Dafür ist so eine Community ja da. Nun, das ist bei einem solchen Fahrzeug und dessen Alter nicht ganz ungewöhnlich. Und die genaue Auskunft des Besitzers kann man ihm auch hoch anrechnen, denn seit es die neuen Papiere gibt, wird man ja sowieso nicht mehr schlau, wie viele Vorbesitzer ein Fahrzeug hatte. Bei den alten Cabrios hat man oft den Vorteil, dass sie in den letzten Jahren oft nur als Schönwetter- / Saisonfahrzeuge bewegt wurden, was bei neueren viel teureren Modellen eher nicht da Fall sein dürfte. Wasserpumpe wird bei diesen Motoren nicht vom Zahnriemen, sondern noch von einem Keilriemen angetrieben und kosten 'nen Appel und ein Ei und der Wechsel, sofern denn überhaupt notwendig, ist mit etwas handwerklichem Geschick gut machbar. Zahnriemen ist schon etwas tricky, wenn man es noch nicht gemacht hat, aber auch kein Hexenwerk. Ich habe es beim 2H noch nicht gemacht. Nur beim RE-Motor, der -soweit ich weiß- ein Freiläufer ist. Ob das beim 2H auch so ist, möchte bitte jemand hier aus der Community beantworten. Beim RE war es für mich kein Problem. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, könnt ihr das auch machen lassen. Sind ja alles Dinge, die in die Preisverhandlungen mit einfließen sollten.
Man merkt ja aber, dass er euch schon gut gefällt. Ihr solltet ihn euch anschauen, mal fahren. Seid ihr schon mal ein Golf 1 Cabrio gefahren? Ich hatte das Vergnügen im vergangenen Sommer, war nie Cabriofan. Die fahrt letzten Sommer hat mich auch nicht richtig überzeugt, weil man schon merkt, wie die Karosserie im Gegensatz zu Autos "mit Dach" arbeitet. Aber da der Einser schon Kultstatus hat und mir unserer mit etwas Glück aufgefallen war, habe ich ihn dann einfach gekauft. Und was soll ich euch schreiben. Wartet erstmal das Notwendigste und fahrt damit. Dann werdet ihr sehen, ob es was für euch ist. Ich befürchte, ihr kommt dann so schnell nicht mehr davon los und müsst schnickschnackschnuck machen, wer ihn denn nun fahren darf.
Das entscheidende ist meiner Meinung nach, mit so einem Hobby sollte man sich nie finanziell nackig machen und auf Teufel komm' raus zuschlagen. Ich vermute aber, dass es euch finanziell nicht in den Ruin treibt und ihr euch das wohl ausgerechnet habt. Die Unterhaltskosten sind überschaubar und die notwendigen Reparaturen dürften auch kein Vermögen kosten. Pech kann man immer haben, aber zum gesetzten Budget habt ihr ja noch etwa Luft.
Wie ihr lest, bin ich auch etwas emotional am Schreiben und vielleicht nicht ganz objektiv, aber so ist, wenn man infiziert ist.
Ich fahre sonst noch zwei Scirocco 2. Einen originalen und einen mit nicht alltäglichem Umbau. Und ich fahre alle Drei einfach sehr gerne, weil jeder so seinen eigenen Charakter hat.
Ganz wichtig beim Cabrio: Ordentliches Windschott zulegen. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und das große Windesa bodi xl gekauft. Sauteuer, aber top! Das Ding macht echt 'nen Unterschied. Ohne macht es unter 20°C keinen Spaß.
So, nun genug gelabert. Hinfahren, angucken, prüfen, handeln, bezahlen, mitnehmen
Haltet uns mal auf dem Laufenden.
Viel Spaß
René