Dann nehm ich die, die reichen für meine Bedürfnisse.
die sind ok.
Dann nehm ich die, die reichen für meine Bedürfnisse.
die sind ok.
Alles anzeigenDie will ich haben
Wer günstige Angebote sucht:
https://www.ebay.de/itm/WAGO-B…2fa2e496dbe9c4b750649b90c
https://www.ebay.de/itm/150-tl…958377:g:yb4AAOSwB5tbL6xO
Der Letzte ist Chinagedöns
Beim ersten Link sind nur ein paar Klemmen mit Hebel dabei, beim Zweiten garkeine!
Die Chinadinger würde ich nicht kaufen, weil ich nicht wüsste, ob es Wagos ohne Logo, oder dochnur Schrott ist.
Im Auto benutze ich Quetschverbinder (passende Größe zum Kabel / zur Ader)
Lötverbindung mit Schrumpschlauch nutze ich auch, aber nur an Stellen, wo auf die Verbindung keine mechaniche Kraft oder Hitze einwirkt.
Ein Problem, was ich bei Quetschverbindern leider schon oft gesehen habe, sind schlechte Verquetschungen. Im Ergebnis genauso schlecht wie Lüsterklemmen.
Für den ungeübten Schrauber sind die Wago Klemmen eine tolle Sache, weil man da fast nichts falsch machen kann.
Wieso nicht, mein Radio ist auch mit Lüsterklemmen montiert...
weil bei bei der Befestigung der Litzenadern mit Lüsterklemmen diese abgequetscht werden können. Damit reduziert sich der Kabelquerschnitt. Das führt zu weniger Leistung, im schlimmsten Fall zum Kabelbrand. Alternativ zum Kurzschluß. Wenn du Glück hast funktioniert auch alles.
Die Fehlerwahrscheinlichkeit ist einfach zu hoch.
Lüsterklemmen verwende ich persönlich garkeine mehr. Es gibt heute viel bessere Lösungen.
Es gibt mittlerweile auch Kabelverbindungen, die für Litzenadern geeignet sind, nur die kennt kaum jemand und der Hobbyschrauber hat die seltenst zu Hause.
Hier die Wago-Klemmen für Litzenadern und sogar in Kombination mit ein- fein- und mehrdrähtigen Adern:
deswegen will ich mir beide Sätze zulegen. Geschmack ändert sich und man bleibt flexibel
Danke zusammen
Xxxxxxx
@Horst: 205/55R15 - 7J*15 ET44 (die "Sportline"-Gullys) m.M.n. die schönsten....
Schon, ja.
Ich habe gedacht, es könnte etwas unpassend aussehen, weil ich kein Sportfahrwerk habe und die Reifen auch etwas kleiner sind wie die 185er, also das Auto noch höher ausschaut.
Darum habe ich mit 6x15et49 und 185/65-15 geplant (Zweitsatz).
Ich habe schon die 7x15ET 37 (8-Loch, Zubehör) die kann ich laut ABE mit 185/65 oder 195/60 oder 205/55 fahren. Ich wollte 195/60 fahren, weil die etwa so hoch sind wie die 185er.
sehr schick. Welche Gullis sind das (Größe+Reifen?)
Hier mal ein Bild.
Der Cachetank ist nicht zu sehen, der sitzt seitlich am Tank.
Der auf dem Bild quer über die Benzinpumpe laufende Benzinschlauch ist so nicht original, zeigt aber gleich die Lösung, wenn der kleine 90°-Formschlauch vom Filter zum Rohr nach vorne defekt ist und man keinen Ersatz mehr bekommt.
Alles anzeigenHallo,
xxx
Mod:
Doch, das Unterforum sehe ich. Also kann man das auch dahin verschieben.
Danke.
Gruß
Jürgen
erledigt.
Zu deinem Cabrio:
du hast übrigen kein "sehr spätes Modell", sondern eins der ersten Faceliftmodelle. Die "späten" Modelle sind die ab 1992
Alles anzeigenServus Horst,
heute habe ich nun "meinen" abgeholt.
190E 2.0, EZ 09/90; 163 TKM, man. SSD, ansonsten Buchhalter mit
WR + orig. Radkappen sowie 15' Gully-Deckel mit Sommerreifen.
Soweit originaler Zustand auch Lack - lediglich Fahrertür oberhalb
Saccobretter 3 Rostblasen. Farbe wie Dein ehemaliger DA-V 4500
Hat etwas mehr runter wie Deiner, aber auch über die Hälfte
weniger gekostet.
Soll mir als "zur-Garage-fahren-wo-mein-Udo-steht"-Auto dienen.
Grüße, Nils
Ja super. Viel Spaß damit.
Wegen "Buchhalter": Ich dachte auch meiner hat kaum Extras, bis ich die Kaufrechnung gefunden habe... Was damals alles als Extra verkauft wurde ist schon spannend.
¿ Muss die ganze " Wulst", also quasi eine Art Kedder in die Nut mit rein ?
Nein.
Der Wulst (kederartig) wird bis zum "Anschlag" eingeklopft.
Alter... ist der als Daily gelaufen? Wieviele Jahre war der weg von dir?
Die Conti kann kann man nehmen, alternativ die von Gates. Nur ohne die oft mitgelieferte Spannrolle. Diese sind oft Schrott und schon nach wenigen 1000km defekt. Dann lieber die alte Spannrolle drin lassen, sofern die keine Geräusche macht.
ich bin auch mal wieder da.
aber zuerst Standgas einstellen!
die Felgen schauen sehr schön aus. Modern. Ich bin gespannt wie sich diese Optik am Cabrio macht.
Danke für den zweiten Beitrag.
Ich habe selbst auch noch ein Gamma liegen, darum würde mich interessieren, was du unter
"wobei der Lautstärkeregler sich aber in zwei Teile zerlegt hatte"
verstehst. War er zerbrochen, oder besteht er aus zwei Teilen, die auseinander gegangen waren?
Welche LEDs hast du verbaut? Hast du einen Link?
Danke schön.