wäre nur eine Facelift-Variante und die Zusatz-FSW wären übernommen. Aber Ersatzteilliste sagt auch ab F-H-035000 neue Teilenummer. Interessant. Sharky : Danke für die Info!
Aber eigentlich meinte ich ja auch nur, dass der verlinkte Grill ohne Zusatz-FSW ist... Und aktuell ja welche am Fzg. sind.
-
Und eigentlich den hier, wegen Zusatz-FSW: Doppelscheinwerfergrill VW Golf 1 Caddy Cabrio Kühlergrill Grill GTI Chromgrill | eBay
-
Was Sharky meint, ist hier im Wiki zu sehen: Dreiteiliger Grill (Befestigung) – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
-
Damit bist du in der TopTwenty, wenn du dich einträgst...
Der Kilometerthread - Seite 6 - Laberecke - Forum Golfcabrio.de
-
grau grün ist eigentlich Kennzeichenleuchte .
das eine braune Ende Ende an den Kontaktschalter .... die andere Seite an die linke Kennzeichenleuchte
Ist aber doch Kofferraum-Innenleuchte... Der Teil für die Kennzeichenleuchte (bis auf die Verbindung zwischen den beiden KZL) sind bereits im Heck-Leitungsstrang vorhanden. Hier der Leitungsstrang (im Stromlaufplan Pfad 87) zwischen Leuchte W3 (die beiden Kabelschuhe gleicher Länge auf der einen Seite), dem Schalter an der Heckklappe F5 (Kabelschuh mit langem, braunem Kabel) und dem Kontakt/Abzweig T1n am Leitungsstrang Heck.
-
Das ist aber die Kunterscheibe für die Riemenscheibe. Ist so nicht richtig. Wie gesagt, eine Distanzbuchse bzw. Stufenscheibe muss dahin.
-
Wirst du aber brauchen. Die Distanzbuchse überbrückt den Abstand vom Innenring des Rillenkugellagers zum Lüfterrad, da wo noch das Gehäuse ist. Plus ein bißchen mehr damit da nichts schleift am Gehäuse. Distanzbuchse kann häufig auch als Stufenscheibe ausgelegt sein (Stufe mit kleinerem Durchmesser Richtung Innenring Rillenkugellager). Das linke Teil auf deinem Bild könnte es sein...
Und so vom Schema her dann (rot):
-
Den Halbmond nicht vegessen das ist wichtig!!! In der Zeichnung über der Lima.
Scheibenfeder = "Halbmond"
-
Habe bei mir das damals beim Zerlegen schnell als Skizze aus dem Ersatzteilkatalog angefertigt, da die Reihenfolge auf zwei Blätter verteilt war. Sah dann bei mir so aus:
1. fertige LiMa
2. Distanzbuchse auf Rillenkugellager
3. Scheibenfeder
4. Lüfterrad
5. Distanzscheibe
6. 6kt-Konterscheibe
7. Keilriemenscheibe
8. Federscheibe
9. 6kt-Mutter M14
Das Teil auf dem Foto bei dir oben auf der LiMa kenne ich nicht. Eventuell noch eine Distanzscheibe die benötigt wird. Sollte man dann am fertigen Verbau noch mal prüfen ob es notwendig ist (zwischen 5 und 6) für die Flucht des Keilriemen.
-
Hey suche immer noch nen Beta3. Hab jetzt gesehen das es die in orange oder grün gibt. Erkennt man dies anhand der seriennummer , was was ist? Oder anders hat jmd noch ein günstig abzugeben 😜😅
Habe hier Zeichnungen zu diversen (älteren) Radios. Teilenummern waren da VW-Nummern für positiv grün LC-Display und Audi-Nummern für negativ rot LC-Display. Müsste also möglich sein über die Teilenummern das rauszubekommen.
-
-
Wobei VB wohl wieder für einen „Völlig Behinderten“ Preis spricht
B wie "bescheuert", bitte...
-
Hier mal was für den ordnungsgemäßen Zustand unserer Fahrzeuge für die HU:
Leina-Werke KFZ-Verbandkasten Standard - DRK-Edition - ATU
-
Ich sag mal so: Lustig und schräg ist was anderes...
-
-
Problem , welches dabei bleibt: Die Fassung der Standlichtlampe sitzt ohne LWR genau da, wo der Stellmotor mit LWR sitzt..... bei "mit LWR" ist die Standlichtlampe auf der anderen Seite.
Der G2 Rahmen passt nicht am 1er .... und die Halterungen der SW am RAhmen sind auch anders positioniert.
Hui, sehr gute Information das mit der Position Standlicht! Hilft ungemein jetzt bei der Suche nach nur Scheinwerfereinsatz. Haben viele Shops die falschen Teilenummern oder Bilder in ihren Anzeigen. Auch sind die Befestigungslaschen mit LWR/ohne LWR anders geformt, ist aber das kleinste Problem.
-
Gesehen nach der erfolgreichen TÜV-Abnahme unseres Beetle Cabrios beim benachbarten KFZ-Betrieb in Georgsmarienhütte:
Ist zu verkaufen, habe den Besitzer auch direkt angerufen. Hier wird ja aktuell und immer mal gesucht.
Der Eigner des Aigner ist ehemaliger Karmann, jetzt VW Osnabrück Mitarbeiter. Sehr freundlich und nannte FP 7500€.
Falls generell Interesse, ich habe noch mehr Fotos gemacht und es wird auch die Tage eine Kleinanzeige dazu geben.
-
Halbe Stunde für reira