Dann muß ich doch mal die Ruhr flußaufwärts im Frühling, oder Guido bei der Fahrt zum Ring appassen :D.
Beiträge von sgjp77
-
-
Hm... ist dann wohl so ein mörder-Widerstand wie am Innenlüfter nötig.
Wobei: Warum sollte der Nachlauf überhaupt mit weniger U/min laufen? Vom Prinzip her ist es doch eigentlich egal, der ist ja Zeit- & Temperaturgesteuert. Zu viel für die Batterie?
-
der Widerstand ist fest im Motor verbaut.... der hat 3 Anschlüsse
Ja, wenn man den großen Motor hat. Habe nur den mit einer Geschwindigkeit verbaut, sprich nur 2 Anschlüsse. Mal sehen was noch an Antworten kommt, aktuell ist es hier ja wieder gut besucht.
-
Moin in die Runde,
ich möchte gern den Kühlerlüfternachlauf nachrüsten. Soweit alles klar, 70° Schalter für Vergaser, Relais 31, diverse Anschlüsse zum Relais.
Im Stromlaufplan ist entsprechend ein Widerstand eingezeichnet, ich denke damit der Lüfter nicht mit voller Leistung (12 V) sondern weniger Leistung (x V) betrieben wird. Aber ich kann keine Info finden wie groß der sein muß.
3 ist +12 V vom Thermoschalter, 2 ist +12 V vom Relais, V7 der Kühlerlüfter
Dazu fällt mir noch eine weitere dumme Frage ein: Wenn aus 2 Quellen +12 V ankommen (kann ja in der Theorie passieren), passiert dann nix falsches?
-