So Leute, also Phänomen. Da das Blaupunkt Toronto 420BT es nicht schafft, mit seinem Steuersignal die Antenne rauszufahren, dachte mir, ich nehme das Steuersignal des Radios, um einfach ein Relais zu schalten und dann darüber mehr Saft als Steuersignal zum Ausfahren der Antenne zu schalten. Pustekuche. Habe nicht schlecht geguckt. Alles ordentlich verdrahtet, Spannung kommt vom Radio am Kabel, das ich für den Relais-Steuerstrom genommen habe, am Relais an. Relaisspule zieht aber nicht an, um den Arbeitsstromkreis zu schließen!? Ziehe ich bei eingeschaltetem Radio das Kabel, das den Steuerstromkreis schließen soll, ab und stecke es wieder an, schaltet das Relais und die Antenne fährt aus. Sie bleibt dann auch draußen, bis ich das Radio ausschalte, somit das Signal des Steuerstromkreis am Relais weg ist. Schalte ich das Radio wieder ein, fährt die Antenne aber nicht raus!? In der Bedienungsanleitung des Radios steht, dass dieser Anschluss max. 150mA Strom bringt. Jetzt bin ich aber mit meinem elektrischen Latein am Ende. Wie hoch muss den die Stromstärke sein, damit die Spule eines Relais anzieht? Ich habe drei oder vier unterschiedliche Relais probiert. Alle das gleiche Bild. Ich vermute nun langsam aber sicher, dass das Blaupunkt Toronto 420BT wohl eher 'ne Krücke ist oder 'ne Macke hat.
Habe es jetzt erstmal so geschaltet, dass ein Relais, das ich mit dem S-Kontakt des Zündanlassschalters schalte, dann "geschaltetes" Plus als Steuersignal an die Antenne weitergibt. Dann fährt sie natürlich immer aus, sobald man den Zündschlüssel ins Zündschloss steckt und wieder rein, wenn man den Schlüssel abzieht. Dann ist sie eben draußen, auch wenn man das Radio nicht eingeschaltet hat. Eine bessere Lösung habe ich jetzt erstmal nicht.
Grüße