Beiträge von Bedong
-
-
Hallo,
ich habe heute mal an meinem Cabrio geschaut, welche Teilenummer der verbaute Adapter mit zwei Verschraubungen für die Geber hat. Ich habe folgende Teilenummer gefunden:
068115417 R
Ungewöhnlich ist nun, dass der Adapter mit drei Verschraubungen für Geber die selbe Teilenummer besitzt. Es gibt demnach wohl keine weiteren Unterschiede zwischen dem Flansch mit der Nummer 053115417 zu dem Flansch mit der Nummer 068115417 R.
Dies als Information, falls sie mal benötigt wird und ich habe mir die Frage selbst beantwortet 😎.
-
Hallo, ich hab zu dem Flansch eine Frage.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem Flansch mit der Nummer 053115417 zu dem Flansch mit der Nummer 068115417 R?
Ich kann auf den Bilder nur erkennen, dass wohl das Material zur Verschraubung am Motorblock dünner ist.
Der Flansch mit der Nummer 068115417 R war laut Ersatzteilkatalog ja beim Golf 2 Diesel, nicht beim Golf 1 Cabrio verbaut.
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Gruß Bernd
-
Hallo Bernd,
wo steckt das Relais 1 ?
wanze
Hallo,
in Steckplatz 1 an der Zentralelektrik.
Link:
Datei:Stromlaufplan benennung golf1cabrio 2h.jpg – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki (golf1wiki.de)
-
Hallo,
so ähnlich war es bei meinem auch.
Ich habe folgende Teile gewechselt:
Klopfsensor am Motorblock
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerfinger
Verteiler
Relais 1 für die Einspritzung
Seither ist Ruhe und das Cabrio fährt wie eine Eins.
Gruß Bernd
-
-
-
Hallo,
nachstehend die Teilenummer:
155863082D
-
Hallo,
wenn Du den Hebel für die Sitzlängsverstellung meinst könnte das Angebot was für Dich sein.
-
-
Hallo,
ich habe auch eine Frage wegen des Knieschutzes.
Ist der Drehmoment für den Knieschutz bekannt und wie ist er?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Bernd
-
Hallo, nachstehen eine schematische Darstellung.
Der Gummi, im Bild #22, ist wohl nicht lieferbar, nur die #23 erscheint als lieferbar.
Der zweite Link zeigt auf beide Teile, der erste auf #23.
-
Hallo, müsste diese Nummer sein:
171721307
Gruß Bernd
-
Hallo,
ich hatte sie 1995 auch eingebaut, nachdem das Cabrio aufgebrochen wurde. Das war die kostengünstige Reparatur. So wurde es auch beim aktuellen Cabrio vom Vorbesitzer gehalten. ich habe die Türplatten nur mal mit neuem Moosgummi aufbereitet.
Gruß Bernd
-
Hallo, falsche Nummer erwischt, Beitrag wurde geändert.
-
Hallo,
ich hatte mir seinerzeit noch das Klimagehäuse "161820621" besorgt und ein damaliger Freund, der in der Kunststoffindustrie arbeitet, hat mir aus dem Klimagehäuse den Anschluss an das Nichtklimagehäuse eingebaut. Dann noch den Adapter zwischen Gehäuse und Luftausströmer und fertig. Auch ohne separaten Regler zum Luftleiten kam viel Luft raus.
Benötigte Teile aus der Klimaanlage:
3
10
15
Hilft Dir die Antwort?
LG Bernd
-
Hallo,
ich habe einfach eine Feile bemüht um die Aussparungen zu ergänzen.
Die Frage nach der Ausführung mit Lampenfassung kann ich nicht beantworten.
Gruß
Bernd
-
Hallo,
die hatte ich schon 1994 eingebaut und habe sie jetzt wieder eingebaut, als ich mir ein altes Cabrio gegönnt habe.
1994 hatte ich mir sogar die mittleren Lüftungsdüsen ohne Klima nachgerüstet, was heute schwierig ist, man bekommt die Teile heute nicht mehr so einfach.
Aber ich bleibe dran und wenn ich die Teile habe, geht es an die Umsetzung.
LG Bernd
-
Die Teile sehen sehr gut aus.
-
Ich habe folgende Komponenten getauscht:
Zündkabel
Zündkerzen
Zündverteiler
Zündverteilerfinger
Die Teile waren alle in einem schlechten Zustand, der Vorbesitzer hatte die Teile vernachlässigt.
Der Klopfsensor war es nicht, den hatte ich separat getauscht, das Kabel war freigelegt.
Seither ist Ruhe, der Motor läuft wieder problemlos.