.......¿ und wer ist Jörg ?
¿ Gibt es da evtl. einen Link ?
Er ist vermutlich der bekannteste Sattler in D
.......¿ und wer ist Jörg ?
¿ Gibt es da evtl. einen Link ?
Er ist vermutlich der bekannteste Sattler in D
schöne Farbkombination.
Da hat der Vorbesitzer aber schon gut "vorgelegt". Bis auf die paar bereits genannten Detail schaut der richtig gut aus.
Ist das das neue Radio mit neuer Technik, was in alter Optik für die 70ziger-Jahre Mercedes Mittelkonsole verkauft wird?
danke für deine einschätzung.
ich weiss, dass du ahnung von der materie hast.
grundsätzlich gefragt: gäbe es die zur aufnahme von lautsprechern durchbohrten türpappen noch neu?
gleiche frage zu den polstern. bekommt ein sattler diese kombination noch?
wie hiess damals diese stoff/leder/kunstleder variante?
Wenn du keinen Wert auf Originalität legst (tue ich auch nicht), ist fast alles noch zu bekommen.
Neue Türpappen mit frischen Stoff oder Ledersitzen und der Innenraum schaut gleich viel schöner aus, also wenn man nicht auf Originalität steht.
Wenn du einen Schrauber an der Hand hast, kannst du dir auch eins der letzten Modelle mit dem problemlosen 98Ps-Motor, Servo, "richtigen" Lautsprecheraufnahmen in den Türpappen, MFA, ... holen und auf die kleinen Stoßstangen umrüsten. Das haben schon einige gemacht, auch ich.
Auf den folgenden Bildern siehst du immer mein Cabrio, nur mit anderen Felgen und Stoßstangen.
Hallo,
ich würde den Blauen auch nicht kaufen.
Weil:
- bei dem Preis müsste er besser sein (Fahrersitz, erstes Dach, falsche Alufelgen, keine Servolenkung)
- bei dem Motor findest du vermutlich in ganz Deutschland keine 10 Leute, die dir den Motor bzw. Vergaser richtig einstellen können, wenn mal was dran ist.
- das ist ein Auto für jemanden bei dem Geld keine Rolle spielt oder selbst reparieren kann.
Sorry, aber das ist meine Meinung.
Hallo und willkommen hier.
Eine Sportline Cabrio gab es erst ab 1991 und hatte ab Werk, den bearbeiteten Kotflügeln folgend, auch bearbeitete Verbreitungen.
Ein 1989er Cabrio hat beides ab Werk nicht.
Gestern Abend gab es einen guten Bericht in der ARD zum Dieselfahrverbot.
Die 40ug wurden zerpflückt.
Ich bin gespannt, ob sich da noch was bewegt.
Elendes Pack. Die Autobauer mauern und die Politik blockiert die Freigabe der Nachrüstung.
Hauptsache die Bürger gängeln!
Ist das jetzt richtig? 2005 hast du das letzte Mal was geschraubt?
Thema Bremse hatte ich 2016 und ich habe restlos alles erneuert weil ich keine Lust auf doppelte Arbeit hatte..
Gruß Kevin
nein. Ich hole das Umbautagebuch Stück für Stück aus dem alten Forum und fasse die Beiträge etwas zusammen.
Im alten Forum sind das 30 Seiten, das liest kein Mensch mehr und ist eher unübersichtlich.
Fortsetzung folgt.
11.01.2005
heute Abend hab ich wieder geschraubt.
Da ich nicht viel Zeit hatte, dachte ich mir baust mal schnell die 256er Scirocco 16V Bremse vorne ein...
Wie das aber manchmal so ist, wenn man Geld sparen will und bei ebay Teile kauft um Geld zu sparen, kommt die Überraschung bei der Montage.
Die Sciroccobremse war komplett mit Radlager und "leicht" angerostet, der Stempel am Luftleitblech xx.xx.1985 war noch gut zu lesen...
Ich wollte also den Sattelhalter vom Radlager demontieren - Schraube fest - mit Gewalt geht viel - die Radlager kann ich nun entsorgen - hätte ich aber eh nicht mehr gebraucht.
So, Sattelhalter war lose, nun Bremssattel lösen - Schrauben auch fest - aber mit WD40 und gut zureden gings dann. Bremsbeläge rausgenommen und will den Sattel zurückdrücken - geht nicht - festgerostet !!!
