Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
ich habe ja selbst schonmal einen Unfaller wieder zum Leben erweckt.
Das erfolgte damals auf Basis einer Schlachtkarosserie. Wenn man eine Karosserie hat, kann ich mir das durchaus vorstellen. Ob es für einen Gewerbetreibenden wirtschaftlich ist muss dieser sich selbst beantworten.
Also ich möchte es nicht noch einmal machen.
-
Man könnte es auch in einem Satz schreiben, aber das wäre dann ja verständlich...
Das Problem ist doch, dass mit dem computergenerierten Textbausteinen keiner mehr auf die Länge des Textes achtet. Müsste man das mit Hand schreiben, würde da vermutlich stehen:
"Sie haben am 01.07.2024 ihr Fahrzeug mit dem Kennzeichen AB-CD-123 erfolgreich abgemeldet" Stempel Unterschriftkürzel....
-
never ever würde ich da Teflonband nehmen. Vielleicht bin ich da auch einfach nur zu ungeschickt, aber meiner unfachmännischen Meinung nach, könnte sich ein Stückchen Teflonband lösen und bleibt in einem der Kanälchen stecken?
Was dann? Neue Drosselklappe? Wegen dem O-Ring für ein paar Cent den man nicht kaufen wollte?
schaltet den der Schalter der Drosselklappe bei Standgas? Also leichtes klicken, wenn man die Drosselklappe bei Motor aus leicht bewegt?
-
ich möchte mich auch den anderen Meinungen anschließen.
Anwalt nehmen und prüfen lassen, ob dir nicht die 16500 zustehen und dann das Auto abgeben.
Ich hatte in meinem Autofahrerdasein schon mehrere Totalschäden in der Familie. Manchmal wundert man sich schon warum für den Unfallwagen solch hohe Angebote abgegeben werden.
Du hast dann nur die Möglichkeit das Auto zu diesem Preis zu übernehmen, oder eben abzugeben.
-
Ich seh da echt keine Liebhabe an dem Fahrzeug
Ganz schön runtergerockt. Außen hui, innen Pfui.
...
sind doch auch nur 352000km, dafür geht das doch noch
-
Fehler ist gefunden. Die beiden Öldruckschalter waren am KI verkehrt herum gepinnt
schön dass du den Fehler gefunden hast.
Dann stimmt aber deine Antwort in Beitrag #58 auf meine Frage zu den Pins in Beitrag #57 nicht.
-
ist es eigentlich ohne großen aufwand den 2H Motor durch den ABK Motor zu ersetzen . 2h Motor 98 Ps und der ABK 115 Ps und wenn ich das bis jetzt so gesehen habe ist ja alles andere irgend wie gleich bis auf Hubraum und Leistung.
viel Spaß beim Lesen:
2E Forum - Motorumbau ** 27.02.2011 der Tag der Abholung ** - www.GolfCabrio.de
-
Den Warmluftschlauch zum Luftfilterkasten demontiert man ebenfalls.
-
Ich hatte mal vor ein paar Jahren auch drei Nockenwellensensoren von drei verschiedenen Herstellern (Hella, ein Italiener, ein Chinese), alle drei Schrott.
Die letzte Hoffnung war ein neuer Geber von VW, der auch tatsächlich funktionierte. Allerdings auch zum dreifachen Preis der anderen...
-
Hi, ja das Signal kommt definitiv an
Hallo,
wenn das Signal ankommt, kann es nicht der Kabelbaum sein.
Also entweder schaltet der Öldruckgeber falsch, oder im KI liegt der Fehler.
Ich weiß nicht wie es beim JH ist, aber beim 16 sind verschiedene Stecker am Motor gleich, man kann die auch von der Länge her falsch stecken.
Hast du geprüft, ob der richtige Geber am richtigen Pin des KI ankommt?
-
Hallo,
kommt das "Signal" vom Öldruckschalter denn am Stecker vom Tacho (KI) an? Also Widerstandsmessung der Leitung vom Öldruckschalter zum Stecker vom Tacho.
-
-
ist die Querlenkerstrebe verbaut?
Das fehlen der QLS verursacht ein Eigenleben der Vorderachse bei Bodenwellen.
-
ich bin auch Fußballfan. Nicht nur bei der EM oder WM.
Darum freue ich mich auch sehr über den gelungenen Auftakt der deutschen Mannschaft.
-
kein Wind/Regenabweiser an der A-Säule.
Übergang Radlauf zum GTI-Spoiler ist in echt nicht übergangslos.
Motorhaube geht bis zur Scheibe (das "Gitter" fehlt)
Innenspiegel fehlt
Strebe Dreieckfenster fehlt an der Beifahrertür
-
ich sehe auch die Ecke Zahnriemenseite (Bild rechts unten) als undicht an.
Wenn die Schrauben leichter raus gingen waren die vielleicht nicht richtig angezogen. Darum ist es wichtig dass du den Kopf auf Verzug prüfst, oder gleich planen lässt.
Grundsätzlich: Schraubenlöcher von Flüssigkeit reinigen und neue Schrauben verwenden.
Mit einer alten Schraube die Einschraubtiefe prüfen. Einfach vor dem Aufsetzen vom Kopf prüfen ob alle Schrauben weit genug eingeschraubt werden können.
Ich habe schon x Köpfe gemacht. Noch nie war einer verzogen. Ich nutze eine Glasscheibe und eine Fühlerlehre.
Wenn du die 0,1mm nirgendwo reinschieben kannst passt der Kopf.
Fühlerlehre:
32 Blatt Fühlerlehre Abstandslehre Ventillehre Blattlehre Spaltmass Fühllehre | eBay
Am Schlimmsten finde ich immer das Reinigen von Block und Kopf. Ich nutze Nassschmirgelpapier (800er oder 1000er) und nur die Hand, ohne Klotz.
Grober Schmutz entferne ich mit der Klinge eines Cutters. Achtung: die Cutterklinge schneidet auch Alu... was nicht gut wäre. Also immer schön vorsichtig im richtigen Winkel schaben. Handschuhe tragen und ausreichend Klingen vorrätig haben.
-
richtig.
-
Wie im Eingangströöt verlinkt habe ich die Mannol Fertigmischung:
ok, Fertigmischung ist gut.
-
Ich habe an meinem 16V den breiten Kühler, aber auch Zubehör.
Den hatte ich 2004 oder 2005 erneuert und nun wieder 2023 kurz vor der Wiederzulassung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand noch mit dem Kühler von 1990 herumfährt.
Du schreibst du hast G12+ befüllt. In welcher Mischung?