Hallo Nad,
es gibt einen Thread von eine Camperin. Schau mal:
Ausbau zum Wohnmobil - Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi - Forum Golfcabrio.de
Hallo Nad,
es gibt einen Thread von eine Camperin. Schau mal:
Ausbau zum Wohnmobil - Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi - Forum Golfcabrio.de
...
Was meint Ihr bitte?
du hast doch eine Dashcam, oder? Darf man die in diesem Fall benutzen um Anzeige zu erstatten?
sowas geht garnicht. Ich hoffe der Drecksack verliert seine Fahrerlaubnis für lange Zeit.
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, bist du in über 9 Wochen 120km gefahren. Damit kommst du wie Udo schon geschrieben hat garnicht in den Bereich wo dein Motor richtig warm ist und der Verbrauch runter geht.
Bei dem Fahrprofil sind die 13Liter meiner Meinung nach nichts worüber ich mir Gedanken machen würde.
und hier noch ein paar Bilder der JH-Pumpe und der 2H-Pumpe.
So wie ich es verstanden habe, hat die JH Pumpe ca 3 Bar und die 2H 5 Bar . Ich gehe davon aus das G1C-HRO eine JH Pumpe in den 2H gebaut hat . Die Anschlüsse sind gleich , aber es gibt keine neue 2H Pumpe wo der elektrische Anschluss nicht umgebaut werden muß ...Die JH Hauptpumpe macht Geräusche da der Druckregler ca. die 5 Bar fordert....das macht die JH Pumpe nicht lange mit....
da muss ich aber einiges korrigieren.
Die JH-Pumpe hat/liefert mindestens 5 Bar
Die 2H-Pumpe hat/liefert mindestens 3 Bar
Die Anschlüsse der JH-Pumpe und der 2H-Pumpe sind völlig verschieden. 2H-Pumpe hat Stecker, JH hat Schraubanschlüsse/Ösen
Die JH-Pumpe passt nicht in die Halterung vom 2H. Der Druckanschluß der JH-Pumpe zum Benzinfilter vom 2H passt nicht und muss angefertigt werden.
Ich tippe auf die Pumpe für die K-Jet. Trotzdem sollte das keine probleme machen...es gibt ja noch den Kraftstoffdruckregler und die Rücklaufleitung.
die K-Jet Pumpe passt beim 2H nicht ohne massive Anpassungsarbeiten.
Eine Pumpe, welche beim 2H passt und "zu viel Druck liefert" wäre ein Problemlöser für den ein oder anderen leistungsgesteigerten Motor.
Es war eine falsche drin mit Zuviel Deuck, jetzt ist die Richtige verbaut.
zuviel Druck?
Spannend, erzähl mir mehr davon. Also welche war verbaut?
Alles anzeigenDa haben wir es wieder;
Schau mal dir mal bitte den Beifahrersitz auf dem dritten Bild an.
Kopfstütze mit schwarzen Hufeisen,
Mittelwange drunter mit silbernen Hufeisen,
die Rückenseitenwangen mit schwarzen Hufeisen.
Mir scheint, dass die Leutchens damals das verbaut/vernäht haben,
was irgendwie gerade da war und vom Zuschnitt her gepasst hat.
(Sorry für Offtopic)
...
Gruss Futzy
Hallo Futzy,
hmm, das für mich eher wie optische Täuschung aus. Weil helle und dunkle Hufeisen sind auf einem Stoffstück.
schade, dass du auf meinen Hinweis mit dem Standgas nicht reagiert hast. Ohne dass du das Standgas einstellst, kannst du dir alles andere sparen.
Das problematische Standgas deines Motors, versucht ein verzweifelter LLR zu halten. Darum auch das Schwanken und Runtergehen beim Auskuppeln. Wenn es bei dir nicht das Standgas ist, kannst du immer noch alles andere prüfen und korrigieren.
Vermutlich sind danach auch noch weitere Dinge zu klären, aber zuerst das Standgas einstellen.
Standgas einstellen dauert bei warmem Motor 1-2 Minuten und kostet nichts. Zum Geldausgeben kommst du sicherlich auch noch
Hier noch ein Bild vom Kabelverlauf.
Da wo der Pfeil ist, geht es unter das Cabrio.
Hallo Unbekannter,
wenn eine der beiden Benzinpumpen läuft, ist bis zum Abzweig im Innenraum wo sich die Spannungsversorgung der zwei Pumpen trennt vermutlich alles ok.
Die Trennung erfolgt vor der Rücksitzbank (rechts)
Zuerst also wie schon von phoenix geschrieben, prüfen, ob beide Adern bis zum Stecker an der VVP anliegen.
Ich würde zuerst das Standgas einstellen und dann schauen was sonst noch so zu machen ist.
Wenn sich die Standgasschraube zu leicht drehen lässt (was vermutlich der Fall ist), braucht es einen neuen O-Ring auf der Standgasschraube. Das kann man aber auch nach dem einstellen machen.
hier in Beitrag #14 findest du das beste Getriebeöl für das 020:
020er Getriebe 2ter Gang - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de
... Weil wegen Regen sind wir spontan ins Vapiano.....
mich wundert, dass es bei euch noch Vapiano gibt. Ich dachte die sind pleite gegangen.
in den 2010er Jahren gab es bei uns (DA + F) auch jeweils ein Vapiano. War damals nicht schlecht, aber damals schon teuer.
ok, google sagt, Vapiano war insolvent und wurde unter gleichem Namen aber neuer Führung weitergeführt.
Das habe ich schon verstanden aber es ist nur mal so das man nicht am Strom rumbasteln sollte wenn man keine Ahnung davon hat,wie ich.
Auch den Vergleich verstehe ich aber es ist ein bißchen was anderes wenn ich ne Schraube löse,Öl abläuft, Schraube wieder rein drehe und Öl reinkippe. Im schlimmsten Fall ist der Motor fritte. Bei der Wallbox könnte ein wenig mehr passieren.
Versteht mich nicht falsch. Ich finde es toll wenn jemand viel selbst machen kann aber irgendwo ist Feierabend und Leichtsinnig.
Ich verstehe dich nicht falsch. Ich habe nur besteätigt, dass VeeDee recht hat.
Es soll auch bitte niemand machen, der keine Ahnung davon hat.
Ich könnte z.B. keine Laboruntersuchungen und lasse da tunlichst die Finger von.
Aber für ganz viele Leute und mich ist das anschließen einer Wallbox nicht schwieriger wie eine Sicherung im Sicherungskasten tauschen oder einen Herd anschließen. Das ist Kindergarten für Elektriker und auch für Angelernte ein Witz. Aber die dürfen das nicht, weil das Zertifikat fehlt.
VeeDee hat schon recht.
Das ist mit den Wallboxen genauso wie mit vielen anderen Dingen.
Ich erkläre es mal mit einem Ölwechsel.
Bei VW kostet ein Ölwechsel 200Euro
Wenn ich den Ölwechsel selbst mache, kostet der 60Euro.
So jetzt sagt der Staat (Wallbox/Stromabnbieter), nein das darfst du nicht! Hast du nicht gelernt, hast kein Zertifikat. Auch wenn du weisst wie es geht, wir als Staat wollen unser Geld zum Fenster rauswerfen. Und das nur weil man zu doof ist, eine online-Anmeldung für Fachleute anzubieten. Es dürfen nur zertifizerte Firmen machen.
Terminator 1
ich habe auch ein e-Auto und liebe es.
Natürlich passt es nicht für alle Fahrten. Wenn ich nur ein Auto haben würde, wäre es kein e-Auto. Nicht weil es nicht schön zu fahren ist, sondern weil ich auch ein Zugfahrzeug brauche.
Aber für die vielen kurzen Fahren von 3-10km die ich überwiegend fahre ist das perfekt. Im Winter toll, weil nach 100m warme Luft das Auto heizt.
Für Langstrecke und Anhänger nutze ich meinen Tiguan, der bleiben soll, solange ich lebe.
Aber wer weiss was in 10 oder 15 Jahren ist. Wenn die Entwicklung so schnell vorangeht wie beim Handy, werden wir dann keine Verbrenner mehr brauchen.
Aktuell haben darum beide Antriebsarten ihre Berechtigung, auch weil die Infrastruktur noch garnicht viel mehr e-Autos verkraften würde.
Das hatte ich mal in den 90zigern. Ich habe beide Flächen gereinigt und dann die Lasche mit Sekundenkleber angeklebt.
Dieser ist zwar nicht leitend, aber das andrücken für kurze Zeit hat wohl gereicht. Die Heckscheibenheizung hat bis zum Verkauf einige Jahre später wieder funktioniert.
Ob das auch bei den neueren Autos noch genauso geht kann ich aber nicht garantieren.