Beiträge von MyGolf1Cabrio

    also hast du auch Startversuch mit abgestecktem blauen Geber gemacht?


    "ablassen" heißt blauen Geber abstecken und auch wirklich abgesteckt lassen, nicht wieder aufstecken.

    Hallo,

    wie schon geschrieben, ist 1,2Bar zu wenig. Musst du nun den Grund finden.

    Die 1,2Bar sind dann bei laufendem Motor? Oder quasi nur der abnehmende "Haltedruck" auf der Leitung?


    Wenn bei laufendem Motor:

    Ich würde prüfen:

    - Im Tank sitzt eine Vorförderpumpe (VFP). Entweder ist Schmutz im Tank und der Filter der FVP setzt sich zu, oder der Schlauch zwischen VFP und Tankgebereinheit (im Tank) ist porös und die Hauptpumpe saugt dann Luft an. Wenn das ok, dann

    - Hauptpumpe defekt? setzt diese nach kurzer Laufzeit aus, oder pumpt nicht mehr mit voller Leistung


    Wenn Haltedruck:

    blauer Geber abstecken (und ablasen) und schauen ob der Motor anspringt.

    Hallo,


    mein G1 Cabrio ist nach extremen ruckeln aus gegangen und springt nicht mehr an.

    Der Benzindruck geht auf 3 bar und fällt dann schnell ab.

    ...

    Hallo,

    mir fehlen einige Informationen, aber mit dem was du geschrieben hast sind die üblichen Kandidaten_

    - blauer Geber

    - Lambdasonde

    - Massefehler

    - Klopfsensor


    beschreibe doch bitte mal was vor dem Stottern war.

    Also, war es Erststart nach dem Winter, oder während Fahrt mit betriebswarmem Motor, oder Start nach 10 Jahren Standzeit, wurden vor dem Problem irgendwelche Reparaturen durchgeführt, oder Teile getauscht, oder....

    Man kann auch den Stutzen vom Rocco 16V (027133899A) nehmen,der ist zwar 70 mm aber das sollte nicht das Thema sein.

    Für die Wirkung muss aber der Ausschnitt im Frontblech vergrößert werden.

    ich habe den Kasten vom 16v mit den 70mm einmal verbaut.

    Problem dabei: der 16V hat an diesem 70mm Anschluß einen Y-Schlauch hängen, der einmal die Kaltluft vom Frontblech zieht und dann einen Unterdruckumschalter an dem ein Warmluftschlauch angeschlossen ist.

    Ich fand das keine sinnvolle Lösung dem Luftfilter wieder Warmluft zuzuführen, darum habe ich dann einen 70er Schlauch angepasst.


    Die 60er Lösung finde ich nicht nur optisch schöner.

    falls du mich meinst:

    ich kann dir gerade nicht folgen, also verstehe tatsächlich nicht, was du mir sagen möchtest.

    Kannst du ja mal versuchen, habe ich im Netz gefunden für Golf 4:

    ---------------------------

    Zum öffnen der Tür brauchst du eine zweite Person... Einer der von innen am Türgriff zieht und einen von außen der mit dem Schlüßel im Schließzylinder als aufschließt und gleich zeitig am Türgriff von außen zieht...

    --------------------------

    lies mal dazu:

    Tür geht nicht mehr auf! - Golf 4 Forum


    ich hatte das mal an einem Golf 5. Über 1 Stunde lang auf dem Schloss rumgehauen, bis die Hand weh tat und ich den Gummihammer nahm.

    Irgendwann ging sie auf.

    Dann aber keinesfalls die Tür wieder schließen! offen lassen und Schloss tauschen!

    ...


    Der, die Tüver haben alle kein Bock sich um die Dokumente zu kümmern, man muss mittlerweile alles mundgerecht servieren, aber Rechnungen können Sie alle schreiben.

    Das stimmt so nicht, kann man nicht verallgemeinern.

    Es gibt auch Ingenieure, welche das Wort Kundenservice und Dienstleistung nicht nur schreiben können.

    Nachdem mir das Rumgezicke "meiner" TÜV -Stelle irgendwann zu blöd wurde, habe ich mir einen anderen Betrieb gesucht. Es wurde die DEKRA-Prüfstelle, von der ich mich 2002 oder 3 abgewendet hatte, weil die damals zu kleinlich waren. Nun wieder seit 6 oder 7 Jahren dort Stammkunde.


    Also einfach einen anderen Betrieb suchen.

    Hallo Jens,


    wenn es kein Geheimnis ist, welche Felgen du hast, wären ein paar Bilder sicherlich hilfreich.


    Einmal die Felge von außen, dann Bilder der ganzen Nummern und Angaben die sich auf der Felge innen und außen befinden.


    Ich kann mich den anderen Antworten nur anschließen. Ich würde es viel schwerer finden, wenn man nachweisen müsste, dass es die Felgen in 2002 noch gab.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass es zu den Cup-Felgen keine Papiere im Web zu finden gibt, wenn man die KBA-Nr. hat

    Ich stelle mal die Frage nach dem verbauten Bremsenset. War das so ein Komplettset, oder nur die Bremsbacken?


    Weil wenn es so ist wie bei vielem, könnten unsaubere Kanten, das Nachrutschen der Keile verhindert haben.


    Fazit:

    vielleicht ist es doch besser die alte Hebelmechanik wieder zu verwenden.

    ja, ist nur gesteckt.


    Allerdings klebt das am Rohr an und wenn es älter ist, zerbricht es beim Abziehen. Dann verbleiben gerne Reste im Röhrchen, die man möglichst komplett aus dem Röhrchen herauspult.


    neu aufstecken geht besser, wenn man ein wenig Öl innen und außen auf die Klemmstelle macht.

    Hallo Zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Komplettpaket, mit dem man PKWs innen reinigen kann. Es ist nicht für mich, aber ich kann es auch benutzen, wenn ich möchte.

    Die Produkte sind für den Fuhrpark unserer Firma, darum liegt der Anwendungsbereich eher bei neueren PKWs und LKWs


    Ich darf unsere Werkstatt damit ausstatten, aber Ahnung habe ich von professioneller Reinigung keine...


    Gesucht wird:

    - ein gutes Nasssauger-Gerät (für semiprofessionelle Anwendung)

    - Reinigungsmittel für Stoff-Sitze (in Verbindung mit Nasssauger)

    - Reinigungs- und Pflegemittel für Ledersitze

    - Reinigungsmittel für Teppiche (in Verbindung mit Nasssauger) (normale Industrie-Staubsauger in verschiedenen Größen sind vorhanden)

    - Reinigungsmittel für Armaturenbrett und Verkleidungen (Mikrofasertücher sind vorhanden)


    Die Reinigungen finden nach Nutzerwechsel und vor Rückgabe/Verkauf statt. Es geht also nicht darum eventuelle Kratzer oder Gebrauchsspuren zu überdecken, sondern nur um ein sauberes Auto.


    Da der Einkauf über die Firma läuft und wann immer möglich Amazon zu nutzen ist, wäre es toll, wenn die Produkte bei Amazon zu kaufen sind.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.