Das Ding hört sich allerdings akustisch an wie ein Automatik-Anlasser - das geht ihm voll auf den Senkel...
Da gibt es Unterschiede wie die sich anhören? Wie kann ich mir die denn vorstellen?
Das Ding hört sich allerdings akustisch an wie ein Automatik-Anlasser - das geht ihm voll auf den Senkel...
Da gibt es Unterschiede wie die sich anhören? Wie kann ich mir die denn vorstellen?
Ja was denn jetzt, Gastwirtschaft oder Anwaltskanzlei? Oder gleich beides?
Ach, da war doch noch was die Tage. In Solingen morgens ein geschlossenes Pink-Metallic SG und am Nachmittag dann in Leverkusen ein offenes dunkles GL.
Wenn der Wagen eigentlich läuft dann drehe ich ungern die Einstellschrauben am Vergaser raus . Aber nun ist da einfach eine neue drin und gut. Die kann ich längerfristig vergessen
.
Ich ärgere mich die ganze Saison schon über zu hohen und auch noch steigenden Spritverbrauch. Klar, ich bin nicht unbedingt ein Engel am Gaspedal und der JB braucht Drehzahl wenn sich was bewegen soll .
Also dachte ich die Tage, mal wieder alles überprüfen und einstellen. ZZP stimmte noch, also als nächstes den Leerlauf entsprechend eingestellt. Er war etwas zickig als es runter zu den 800 U/Min ging, aber es ging. Ein paar Stunden später die nächste Fahrt dann kurzfristig abgebrochen. Ich wurde immer vom DLS gerettet dass der Motor nicht ausging, Sägen von 1.000 auf 500 auf 1.000. Frustig erst mal abgestellt.
Nächster Tag, mal die Schrauben und Dichtungen geprüft. Leerlauf, fein. Gemisch... die wollte nicht so recht raus, also etwas mit Pinzette gezogn. Und? Die Dichtung waren nur noch Brösel. Natürlich auch im Loch zum Vergaser. War das erste Mal dass ich mit dem Staubsauger im Motorraum aktiv war . Und dann? Nix auf Lager, weil eigentlich nicht käuflich verfügbar. Mein Vergaserlager durchwühlt und irgendwo war noch eine mit Dichtung. Also die genommen, lief auch dann erstmal wieder.
Aber feines Einstellen war immer noch nicht drin. Nochmal das Web durchwühlt und bei einem Käfershop welche gefunden. Daher der Post die Tage mit 0,70 pro O-Ring und 7,90 Porto. Da hatte ich noch nicht die Rechnung, dort hat der das Porto auf Brief gekürzt. Toll - allerdings hatte ich extra mehr bestellt um das auf den Stückpreis umzulegen:
Ich habe nun eine Lebensmenge .
Dann also nochmal an den Wechsel gemacht. Nun ja, wenn man es im direkten Vergleich sieht dann wäre diese Dichtung auch nicht mehr lange dicht geblieben, vermutlich war sie das sowie schon nicht:
Damit ging das Einstellen auch wie es sein soll. Spontan hat er auch wieder etwas mehr Pep, hat da wohl heimlich permanent Falschluft gezogen und war demnach völlig verstellt unter Last. Den Verbrauch werde ich aber wohl erst 2025 sehen denke ich.
Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username
-----------------------------------------------------------
504.530 km - (12/1987) - 28.03.2022 - GBS
444.444 km - (06/1992) - 10.09.2023 - todi ( Dank Horst alias MyGolf1Cabrio ) ( 5 Vorbesitzer )
427.008 km - (02/1991) - 31.08.2022 - DeBär
384.376 km - (07/1983) - 31.08.2022 - gli82 (Erste Hand!)
