Kann es sein dass ich den Audio-Umbau gar nicht weiter beschrieben habe? 
Nachdem ich mich unter Anderem da durch gequält hatte
:

gab es vor dem finalen Einbau noch einen Vergleich zwischen dem bisher verbauten Blaupunkt BQA 120 4-Kanal Verstärker zum nun verbauten Blaupunkt BXA 500 5-Kanal Verstärker:

Dass der nirgendwo Platz findet ist nun verständlich
. Nicht mehr unter der Mittelkonsole, und auch vom Bereich unter dem Handschuhfach wurde ich ausgelacht. Der passive Subwoofer wollte auch noch rein, also blieb nur die Variante jeweils unter den vorderen Sitz. Damit sich nix während der Fahrt bewegt gab es reichlich Klettband:

Wenn die Sitze umgeklappt und nach vorne geschoben sind sieht es nun so aus:

Aber da es ein 2-Personen Cabrio ist, ist es nicht relevant. Im Notfall wäre es aber kein Problem mit den Füßen - natürlich keine Schuhgröße Kindersarg oder für hunderte Kilometer
.
Bis Gestern war ich nicht ganz überzeugt. Radio oder Kassette als Quelle können im Bedarfsfall (also passendes Lied und Bass-Regler am Radio) das Level erzeugen was ich mir so erwartet hatte. Ich nutze aber auch gerne Spotify über ein altes Android Smartphone als Quelle. Extra noch ein gutes Klinke2Cinch Kabel besorgt, aber ohne Power
. Also etwas gesucht und es gibt je nach Version der App und dem Hersteller einen Equalizer. Ist in meiner Kombi auch verfügbar. Also die Option mal aufgerufen. Angeschaltet, von Flat auf Dance gestellt und den Bass-Boost höher gestellt.
Tja, und nun ist kein Unterschied mehr bei "Money, Money, Money" von ABBA, egal ob via WDR4, von der ABBA Gold MC oder von Spotify. 
Und da Bass und Höhen eigene direkte Regler am Radio haben und nicht irgendwas in Menüs oder so gesucht werden muß, ist es auch je nach Laune, Song und Situation schnell angepaßt. Mir gefällt es!
Ach ja, falls noch jemand die Anleitung zum BXA 500 rumliegen hat, bitte melden!