Der Verkäufer sitzt wohl in oder um Darmstadt, also nur +/- 25km von mir entfernt. Also wenn echtes Interesse besteht, schaue ich mir das für euch an.
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
bist du dir sicher, dass die Verteilerkappe richtig sitzt?
Also das "Staubblech", nehme an der Kunststoffdeckel unter dem Verteilerfinger? sitzt der mit der Nase an der richtigen Position vom Verteilergehäuse? Entsprechend der Verteilerdeckel auch?
-
Bei uns liegt die Steuer auch 75% höher 🤨
Bisher habe ich auch erst von einem gehört, der minimal weniger bezahlen muss
dann sind es jetzt zwei, weil bei mir hat sich die Grundsteuer fast halbiert.
-
die Lager vom Gaspedal?
-
Schaltgestängeführung?
-
ich habe den mal auf die Merkliste gesetzt, falls das mit dem bestellten wieder erwarten doch nicht klappt.
-
wir haben eine gebrauchte Tachowelle gefunden, die zumindest auf den Bildern recht gut aussah (keine Risse oder Ausbrüche im Mantel der Welle)
Ich bin gespannt was wirklich geliefert wird...
-
Da kann man den Besitzer des Golfs ja fast wünschen, dass er im Urlaub verstorben ist...
Ich finde die Aktion vom Flughafen aber auch ein Unding. Wenn die wissen, dass das Auto schon so lange steht, müsste man spätestens nach 4 Wochen einen Abschlepper beauftragen, das Auto umzusetzen. Aber da ich kein Jurist bin, ist das meine dümmliche Bürgermeinung.
-
Ich kann mir gut vorstellen wie das Öl nach oben wandert.
Wenn die Welle von original VW so gewickelt und verbaut ist, dass die "Schraubenwirkung" der Wicklung ins Getriebe läuft, bleibt es Trocken. Wurde die Wicklung in Schraubenwirkung aus dem Getriebe heraus montiert, wird es das Öl aus dem Getriebe heraus befördern.
Die Einbaurichtung der Wellendrahtes hat zwar keine Auswirkung auf die Funktion der Tachoumdrehung, aber leider auf die Ölförderung.
-
hier fehlt mir doch der Mitleidsmilie.
Hast du den 110kw ID3 mal gefahren? Weil das ist in Realität nicht so krass wie man es von den Verbrennern kennt.
Vergleiche mal die Dauerleistung und das Drehmoment.
Der 500e von meinem Sohn geht mit 118PS deutlich besser als mein Kona-e mit 136PS.
Wenn man die Dauerleistung vergleicht wird auch klar warum. Der Kona hat 26kw, der 500e 43kw
Dafür verbraucht der Kona spürbar weniger als der 500e
-
ja, wenn es neu wirklich nur Schrott gibt, werden wir uns mal auf die Suche nach einer gebrauchten Tachowelle machen. Dazu dann denn Gummiflansch, den du oben empfohlen hast.
Vielleicht haben wir Glück.
-
Danke Udo.
Ich habe eben mit dem Besitzer des Golf 2 telefoniert. Er sagte mir, dass das damals eine Zubehörtachowelle war. Da er mir auch berichtete, dass die Tachonadel zittert und rattert, wollen wir im ersten Versuch eine neue Tachowelle kaufen.
Ich habe in meinem Golf 2 Cabrio mit 02a Getriebe eine Tachowelle vom Golf 2 verbaut, die seit nun 20 Jahren problemlos und ohne zittern funktioniert.
Gekauft damals noch zum Apothekenpreis bei VW.
Da der Preis in diesem Fall nicht wirklich eine Rolle spielt, würden wir gerne eine Tachowelle kaufen, die eine gute Qualität erwarten lässt.
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen?
-
Hallo Zusammen,
ich bin zwar der Meinung wir haben darüber schonmal irgendwann einen Thread gehabt, finde ihn aber nicht.
Problem:
Am 020-Getriebe des Golf 2 (EZ 01/1989 1,8/90PS, 0600/612373, 5-Gang) aus der Familie fanden wir nach einer längeren Fahrt eine Pfütze unter dem Getriebe. Ich vermutete die Antriebswellenflansche, die es aber definitiv nicht sind.
Da das technisch baugleich ist wie beim Golf 1 Cabrio mit 5-Gang Schaltgetriebe, frage ich in diesem Forenbereich.
Ich hatte ihn heute auf der Hebebühne und stellte mit Überraschung fest, dass die Flansche total trocken sind, aber vom Tachowellenanschluß eine Ölspur zu finden war.
Komischerweise ist die Antriebswelle schon getauscht, also max. 3 Jahre alt (keine 2000km), trotzdem sifft am Gummi das Öl raus.
Was kann man da machen? schon wieder neue Tachowelle? Oder einfach reinigen und Teroson 9220 (Einkomponentenkleber) verwenden?
Was würdet ihr machen?
Danke
-
Glückwunsch zum ID3.
Ich fahre seit 07/2022 einen E-Kona mit kleinem Akku für die vielen Kurzstrecken und finde ihn wirklich toll. Es nervt nur das schlechte Navi. Der ebenfalls vorhandene Tiguan wird somit nicht mehr mit Kurzstrecken gequält und geschont, damit er auch in 20Jahren noch die diversen Anhänger ziehen kann.
-
Hab es einfach mal mit heisskleber probiert.
...
Gruß Flo
Heißkleber kommt gleich nach Pflaster...
Das wird nichts.
Spätestens im Sommer fällt das einfach ab, egal wie hübsch oder Stabil das nun ausschaut.
Ich denke auch, dass zu dir einen neuen Tacho besorgen musst.
-
Alles anzeigen
Bei den verzinkten Radlagergehäusen hätte ich etwas Bauchschmerzen.
Hat jemand sowas schonmal verbaut? Also verzinkte Radlagergehäuse und anschließend Radlager eingepresst? Geht das noch?
Außerdem Thema "Wärmebehandlung" von tragenden Teilen...
Was sagt der HU-Prüfer dazu? Wird das durchgewunken, oder Plakette abgekratzt?
-
Danke für den Tipp!
Die Drähte im Polster sind drin. Ich bin mir nur nicht sicher wie ich die Polsterklammer in der Mitte des Bezugs wieder in den Draht im Polster bekomme...
Viele Grüße
damit:
Polsterklammerzange + 100 Polsterklammern Spezialzange Polsterzange f. Sitzbezug | eBay
-
Ja...
ich habe dafür das hier: KLICK
Die Schraube und Gewinde immer gut fetten, dann geht damit das Radlager ganz gut raus...
ich habe ein vergleichbares seit ca. 20 Jahren. Funktioniert einfach. Arbeitszeit pro Seite ca. 1 Stunde
-
Ladedruck? In nem Schweißgerät?
da steht TURBO auf dem Schweißgerät
-
ich habe bei ebay auch schon lange nichts mehr verkauft, weil mir die Gebühren einfach unangemessen hoch erschienen. Es gab ja schließlich auch kostenlose Marktplätze.
Nun gut, wieder was gelernt.
Ich habe mir das mal angesehen und stelle die Infos hier gerne zusammen.
Tatsächlich weder Einstellgebühr, noch Verkaufsprovision, sofern man keine Zusatzoptionen bucht: