Beiträge von MyGolf1Cabrio

    Hallo und willkommen hier, vielleicht hättest du einen eigenen Thread aufmachen sollen, ist besser als den Tuningthread zu missbrauchen.

    Vielleicht ist ein Mod so nett und trennt das.


    Zum CO kann ich dir nicht helfen.


    Zum Zündzeitpunkt.

    Zuerst mal prüfen ob die dir den nicht total verstellt haben. Es gibt durchaus Werstätten, die vergessen den blauen Geber abzustecken. Wer mit aufgesteckten blauen Geber den Verteiler dreht verstellt die Zündung ins Nirvana...


    Schau mal hier und vergleiche mit deinem Verteiler (Kappe abnehmen und am Zahnrienem Nockenwelle auf OT drehen.

    Zündzeitpunkt ohne Messgerät einstellen – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki (golf1wiki.de)

    ich hatte an meinem 2H, Bj.1993, 109tkm, ähnliches Problem. Der defekte (originale) Druckregler hat Kraftstoff nach oben gedrückt, der erste Zylinder ist abgesoffen und der Motor lief dadurch unrund.

    Jetzt habe ich den Pierburg Vergaser (Teilenummer 7.21197.60.0)

    besorgt. Einbau, Passgenauigkeit war alles prima.

    ...


    Hallo, das Wort "Vergaser" ist ein Schreibfehler. Die Teilenummer passt zu Kraftstoffdruckregler.

    Ich habe es so in Erinnerung, dass der 2H Motor vom Golf 1 Cabrio analog zum JH wegen den Auslandsmärkten (USA) auf unter 100PS gedrosselt wurde.

    In D gab es ja parallel den Golf 2 PF mit 107PS. An der deutschen Versicherungseinstufung lag es also nicht. Ich meine zu der Zeit lag in D die Grenze bei 115PS. Darum hatten viele Autos zu der Zeit auch diese 115PS.


    In vielen europäischen Ländern gab es das Golf 1 Cabrio sogar bis 1993 mit dem DX, also liegt es nahe, dass das Cabrio wegen USA gedrosselt wurde.

    Hallo,

    bei 6x16 mit 195/40-16 oder 195/45-16 und passenden Adapterplatten geht es auch ohne Bördeln.

    bei 7x16 wird es schon eng (bei den Modellen wo ab Werk nicht gebördelt ist)


    Ich würde mir aber eher Gedanken machen, ob das noch jemand einträgt. Stichwort Impacttest.

    Teren93

    schau mal. Ich habe hier ein Bild aus meinem Fundus. Die zwei schmalen Rohre sind vom 2H Cabrio, das dickere mit der anderen Biegung ist für die Golf 1 Bodengruppe mit dem 40Liter Tank.


    Das Bild von dir (dieses hier) sieht für mich so aus, als ob du das Rohr für die Golf 1 Bodengruppe mit dem 40Liter Tank erhalten hast.

    Abgesehen von der anderen Biegung ist das auch ein paar cm kürzer, wie bei dem dicken auf meinem Bild.



    Ich muss nochmal nachfragen, weil ich noch nicht verstanden habe, warum man das Lager austauschen muss.


    Ist das Kunststoff defekt und würde es auch nicht mehr funktionieren, wenn es zurückgeschoben wurde und an dieser Position fixiert wird?


    Weil wenn es nur gegen rausfallen gesichert werden muss, könnte man doch einfach eine Kappe mit Loch über das Rohr der Lenksäule schieben und die Kappe am Rohr mit einer Schraubschelle fixieren.

    Quasi eine etwas bessere Version der Schraubschelle die vor das Lager gesetzt wird.


    So ein Teil meine ich:

    gibt es vermutlich nicht in den passenden Abmessungen, müsste also jemand anfertigen. Da man das prophylaktisch verbauen kann, dürfte der Bedarf sehr hoch sein.

    Hallo Jens,


    wenn auf Klemme 30 ("Dauerplus" also immer +12V sobald die Batterie angeklemmt ist) wirklich die Heckbeleuchtung/Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen ist, wurde wirklich rumgepfuscht.


    Denke mal drüber nach den Kabelbaum auszutauschen. Wer weiß was da sonst noch gebastelt wurde.


    Zeig doch bitte mal ein Bild von der Rückseite, wo man sieht, was da gebastelt wurde.

    ...

    Habe die ZE ausgebaut und u.a habe ich hier und da Grünspan gefunden --> reinige ich noch - und eine Steckverbindung der leicht geschmort hat --> muss noch herusfinden welcher Abnehmer dahintersteckt.

    ...

    Grüße

    Jens


    Hallo, hier meine Empfehlung:

    Entsorge die ZE und kaufe eine gebrauchte, die maximal leichten Kalkansatz hat.

    Wenn du Glück hast kommst du dann mit Kantaktspray klar und alles geht wieder.


    Wenn die neue gebrauchte ZE auf der Rückseite leichte Kalkspuren hat, dann weiche diese Stecker satt mit Kontaktspray ein und auch den zugehörigen Steckerblock und stecke diesen nach dem Einweichen mehrmals auf und ab. Dazwischen immer wieder das Kantaktspray nutzen und wirken lassen.


    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal einen hier im Forum der die ZE zerlegt und gereinigt hat. Da aber bei dir schon Steckverbindungen verschmort sind, macht diese Arbeit keinen Sinn, auch weil ich bedenken hätte, dass die Leiterbahnen, die teilweise nur übereinander liegen dann doch keinen richtigen Kontakt haben und du irgendwann einen Kabelbrand hast.


    Also, neue ZE und hoffen, dass es wieder funktioniert.

    Hallo,

    ich habe nur das Radio vom Gamma 3 zum Bremen SQR46DAB getauscht und der Klang verbesserte sich mit den gleichen Lautsprechern erheblich.

    Dazu kommt der viel bessere Empfang. Ich bin ein Fan vom Radiosender HR3. Wenn ich mit UKW durch den Odenwald fahre (Grenzgebiet Hessen/Bayern) verliert sich recht schnell der Empfang. Wenn der Empfang schwindet, rauscht es im Lautsprecher. Das ertrage ich nicht lange und schalte auf Kassette/CD/Stick um.

    Wenn bei DAB der Empfang schwindet, rauscht es nicht, sondern der Radio wird stumm. Und das passiert auch nur in wenigen Tälern.

    Ich hatte so einen großen Unterschied nicht erwartet, bin aber froh drum.

    Mein W201 hat seit letzter Woche auch den Blaupunkt SQR46DAB und der Blaupunkt Freiburg SQR39 liegt nun im Radio-Regal


    Keine Frage, das Gamma sieht im Golf 1 Cabrio schon toll aus. Die Bedienbarkeit vom Gamma fand ich auch perfekt. Und wenn man mit dem Empfang und Klang zufrieden ist, dann passt es ja auch. Mir reichte Empfang und Klang aber nicht.

    ich wundere mich immer noch über den "Hype" mit den Gamma Radios. Ich habe es tatsächlich nur für eine einzige Fahrt ertragen und dann wieder auf ein modernes Radio mit Retro-Optik umgerüstet.

    Das sind Welten vom Gamma zu beispielsweise einem Blaupunkt Bremen SQR46DAB. Das ist wie Wählscheibentelefon gegen Smartphone.


    Aber ok, wenn man es unbedingt will und damit "leben" kann, soll es mir recht sein.