Als ich den Schrott so auf der Werkbank liegen seh, kommt mir das Teil irgendwie bekannt vor - ich glaub, so nen Sattel hab ich doch da. Ab ins Teilelager und auf einer Passatvorderachse vom 90PS Passat mit 256er Bremse ist genau das richtige Teil und zwar in einem super Zustand (ist ja auch aus 1995er Passat mit nur 90tkm) .
Dem VW Gleichteileprinzip sei Dank. Mein Frust war weg, der Abend gerettet!
Der Bremssattelhalter vom Passat passt zwar nicht, aber der Bremssattel selbst ist identisch
Probemontage am Cabrio und alles passt tatsächlich.
Jetzt hab ich noch angefangen zu entrosten. Ich möchte den Sattelhalter und den Sattel anschließend mit dem speziellen Bremssattellack von Foliatec in schwarz lackieren.
18.01.2005
So,
mal wieder ein kleiner Zwischenbericht.
Am Samstag hab die die Bremse an der Vorderachse fertig entrostet.
Was für eine Schweinerei, die Nadeln der Drahtbürste sind mir nur so um die Ohren geflogen. Außerdem hats mächtig gestaubt (Rost und Bremsstaub). Ich hab anschließend ausgesehen wie ein Schornsteinfeger nachdem er in einen Kamin gefallen ist.
Am Sonntag hab ich die Halter und Sättel der Vorderbremse mit der Foliatec Bremssattelfarbe gestrichen. In schwarz. Ich war am Schwanken ob ich rot nehmen soll, fands dann aber für mein Cab besser wenns möglichst unauffällig bleibt.
Gestern Abend hab ich mich an die Hinterachse gewagt. Als erstes hies es die Scheibenbremse von der Corrado-Achse zu demontieren.
Ei was ein Dreck. 10 Jahre alter Dreck an der Bremse. Mich wundert, das die Handbremse immer noch so leicht zu ziehen ging. Die Bremsbeläge waren regelrecht am Bügel angeklebt.
Die Schrauben von Sattel und Sattelhalter gingen problemlos auf und es lies sich alles prima zerlegen. Leider kamen die Schwierigkeiten beim Versuch, die 4 Schrauben von der Achsaufnahme zu lösen. Die Schraubenköpfe waren rundgerostet
Versuche mit verschiedenen Schlüsseln scheiterten kläglich. Blieb nur noch aufbohren. Aber wie das immer so ist, wenn alle Bohrer stumpf sind, hat es ein wenig länger gedauert... aber die Schrauben haben natürlich zum Schluss doch noch verloren.
Die andere Seite ging komischerweise problemlos
Am nächsten Wochenende geht es weiter, mit säubern der Bremse hinten und auch schwarz lacken
24.01.2005
... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
oder auch kleine Schritte führen irgendwann zum Ziel...
Mit der Bremse hab ich mich zeitlich doch arg verschätzt. Naja, soll vorkommen.
Dieses Wochenende ging drauf um die Bremse hinten zu entrosten und heute Abend ebenfalls schwarz gelackt. Aber schön schaut sie aus
Nächstes WE darf ich wieder weiterbauen
30.01.2005
Hi,
ja hab
Fr/Sa/So wieder geschraubt. Gestern habe ich die Bremse hinten zum ersten mal
probemontiert
Muss doch einiges angepasst werden. So einfach Plug&Play war das nicht. (Achse schleifen, Halter für Bremsschlauch anfertigen und anschweisen, anschließend alles wieder lackieren...
Naja, Fr/Sa war schnell vorbei...
Heute dann die Bremsleitung passend gebogen. Das ging ausnahmsweise einfacher als gedacht.
Als ich die Corradobremse an der Hinterachse demontiert habe, ist mir aufgefallen, das VW die Leitungen kreuz und quer verlegt hat. Daraufhin habe ich die Cabriobremsleitung auch nicht gekürzt, sondern einfach eine kleine Schleife gelegt und schon stimmt die Länge.
Trommelbremse original:
Trommel demontiert, und den Bremsschlauchhalter angeschweisst:
Corradobremse
bereits entrostet und mit schwarzem FoliatecLack eingelassen. Ist alles schon
wieder ein bischen staubig...
Probemontage mit bereits gebogener Bremsleitung. Bremsschlauch kommt noch neu, ebenfalls Bremsscheiben mit Bremsbelägen, Luftleitbleche und Radlager:
Moinsen, erstmal dank für die Antworten.
