Der Unterdruckschlauch auf den du mit dem Finder deutest gehört schon zum Aktivkohlesystem. Aber wie das genau verläuft weiß ich nicht auswendig. Das findet man bei Bedarf auf Abbildungen.
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
Wir wechseln dauernd in unseren Strabs die Leuchtstoffröhren. Und bekommen genug Ersatzröhren von Osram. Und nein, die neuen sind keine LED.
alles gut. Ich wollte nur darauf hinweisen.
Restbestände dürfen noch verkauft werden. Das Thema wird sich damit erst in den kommenden Jahren entwickeln.
-
...
Mal überlegen was ich damit mache. Das Logo der Golf Cabrio IG drauf folieren wäre so ne Idee.
...
ist dir bekannt, dass es Leuchtstoffröhren neu (als Ersatzteil) nicht mehr gibt? Wenn also die Röhre mal ausfällt, bleibt es dunkel.
Ich würde da keinen Cent mehr reinstecken, schon garnicht jetzt noch irgendwo montieren.
-
... Ich habe ein Golf 1-Cabrio, Bj.1984. Wenn ich eine etwas unebene Straße oder Schotterstrecke fahre scheppern beide Türscheiben, da sie nicht mehr genügend Halt in der Führung haben. Ich möchte sie deshalb erneuern. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich diese kaufen kann?
Vielen Dank , Berndt
schau mal hier:
in Beitrag #1 Gleitstücke Fensterheber
-
...
Könnt ihr mir sagen was das für ein Teil ist? Hatte das mal im konvolut dabei
Verstärkungsblech an Spritzwand hinter Bremskraftverstärker zum Längsträger Fahrerseite.
hier montiert:
-
am Luftfilter geht nur 1 Unterdruckschlauch zum Ventil vom Oberteil und der Abgang von diesem Ventil zur Warmluftsteuerung in Unterteil. Aber auch das wird an der Drosselklappe abgegriffen.
Catchtank weis ich nicht genau auswendig.
-
Verbindungsblech/Stabilisierungsblech zwischen Ansaugbrücke und Krümmer?
-
ich widerspreche mal und begründe es.
Der Unterdruck für die Verbrauchsanzeige wird am F-Stück vom Unterdruckschlauch abgegriffen. Dort geht auch der Schlauch auf dem Bild oben ab.
Die Entlüftungsschläuche zum Kohlefilter sind auf dem Bild zu sehen. Diese gehe auch an die Unterdruckanschlüsse von der Drosselklappe und nicht zum F-Stück.
-
Die Tachoeinheit ist schon wieder bei mir eingetroffen. Das ging fix.
Gemäß den mir vorgeführten Videos (vorher bei Einlieferung der Ist-Zustand, und nach der Reparatur das Ergebnis) bin ich sehr zufrieden.
Den Einbau werde ich aber erst demnächst mal machen, wenn ich Lust dazu habe
Ich werde dann auch nochmal berichten.
Also nochmal Danke für die gute Arbeit Kölner
-
wenn du dir nicht zutraust den Unterdruckschlauch am Tacho anzuschließen, muss zumindest der Unterdruckschlauch im Motorraum verschlossen werden, damit der Motor rund läuft.
-
deine Bilder sind nicht zusehen
-
Gibt es sonst noch eine Idee falls es das nicht ist ?
es braucht keine andere Idee, weil die dann falsch wäre.
anbei zwei Bilder, wo der Schlauch hin muss. Ein Stück schwarzer Verbindungsschlauch könnte noch auf dem grünen eckigen Teil draufstecken.
Der Unterdruckschlauch muss dann in den schwarzen Gummischlauch.
edit:
wobei der weiße Schlauch nicht original ist. Ab Werk ist der Schlauch so wie das erste Stück was dünner und schwarz ist. So geht das dann bis hinter den Tacho.
Ich könnte mir vorstellen, dass es problematisch wird den dicken weißen Schlauch an den grünen Geber von Tacho zu adaptieren
-
Ärgernis Bofrost.
Vielleicht kennt der ein oder andere diesen Lieferdienst (TK-Lebensmittel).
