Da der TÜV auch gesagt hat, dass die Bremsschläuche hinten mal neu könnten (nicht porös, aber die Verbindung rostig), habe mich endlich mal mit den hinteren Achslagern beschäftigt. Die sollte eher mal dringend neu, aber in meinen 10 Jahren hat sich dafür noch kein TÜV interessiert . Ist ja dann ein Einbau zusammen. Da fällt mir ein, die Bremsschläuche muß ich noch bestellen
.
Überholte Halter, die Gummimetalllager und Schraubenkram liegt schon länger auf Lager. Also geschaut wie das verbaut aus sieht:
Und dann entsprechend das Lager eingezogen. Da der Bürofutzy die nicht reindrücken kann, wurde das mit dem Kabel gemacht, geht gut.
Vorbereitung damit man sie nicht doch noch verdreht:
Und dann einmal "montiert":
Genau wie es am Auto aussieht . Einbau... dann mal sehen. Ich bin übrigens vom Bolzen an der Karosserie recht begeistert. Keine Ahnung wie die anderen 3 aussehen, aber mit etwas Bürste und Rostlöser-Vorbereitung mache ich mir keine Sorgen ums Abreißen.
Und dann auch mit Gummi weiter gemacht und endlich das Auspuffgummi in das Domlager rein. Viel Hebelwerk, ging dann aber auch viel flotter als gedacht. Wären die auch fertig für den Einbau mit den anderen Federtellern. Davon gibt es nur ein Vorher-Foto :
Nein, ich war da nicht noch extra mit Dichtmasse dran. Die Monroe sind innen und außen mit recht viel Gummiüberzug versehen.
Was mir gerade auffällt: Die geringe Tiefenschärfe vom neuen Handy ist für diese Doku echt unpraktisch .