Mein Cabrio ist Bj. 86
Ausgeliefert wurde er mit 175/70R13, es sind aber jetz BBS Felgen vom Golf 3 montiert. Laut Eintragung in Fahrzeugschein kann ich auch 195/50R15 fahren.
Du hast ja schon 195/50-15 eingetragen. Einmal in Verbindung mit Golf 3 Felgen 6x15ET45 und einmal mit RH-Alus 7x15ET25.
Wenn du nun andere 7x15ET25 fahren möchtest als die RH oder Golf3, dann müssen diese leider wieder eingetragen werden. Und leider gelten dann auch die aktuellen Anforderungen an eine Eintragung.
Es kommt aber immer darauf an in welchem Bundesland du zu Eintragung fährst und wie genau der Ingenieur hinschaut. Das kann man nicht pauschal beantworten.
Hallo,
mein Cabrio ist Bj 91 und hat keine bearbeitete Kotflügel da er mit 14zoll ausgeliefert wurde.
Montiert sind Borbet A 7x15 ET 35. mit Serienfahrwerk und wurde ohne Probleme vom TÜV Süd eingetragen.
Gruß
Michael
Das ist dann aber vermutlich schon ein paar Jahre her, oder?
Seit ein paar Jahren gelten viel strengere Regeln bei Eintragung von Reifen und Felgen.
ja schön!
Mit dem Link ins alte Forum (Archivforum) musst du dich noch ein paar Tage gedulden. Die Admin arbeiten dran.
schönes Modell, mit den Avus wird es noch stimmiger aussehen.
Ist das noch Erstlack?
Das sind Standarddruckknöpfe und auch Zubehörpersenning wird passen.
Ich kann dir jedoch die TENAX Entrieglungsknöpfe sehr empfehlen. Diese kann man an der Persenning und an den Kunststoffecken gegen die originalen Druckknöpfe tauschen.
Da der link ins Archivforum noch nicht geht, kann ich dir dazu keine Montage/Bilder zeigen.
Vielleicht hat jemand anders bessere Bilder wie ich.
Nur eins wie es montiert ist:
Hallo und willkommen hier,
was meinst du mit Schlösser? Die Türschlösser?
Oder das übliche Problem an den Entrieglungsgriffen?
Schau mal hier:
Alles anzeigenMoinsen,
Erstmal ein gesundes neues.
Bin gerade auf der Suche nach neuen Felgen für mein einzer Cabrio, es werden wohl die rs1 von style wheels werden.
Kann ich ohne viel am Radkasten machen zu müssen eine 7x15 oder 7,5x15 montieren? Welche Größe fährt ihr?
Schon mal danke für paar Infos.
Feinste Grüße
Klaki
Vielen Dank, ebenfalls ein gutes neues Jahr und willkommen hier.
Wie schon von ulridos geschrieben, haben die letzten Baujahre bereits ab Werk bearbeitete Kotflügel.
Welches Baujahr ist dein Cabrio? Sondermodell? Welche Felgen waren ab Werk montiert?
01.01.2005
Ich konnte es nicht lassen. Habe gestern wieder geschraubt.
Am Montag war ich am Schrottplatz und hab ein paar Teile ergattert.
Alten Chromgrill, Zierleisten (die schmalen schwarzen GTI-Leisten aber nur Fahrerseite)
und einen 22er Hauptbremszylinder vom Passat
Den HBZ hab ich noch eingebaut. Das Teil passt in den BKV vom Cabrio als ob das nie anders gewesen wär.
Das schöne dabei ist, das sogar der Bremsflüssigkeitsbehälter vom Cabrio auf den 22er HBZ umgesteckt werden kann, der Passat-Behälter hat diesen Abzweig für die hydraulische Kupplung, und ist damit ungeeignet für mein Cabrio
Jetzt wünsche ich Allen ein frohes und glückliches neues Jahr.
Die 2H-Getriebe-Halter passen nicht mehr wenn ein 02A-Getriebe verbaut wird.
Die Halter kann man fertig kaufen. Ich habe eine Adresse von jemandem der die Halter verkauft. Allerdings sollten die Halter bereits Anfang November fertig sein. mittlerweile Januar...
Ich habe jetzt von Jatze Halter bekommen und hoffe das die so passen, dass ich die nehmen kann.