352.000 km - (03/1980) - 06.03.2022 - ulridos
334.912 km - (02/1992) - 09.07.2023 - Swisscrafter_11
322.540 km - (08/1991) - 06.03.2022 - Andy86
322.521 Km - (05/1986) - 29.08.2023 - garron
310.646 km - (01/1991) - 24.03.2022 - Sonic Excellenc
260.000 km - (05/1982) - 06.09.2022 - acki
257.578 km - (03/1995) - 08.07.2023 - Richy83
243.300 km - (05/1988) - 31.10.2021 - Ddorfer
241.835 Km - (06/1992) - 06.03.2022 - Buster
230.258 Km - (05/1991) - 16.07.2023 - Old_School_78
227.297 km - (05/1991) - 31.10.2021 - Sharky
223.841 km - (05/1992) - 09.03.2022 - derJan
223.069 km - (03/1993) - 06.03.2022 - Acapulco Golf1
221.000 km - (04/1983) - 14.09.2023 - sgjp77
208.671 km - (01/1991) - 06.03.2022 - MyGolf1Cabrio
198.684 km - (06/1987) - 10.03.2022 - Acki
195.741 km - (03/1985) - 09.07.2023 - bluemodesty
189.534 km - (04/1991) - 13.03.2022 - d.gierse
182.220 km - (03/1991) - 18.03.2022 - Blondes Gift
180.758 km - (01/1993) - 07.07.2022 - Acki
179.399 km - (03.1993) - 16.07.2023 - dorfbach1
176.052 km - (04/2001) - 18.03.2022 - Typ 53
175.850 km - (04/1990) - 10.03.2022 - Acki
173.498 km - (08/1979) - der älteste - 31.08.2022 - nicipoll
170.628 km - (06/1989) - 11.03.2022 - Sommersell42
170.000 km - (07/1988) - 19.06.2022 - acki
158.004 km - (03/1991) - 06.03.2022 - Alex17
157.318 km - (04/1989) - 29.08.2022 - DHP
151.515 km - (09/1993) - 10.03.2022 - Acki
149.950 km - (01/1995) - der Jüngste - 06.03.2022 - speedy47
144.308 km - (04/1992) - 14.03.2022 - emscherschiffer
137.500 km - (03/1986) - 10.03.2022 - ChristmasCabrio1986
123.700 km - (12/1987) - 09.03.2022 - QuartettLA5Y87
119.000 km - (12/1985) - 14.03.2022 - GuidoCC
111.111 km - (03/1989) - 07.03.2022 - highgate
103.814 km - (07/1992) - 19.03.2022 - T-Rex
103.305 km - (91/92) - 08.07.2023 - alphagent
102.300 km - (08/1992) - 31.08.2023 - Cabrio-Meyer
095.802 km - (04/2000) - 31.08.2022 - Lucky
089.161 km - (04/1987) - 06.03.2022 - Udo_87
085.550 km - (02/1982) - 29.08.2023 - Cabrio-Meyer
080.100 km - (05/1991) - 09.07.2023 - BMW700
077.777 km - (11/1990) - 06.07.2023 - grobi1273
062.800 km - (03/2015) - 10.03.2023 - 6erFFM
061.350 km - (07/1993) - 10.03.2022 - randyandy
053.785 km - (07/1992) - 15.07.2023 - golf-open-fan
Klett-Haken an der Persenning, Klett-Flausch unter der Hutablage. Fehlt aber oft auch, da gab es wohl die Hoffnung dass es am umgeklappten Stoff fest hält.
7,40 € Porto für einen Dichtring mit Warenwert 0,70 € und einem Durchmesser von 5,5 mm. Teilehändler müßte man sein...
Da der VDO Öldruckgeber ja das Zeitliche gesegnet hat (RE: Das hat mich heute angekotzt), ist heute der günstige von KUS angekommen:
Hat keine 25,- Euro gekostet inkl. Versand. Bauform ist gleich, außer dass es nun gelb verzinkt im Motorraum ist eigentlich kein Unterschied. Doch, das Ding hat SW 18 , Bootszubehör...
Funktion ist einwandfrei mit der VDO Anzeige. Der hohe WK bei 1,4 bar war erst beim rangieren in die Garage vorhin mal ein Thema, da blinkte es kurz mal im KI. Mal sehen ob ich es die nächsten Tage noch mal sehe, ist ja noch Wetter zum Öl heiß fahren .
Schau mal ob bei blau nicht doch ein Innensechskant drin ist. Wenn der in der Produktion tot wäre, dann ist der gar nicht gebohrt sondern direkt flach gegossen. Das sieht schon nach der Blindschraube aus.
So wie hier:
So wäre es bei einem geschlossenen ab Werk:
Grün: Ist da ein Gewinde drin? Dann könntest Du da einen Geber für Kühlwasser rein drehen.
Blau: Das sieht aus wie ein Leerdeckel, da könntest Du den selben Geber einsetzen und hättest dann Öltemperatur. Nur zu bedenken dass Du dann öfters in den roten Bereich der Anzeige kommen kannst - was für Öl aber nicht relevant ist bei 100°.
Hast Du bei den beiden gelben Pfeilen noch was frei? Ich hatte da immer noch leere Dinge, aber ja auch den älteren Motor.
Das ist eine Anzeige für Wasser-Temperatur - bzw. sie braucht den Sensor dafür (da bis 120°, Öl geht bis 150°). Ich denke Du hast an der Seite vom Zylinderkopf noch den Alu-Flansch, hast Du da noch ein M10x1 Gewinde frei? Oder irgendwo anders wo Kühlwasser durch läuft, vielleicht an der Startautomatik? Da würde ich den Sensor einschrauben und anschließen.
Wenn Du daraus eine Öl-Temperatur Anzeige machen willst, mußt Du schauen ob Du am Ölfilterflansch eine Leerschraube hast die Du tauschen kannst gegen den Geber - ist auch M10x1.
Ich schau mal zuerst ob ich Platz für den Kondensator finde. Die LED H4 interessieren sich nicht für diese Bass-Spitzen, ein weiterer Vorteil der modernen Technik .
Wenn ich ganz ehrlich bin, ja. Wozu eine Anzeige? Bauart wie eine Zündspule würde doch reichen . Die Tage mal schauen wie viel Platz ich da überhaupt noch habe für so eine Pringelsdose. Mir ginge es auch nicht um noch eine Performance-Steigerung sondern den Schutz vom Cabrio und der Anlage. Solche Spitzen sind sicherlich nicht gut.
Sporti76 ,
es ist keine Werksausstattung mehr verbaut, aber auch nichts übertriebenes. Zum alten Blaupunkt SQR04 ein alter Blaupunkt BXA 500 der die 4 Lautsprecher und ein kleine Bassbox befeuert. In der Summe 500 Watt Musikleistung (350W Sinus).
Danke Euch.
Dann gehe ich mal auf die Suche. Wichtigster Punkt: ohne BlinkBlink, was man da auf die schnelle findet ist ja grauenhaft.
Wobei ich wohl eher ein Platzproblem haben werde da.
Moin,
es ist ja lustig wenn je nach Lautstärke und Lied die Zeiger der Zusatzanzeigen wippen - aber richtig kann das ja nicht sein. Ist das ein Symptom dass sich mit einem Kondensator beheben läßt?
Suche bei google ist da nicht so schlüssig. Und den Post den ich dazu mal gelesen hatte ist natürlich nicht mehr auffindbar.
Danke!
Ich bin mir ziemlich sicher dass mein Nachbau Tankrohr diesen Klappdeckel auch nicht drin hat. Ob das Kat-Nachrüst Tankrohr von VW das hatte... war ja durch und ist schon kurz nach Kauf raus geflogen.
Scheinbar ist der VDO Öldruckgeber undicht. Klasse ey...
Ich bin über die Geber von KUS gestolpert. Die sollen 100% kompatibel sein mit den Original VDO. Sehr günstig im Vergleich, mal einen bestellt. Der WK ist allerdings recht hoch .