Nachdem ich meiner Mutter (81 Jahre) wegen der Schockanrufe (Fakeanrufe von Polizei, Staatsanwaltschaft, Werbeanrufe diverser Firmen) eine neue Telefonnummer gegeben habe und die alte auf mich umgeleitet habe, kommen diese Anrufe bei mir an.
Gestern Anruf Bofrost: Computeranruf: Wir kommen am Dienstag 16:30-17:30.
Habe ich meine Mutter heute angerufen und gefragt ob ich ihr das dann jeweils melden soll. Sie meinte dann verzweifelt: "ich brauche eigentlich nichts, aber wenn der dann da ist nehme ich dann doch was. Ich weiss gar nicht mehr wohin damit, die Gefriertruhe ist voll....
Sie sagt, sie hätte Bofrost schon mehrfach angerufen, aber die kommen immer wieder.
Ich habe Bofrost eben eine böse Email geschrieben und um Löschung der Kundennummer gebeten und Kontaktverbot erteilt.
Ich bin gespannt, ob der Fahrer am Dienstag wieder vor der Tür steht.
Hab ihr eine Ahnung wie man solche Firmen dauerhaft los wird?
-
Danke für die Rückmeldung.
Musst du die Reparatur selbst bezahlen, oder übernimmt das eine Versicherung?
1,6TSI gibt es nicht. Es gibt einen 1,6TDI. Hast du Benziner oder Diesel?
-
Die Saison ist vorbei und mein Cabrio steht wieder in der Halle.
Ich habe es diese Saison tatsächlich geschafft ein paarmal mehr zu fahren
Ausnahmsweise ist sogar wieder was über den Winter geplant. Nach 20 Jahren bekommt mein Cabrio (hoffentlich) eine funktionierend Wassertemperaturanzeige.
Anfang der Woche ging die Tachoeinheit zur Reparatur und Aufbereitung an Kölner
wie man schön erkennen kann hat ein Spaßvogel die Leiterfolie bearbeitet, damit die LED nicht mehr blinkt.
-
Wobei das absolut problemlos repariert werden kann.
das ist richtig. Aber nur wenn man damit nicht zu VW geht.
-
Ich sehe das differenziert.
Wenn du selbst schuld trägst und es auf eigene Kosten reparieren musst, dann würde ich eine gebrauchte Tür besorgen und eine freie Karosseriewerkstatt den Schaden beheben lassen.
Wenn du nicht Schuld bist, dann würde ich vermutlich die Gelegenheit nutzen und das Auto abgeben. Der Schaden laut Gutachten wird sehr hoch ausfallen. Ich teile hier die bereits genannten Werte über 10000Euro.
Erst recht, sofern noch der alte Steuerkettenmotor 1,4TSI verbaut sein sollte, oder ein DSG Automatikgetriebe (DQ200).
Besser bekommst du dann dieses Problemauto nichtweg.
-
6 Jahre später...
ich habe zwischenzeitlich alle Autos auf DAB+ und bin begeistert. Deutlich besserer Empfang, auch im Odenwald.
wegen Antenne: schau mal in den Thread. Der Dietz-Adapter funktioniert prima mit der Hirschmann.
ab Beitrag #41
-
Komisch, ich hatte bei der Eintragung 2016 keine Probleme, habe erst Felgen und dann das Gewindefahrwerk gemacht. Fahre 195 50 R15 auf den ATS und die Räder haben die ET28 (ist noch ein altes Bild).
nein das ist nicht komisch
auf dem Bild sehe ich einen Sportline, der hat vorne und hinten maximal bearbeitete Kotflügel und Verbreiterungen bereits ab Werk.
Da passen die 7x15ET28 vorne und ET20 hinten in der Regel ohne weitere Probleme.
der stef hat ein Cabrio mit unbearbeiteten Kotflügeln und Verbreiterungen, das passt das nicht mit den ATS. (wenn man nicht nachträglich die Kanten anlegt und die Verbreiterungen beschneidet.
-
Hallo,
es ist schwierig zu helfen, wenn so gar keine Informationen bekannt sind.
Vielleicht kannst du etwas Licht ins Dunkel bringen?
- welches Cabrio? (Bj. Motor?)
- wo stand der Sprit? (vorne, hinten, rechts, links, innen, außen, Foto?)