Mahlzeit,
sitzt der Gebläselüfter bei Klima auch vorne im Wasserkasten?
ja, der sitzt im Wasserkasten.
Irgendwer hatte dazu auch mal einen Wechsel ausführlich beschrieben
Mahlzeit,
sitzt der Gebläselüfter bei Klima auch vorne im Wasserkasten?
ja, der sitzt im Wasserkasten.
Irgendwer hatte dazu auch mal einen Wechsel ausführlich beschrieben
falls jemand zufällig bei mir vorbei kommt, gebe ich es gerne mit
ich habe mehrere liegen, aber das bekomme ich nicht mehr bis Samstag zu euch.
Nicht lustig, sondern vielleicht n Schnapper?!
sehe ich auch so. Das wird nicht lange online sein...
die Stromfresser sind eigentlich immer nachgerüstete Sachen wie:
- Funk-ZV
- Alarmanlage
- Radio/Musik
- Kamera
- Ultraschallpiepser (gegen Marder)
ich möchte für speedy47 einwerfen, dass du dir im klaren sein musst, dass du gefühlt 20PS verlierst.
Wenn dir das egal ist oder/und damit leben kannst, ist die Automatik sicherlich ok.
Ich habe mich bei meinem W201 auch bequatschen lassen (..."ein Mercedes muss Automatik haben"...) und bereue es heute. Das ist für mich einfach Modell Wanderdüne.
Ich bin halt auch versaut wegen meinem 16V.
Also ggf. ausreichend lange Probefahren.
ich würde zuerst den Lichtschalter reparieren oder austauschen/ersetzen.
Hallo,
das kommt darauf an, welches Lenkrad (KBA-Nr.) und Nabe du hast (auch da ist eine Nr. eingestanzt)
Bild könnte auch helfen.
Hast du keine Papiere dazu?
ich habe diesen.
Da kannst du den ZZP voreinstellen/ablesen und hast zusätzlich die Drehzahl
Stroboskoplampe Zündzeitpunkteinstellpistole Digital | eBay
Der Hupenknopf schließt den Stromkreis gegen Masse
Wenn Strom anliegt (Klemme 15 - Zündung) dann sollte das Ding hupen wenn du das betreffende Kabel am Hupenknopf irgendwo auf Masse legst
Oft ist das einfachste naheliegenste das zutreffende
ach stimmt. Das hatten wir doch schonmal.
War das nicht so, dass das Massepotential der Lenksäule nicht ausreichte um das Relai zu ziehen?
Wie von Udo geschrieben würde der Versuch das Signalkabel im Lenkrad mit extern Masse versorgen Gewissheit bringen.
Wenn es wieder anfängt zu klappern, dann hole dir die Federn von VW.
Ich habe schon viele Bremsen gemacht und festgestellt, dass bei manchen Bremsensets zu billige Federn dabei sind. Dann verwende ich die montierten stabilen Federn erneut, sofern diese noch brauchbar sind (nicht angerostet oder sichtbar dünngeschliffen)
Danke Horst!
Kann ich die Hupenplatte am Lenkrad einfach "abziehen"?
dann zeig erst mal dein Lenkrad, bevor ich dazu eine Antwort gebe
ich würde mit dem Lenkrad anfangen.
Hupenplatte ab und schauen, ob es mit manuellem Kontakt hupt.
Manchmal fehlt auch einfach nur der Kabelschuh (abgerissen, nicht aufgesteckt) oder die Hupenplattenteile sind falsch zusammengebaut
....
Also Spannfedern der Beläge prüfen und die Federn an sich, wäre jetzt mein Plan? Was befindet sich im Kotflügel, was da noch evtl. klappern könnte?
ob es die Spannfeder der Bremsbeläge sind ist vorab recht einfach zu prüfen.
Wenn du eine Strecke hast, bei der es normal immer klappert, dann befahre diese Strecke mit leicht angelegten Bremsbelägen (also mit leichtem Tritt auf die Bremse)
Wenn das Klappern dann weg ist, hast du den Fehler gefunden.
Hallo Ben,
die Hupe hängt an einer der zwei linken Schrauben mit der die Stoßstange im Rahmen verschraubt wird.
Also ziemlich genau unterhalb der Batterie.
das würde mich auch nerven.
Ich möchte mal das Schirmblech der Bremse (gebrochen, oder verrostet) und die Federn der Bremsbeläge als Tipp loswerden.
schau mal:
Sicherungstabelle – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki (golf1wiki.de)
an den Sicherungen musst du die 12V messen können.
An einigen bei Zündung aus, an weiteren bei Schlüssel auf Stellung 1 und weiteren bei Schlüssel auf Zündung
... ein Cabrio angeschaut, das auf den ersten und zweiten Blick (für mich) ganz gut aussah.
...
Aus 2m Entfernung sah das Auto gut aus, erst recht auf den Bildern.
Hier ein Auszug der Mängel, die mir gerade so noch einfallen:
Man muss bei den Mängeln bedenken, dass das Cabrio für 12k€ angeboten wurde, da erwarte ich solche Sachen eben nicht.
- Steinschlag mit Tupflack ausgebessert. Teilweise mit sichtbaren Pinselspuren und sichtbarem Rost untendrunter.
- Dellen in der Beifahrertür (je ca. 2-3cm groß, die typischen Stellen wenn eine Tür in die Tür schlägt)
- größere Roststelle an der Verdeckecke (Lackunterwanderung)
- durchgeschliffene Stelle an der Ecke hinten links (Grundierung schaut raus)
- Teppichboden mit fehlenden Stoffstreifen
- Schimmel 10-20cm²) im Kofferraum hinten links (unter der Hutablage) und Stcokflecken (schwarze Punkte) am unteren Rad der Rücksitzlehne.
- Verdeck war wohl längere Zeit nicht geöffnet und spannte dadurch stark, ich habe mich nicht getraut, die Haken zu schließen, weil auch der Fahrerseitige Haken sehr schwergängig war.
- Das Fahrzeug war ungereinigt. Bei der Preisvorstellung ein nogo.
- Türbolzen ohne und mit verbrauchtem Dämpfungsring, Persenning verbraucht, Windschott kein Windesa und darum im Vergleich eigentlich Müll. Chromdeckel/Nabendeckel der Felgen wackelten, A-Säulen Regenleiste der Fahrerseite gebrochen (untere 5cm fehlen)
- Rost am Schloßträger an der üblichen Stelle und am Typenschild.
- Die Stoßstangen und Schwellerverbreiterungen waren nachlackiert (teils nicht so glatt wie es gehört und an mehreren Stellen dick mit rotem Tupflack ausgebessert. Die Schwellerverbreiterungen wurden lackiert am Auto (Abklebespuren mit roter Farbe auf dem Keder)
Dann das KO-Kriterium war dann der Rost unter der Scheibendichtung an mehreren Stellen (geklebte Airbagscheibe). An einer Stelle schon ca. 10cm breit und mit angehobener Dichtung.
Nach technischen Fehlern haben wir dann garnicht mehr gesucht. Der Motorraum sah nicht schön aus (Dreck, Öl, Rost, Oxidation) was aber nicht unbedingt schlecht sein muss.
Aber bei 75000 Meilen sollte man doch alles ein wenig hübscher präsentieren.
Für den Verkäufer war das schon ein Schock, weil er selbst von 2 Jahren 10900Euro für gezahlt hat. Wenn er keinen Unwissenden findet, wird das eine teure Erfahrung für ihn.
Ich fand es spannend mit Hermann und hoffe er ist nicht zu sehr enttäuscht.
Glaube mir, es kommt sicher ein besseres Cabrio!