Und: ja sie passen:
Ergänzend zur Adaption vom 9A-Motorkabelbaum ins Cabrio noch ein paar Infos:
Nun noch ein paar Infos zur Adaption des 9A-Motorkabelbaums ins Cabrio. Ich hatte den Vorteil das ich einen zweiten 2H-Motorkabelbaum hatte.
Ich hatte nichteinmal einen Schaltplan vom 9A. Das Buch vom Corrado kam erst am 30.12. da war ich schon so gut wie fertig. Und außerdem stand das was ich wissen wollte eh nicht in dem Buch...
Ich bin einfach so vorgegangen, das ich den 9A-Kabelbaum an den Abzweigstellen "geöffnet" (das schwarze Band entfernt) habe. Nun konnte ich sehen, welche Kabel zur ZE gingen und welche zum Steuergerät.
Einen großen Teil der Fühler die beim 2H an die ZE gingen, gingen auch beim 9A an die ZE-Stecker.
Spannungsversorgung hat auch noch die gleiche Farbcodierung.
Einen Teil der Kabel habe ich auch an eingebauten Cabriokabelbaum auf Funktion überprüft.
Kabel für Kabel kommt man so vorwärts.
Als erstes habe ich Kabel vom 9A-Motor-Kabelbaum, welche im Cabrio im Lichterkabelbaum enthalten sind, aus dem 9A-Motor-Kabelbaum entfernt.
Begonnen habe ich damit, das ich von einem 2H-Cabrio-Motorkabelbaum die Kabel ca. 20cm nach der Gummitülle abgeschnitten habe, und nach "innen" gezogen. Scheibenwischer und Wasserstandfühler habe ich ganz gelassen (die fallen dann in der neuen ZE auch wiederraus...) und dann Kabel für Kabel vom neuen Kabelbaum durch die Tülle durch und mit dem passenden Kabel von der alten ZE verlötet und mit doppelt Schrumpfschlauch isoliert. Alle Kabelverbindungen sind bei mir im Innenraum.
Zum Schluß habe ich den Kabelbaum mit gewebeverstärktem Isolierband vorm Durchscheuern geschützt.
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht verwirrt... einfach loslegen und jede Veränderung aufschreiben...
Der ganze Spaß mit dem Kabelbaum hat mich geschätzte 15-20 Stunden gekostet.
21.12.2004
Mit der Seilzugschaltung hab ich jemanden gefunden, zu dem ich hinfahren werde und mir den Seilzugverlauf ansehe darf. Wäre doch Schade wenn ich "Langlöcher" hätte machen müssen. Ich hasse Langlöcher...
Mit den Getriebehaltern:
Leider gibt es Probleme mit den anzufertigenden Getriebehaltern um das 02a-Corradogetriebe ins Cabrio einzubauen.
Weil mein "Lieferant" Probleme hat, musste die Auslieferung schon mehrfach verschoben werden. Jetzt sollen die Halter Anfang Januar fertig sein. Hoffentlich.
27.12.2004
hab heute mal wieder ein "bischen" geschraubt.
Bin zur Zeit dabei den Motorkabelbaum umzubauen. Die ganze Kabelwurst ins Cabrio zu verbauen erscheint mir doch deutlich aufwändiger als den Motorkabelbaum von neuer ZE auf die alte ZE zu Adaptieren.
Mal schaun ob ich alle Kabel unterbekomme...
30.12.2004
gestern war ein schöner Tag, heute auch
Ich war bei Jatze. Er hatte einen Passat 9A in seinem Cabrio verbaut.
Sein Cabrio ist mittlerweile schon wieder zerlegt und wird auf Original zurückgebaut. Ich konnte mir ein Bild von der Seilzugführung machen und kann aus seinen Fehlern lernen. War ein interessantes Treffen.
Heute habe ich den Kabelbaum auf die alte ZE fertig adaptiert. 2H-Motor-Kabelbaum raus und 9A-Motorkabelbaum eingebaut.
Nach dem Gespräch mit Jatze muss ich die Positionierung der Seilzugschaltung überdenken.
Meine Idee ist zur Zeit den Bremshebel ein paar Zentimeter zu verkürzen um die Schaltung weiter nach hinten zu bekommen und zwar so weit wie es die Seilzüge von der Länge her zulassen. Schau mer mal...
Jetzt wird erst mal Sylvester gefeiert und am Sonntag geht es ab in Urlaub. Danach gehts weiter mit dem Umbau.