Wieso funktionieren denn bei dir Abisolierzangen nicht? Ich hatte da noch nie Probleme.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Ich habe schon 3 davon mit sehr viel Gefühl in die Tonne gekloppt weil das Zeugs nicht kompatibel mit mir ist
Ist halt ne günstige Abisolierzange ausm Baumarkt. Sie tut was sie soll und funktioniert. Ich kann mich nicht beschweren.
Ein Kollege von mir ist Elektriker und isoliert immer mit dem Seitenschneider ab. Der meint immer "Abisolierzangen sind für Anfänger".
-
-
-
-
Ein Hersteller der Möbel aud Autos herstellt. Was es doch alles gibt.
Aus dem defekten 020 Getriebe von meinem Cabrio wollt ich mir mal noch nen Glastisch basteln. So als kleiner Beistelltisch fürs Feierabendbier in meiner Werkstatt.
-
-
In der ersten Januarwoche schauen wir uns das mal an. Zündlichtpistole, Manometer fürn Kraftstoffdruck und ein schlaues Buch habe ich alles da.
Endlich mal ein Golf Cabrio Fahrer Bei Zwickau.
Ich konnts fast gar nicht glauben.
-
Ah okay, also bist du mit Benutzernamen genauso unkreativ wie ich.
Woher kommst du? Ist dein Cabrio fahrbereit.
Du kannst mir gerne genaueres per PN (privatnachicht Sprechblase oben rechts) schreiben.
-
Glück auf aus Zwickau.
Wenn du möchtest kannst du gerne mal zu meiner Werkstatt nach Zwickau kommen dann schau ich da mal drüber.
PS. Wieso hat du so einen merkwürdigen Benutzerernamen? Ich dachte zuerst das ist ein Spam Account.
-
Das ganze soll wohl auch nur ein Vorschlag vom Gechäftsführer des Tüv Süd gewesen sein.
Der kann von mir aus viel vorschlagen, wenn der Tag lang ist. Ziemlich relitätsfern find ich seinen Vorschlag trotzdem.
-
Älter als 10 Jahre ist alles was vor 2014 gebaut wurde und weit mehr wie nur der Oldtimermarkt.
Das würde auch ärmere Familien treffen die auf ihren Gebrauchtwagen angewiesen sind und nicht jedes Jahr 150€ für die HU übrig haben.
-
In Alufolie wickeln und auf den Krümmer legen. Nach einer langen Autobahnfahrt ist der durch.
-
Vögel kommen öfters vor.
Beim Clubkollegen haben mal welche ein Nest auf den Zylindern seines Käfers gebaut. Folge: Motorschaden.
Wie kommen die da hin?
Ich würd mal sagen die haben den Luftfilter durchfressen und sind durch das offene Ventil zum Zylinder.
Einen sichereren Nistplatz wird man wohl kaum finden....bis der Motor gestartet wird.
-
-
Hat da jemand sein Auto mit nem Fischkutter verwechselt?
Wie zum Teufel kommt der da hin?
-
Kommt mir alles sehr bekannt vor. War bei meinem Cabrio auch so. Am Ende war so viel verpfuscht dass ich alles zerlegen musste und es jetzt von Null an neu aufbaue.
Im Motorraum habe ich sogar ein Kuhhorn gefunden. Keine Ahnung wie das da reinkam.
-
Das ist natürlich immer doof wenn da schon ein anderer vorher dran war. Man weiß nie was der schon verpfuscht hat.
-
Die Steuerkette am V6 TDI ist auch eine Tagesaufgabe. Da muss man erstmal den Überblick bewahren.
Der 1,5er TSI bei denen man einen Tester benötigt um die Nockenwellen auf die Winkelminute genau einzustellen ist auch noch so ein spezieller Kandidat.
-
Es gibt beim Cabrio noch den 40L Tank. Nicht 45L.
Dieser war allerdings nur in ganz frühen Modellen bis 1983 verbaut.
Dieser Tank war auch bei den Golf 1 Limousinen verbaut.
Der 40L Tank ist auch noch in meinem 83er Golf Cabrio verbaut.
Aber der hat eine ganz andere Form wie der 55L Tank für die Scirocco 2 Bodengruppe, die alle späteren Cabrios haben.