Du hast einen 4stufigen ??
Ja, war ein Fehlkauf. Aber mit positiven Nebeneffekt.
Du hast einen 4stufigen ??
Ja, war ein Fehlkauf. Aber mit positiven Nebeneffekt.
Ich werde mal den Schalter mal raussuchen. Ich habe ihn bei Werk 34 bestellt. Es gab ihn in zwei Varianten.
Kann man hier ein Video reinstellen? Oder muss das über YouTube verlinkt werden.
Was die Sicherheit angeht, lieber so ein Ellenator mit 16 als mit zwei Räder unterwegs zu sein. Ein Freund von mir hat seinem Sohn einen Twizzy zum 16 gekauft. Muss dazu sagen die Wohnen in der Stadt und für die fahrt zur Schule ideal.
Optimistische Preisvorstellung wenn ich mir den Innenraum und die Macken außen anschaue... Finde den so optimistisch, dass es irgendwie auch hier in diesen Thread passt. Ansonsten verschieb ich das auch gern!
Haben wollen und bekommen sind zwei paar Schuhe
Wurde denn schon geliefert oder ist immer noch nichts da?
Interessant. Also das Problem das wir damals schon hatten und nicht lösen konnten läßt sich mit einem anderen Lüfterschalter lösen? Dann gibt es da wohl einen Hersteller der da irgendwas durchschleift bzw. auch nicht.
Ach ja, es gibt zwei 292er. Ein fieses piepsen und einen modernen Gong. Ich meine das Seat mit den großen Schlitzen müßte der Gong sein, oder Napedaan ?
Bei mir ist es der gleichbleibende schrille Ton.
Habe den Schalter bei Werk 34 bestellt. Falls Interesse besteht kann ich die Artikelnummer raussuchen.
Habe auch da Relais 292 auf Steckplatz 7 verbaut. Es hat bei mir nur funktioniert wenn ich den Lüfter an hatte. Bei ausgeschalteter Lüftung war auch der Summer aus.
Hatte mir zwischenzeitlich einen neuen Lüfterschalter gekauft und da funktioniert der Summer immer egal ob Lüftung an oder aus
Hallo Jens,
herzlich willkommen.
Gruß Marco
Alles anzeigenEs gibt zwei verschiedene Steuergeraete fuer Oeldruckkontrolle
F >> 15-E-035 000 --->EtnR.: 321 919 064 K
F 15-F-000 001>> --->EtnR.: 321 919 064 M
Ich kann dir aber derzeit nicht aushelfen.
MfG
Danke erstmal für die Info.
Der Tausch der Platine wäre natürlich am einfachsten.
Bei mir verabschiedet sich wohl die Platine von der Öldrucküberwachung. Ich hatte in letzter Zeit ab und an mal ein das der Summer und die Warnleuchte zusammen angehen. Ein leichter Klopfer auf den Tacho und alles war wieder gut. Nun häufen sich die Meldungen und lassen sich nicht mehr durch Klopfen beseitigen.
Eine Öldruckmessung am Filter ergab 3,5Bar und am Kopf 2,5Bar bei 90Grad Öl und 2000 Umdrehungen. Also Pumpe ist OK!
Bevor ich jetzt alles auseinanderbaue und die Platine auf kalte Lötstellen überprüfe, würde ich mir die Teile zum Instandsetzen im Vorfeld schon mal besorgen. Sind die Kondensatoren laut WIKI die richtigen für meinen Motometer Tacho? Oder brauche ich andere?
Danke schön, also 1,8 +/- 0,2 Bar entspricht ja dann 1,6-2,0 Bar. keine 2,3Bar
Gerne
Hier die TNR alt = 056 919 08E neu = 056 919 081. Werden in der Bucht reichlich angeboten.
Habe ich beim Teilehändler im Ort bestellt. Ist am Montag dann da. Ob es den Schalter noch bei VW gibt weiß ich nicht. Online gibts die Dinger zu hauf.
Ist es vielleicht nur der Dichtungsring? Hatte ich bei meinem Geber für das Zusatzinstrument vor einigen Wochen
Ich glaube das Öl drückt sich oben am Stecker raus.
Aber ich mache da keine Experimente, neuer Geber ist bestellt. Die Kosten sind ja sehr überschaubar
Heute morgen in die Garage gekommen und was sehen meine Augen 👀 der kleine ist Inkontinent. Kleiner Ölfleck auf dem Boden. Da ich zur Arbeit musste, musste ich die Fehlersuche auf heute Abend verschieben.
Den ganzen Tag auf der Arbeit schon Gedanken gemacht was es sein könnte.
Endlich Zuhause direkt auf Fehlersuche gegangen und auch relativ schnell fündig geworden. Der Öldruckschalter ist undicht. Beim abziehen der Gummitülle kam schon das Öl rausgelaufen. Habe mir das Teil mal genauer angeschaut, konnte jetzt aber nicht genau sehen wo es sich rausdrückt. Laut Google kommt das wohl öfter vor.
Eben wird’s gefährlich