Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Ich würde das schon gerne Schaffen das alte Teil wieder zum Laufen zu bringen.


    Leider hat der Vorbesitzer viel dran gepfuscht. An der Heizung selber funktioniert jetzt, nachdem ich die Mikroschalter justiert habe, alles.


    Nur im Bedienfeld ist noch vieles falsch verkabelt.

    Aus dem Schaltplan werd ich leider auch nicht schlau. Da sind Keine Kabelfarben oder Klemmenbezeichnungen drin die mir weiterhelfen.

    Das kann doch nicht sein dass ich bei ner 40 Jahre alten Dieselheizung an der Elektrik scheiter.

    Frhlersuche an der Sirokko Dieselheizung.

    Das Wird doch etwas langwieriger wie gedacht. Also so wie immer. Ich kann mir irgendwie nicht einfach mal Dinge anschaffen die einfach mal funktionieren. Ich muss immer alles Zerlegen und kenn am Ende die Elektrik auswendig. :D


    Den ersten Fehler konnte ich beheben. Die Glühkerze hat nie geglüht.


    Dank der originalen Bedienungsanleitung habe ich rausgefunden dass das Teil ne Nachlauf und Vorglühautomatik hat.


    Da drückt ne Stellschraube auf jeweils einen Mikroschalter. Dehnt sich das Gehäuse durch Hitze aus wird der Schalter nicht mehr betätigt und es wird nicht mehr vorgeglüht.

    Geniale einfache Technik. Man muss es nur erstmal verstehen.


    Jetzt hab ich nur noch das Problem dass auf Der Heizstufe genau garnix passiert. In dem zum Teil selbstgebastelten Bedienpanel sind fast alle Kabel irgendwie falsch angeschlossen. ?(


    Da bin ich bestimmt noch ein bissel beschäftigt. Aber naja, man wird ja nicht dümmer davon. :)

    Weil in unserer Werkstatt einige Platten in der Decke fast runter fielen und nur noch auf der Lampe lagen haben wir und Am Sonntag mal getroffen und die Platten mit Aluprofilen fixiert.

    Eine Platte mussten wir dafür fallen lassen, damit wir wissen wo daüber die Balken sind.

    Wollen wir mal hoffen dass in der riesigen Staubwolke und Dämmwolle die hinterherflog kein Asbest enthalten war. Unwahrscheinlich ist es nicht bei dem fast 50 Jahre alten Eigenbau. Die Dachschindeln sind alle aus Asbest.


    Wie dem auch sei. Danach wussten wir wo die Balken sind und konnten alle losen und durchgebogenen Sauerkrautplatten fixieren.


    Das Loch in der Decke haben wir mit neuer, asbestfreier Dämmwolle vollgestopft und 2 Holzplatten druntergeschraubt.


    Jetzt nur noch Die Risse und Unebenheiten mit Spachtel verfüllen und Weiße Wandfarbe drüber damit ein bissel ordentlicher aussieht.


    Ja ich weiß dass die Reparatur alles andere als Professionell war, aber es erfüllt seinen Zweck.


    Außerdem haben wir noch den lauten Kompressor in den Keller verfrachtet.

    Strom und Druckluftleitung sind durch die alte Kohlenschütte verlegt. Der Druckluftanschluss an der Hebebühne ist dabei sehr praktisch.


    Da unten im Keller kann der Kompressor Krach machen und stört niemanden.


    Hendrik Bei mir wars andersrum, ich musste unterschreiben, das ich auf eigen Gefahr gehen will...

    Ich konnte nur mit Krücken laufen weil die überdehnten Bänder schmerzten. Ich saß dann vorm Krankenhaus und hab meine Familie angerufen un zu fragen ob mich wer heim fahren kann. Am Anfang hab ich wirres Zeug am Telefon erzählt weil ich noch auf Schmerzmitteln war.


    Mein Auto war noch an meinem Arbeitsplatz. Und in dem Zustand hätte ich nie und nimmer fahren können.

    Ich durfte auch schon mal mit nem Krankenwagen mitfahren.


    Ich hab mir da auf Arbeit beim Ausbau einer Rücksitzbank die Knieschekbe raushgehauen.

    Ich stand sehr ungünstig und wollte die Rücksitzbank mit nem großen Ruck raus bekommen. Der große Ruck hat dann eben meine Kniescheibe rausgehaun. Das waren echt starke Schmerzen. Ich konnte mein Knie nicht bewegen.


    Von der Fahrt hab ich nicht viel mitbekommen. Ich hab ein starkes Schmerzmittel bekommen und bin weggetreten. Der Sanitäter meinte nur "Achtung jetzt kommt das starke Zeug. Davon siehst du rosa Elefanten".


    Nach der Fahrt bin ich mit eingerenkter Kniescheibe, völlig benommen in einem dunklen gefliesten Raum wieder aufgewacht. Ich hatte keine Ahnung wo ich war und wie ich da hin kam.


    Nachdem ich wieder halbwegs bei Sinnen war wurde ich aus dem Krankenhaus geschmissen und musste sehen wie ich heim komme.

    Wenn im Umkreis von mehreren Kilometern plötzlich der Strom ausfällt rufst du einfach bei der Störungsstelle an - die regeln das dann:

    Dann weißt du wenigstens das der nicht mehr ok war.

    Die Straßenlaterne die in meiner Halle an der Decke hängt hat bestimmt der Manfred Ackermann da hin gehangen. :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .

    Ich hab den Trafo angeschlossen und eingeschaltet. Er tut was er soll. Kein Stromausfall und nix ist abgefackelt. :D

    Der Tüftler hat sich schon was dabei gedacht.


    Jetzt muss ich nur mal rausfinden wie ich die Dieselheizung zünde. Der Lüfter läuft und die Glühkerze glüht auch. Es kommt aber keine Flamme zustande. :/

    Heute hab ich mal angefangen die ersten verzinkten Teile wieder zusammenzusetzen.

    Der so gut es ging geputzte Ölkühler und Der Motorhauben Fanghaken.

    Das Motorhaubenschloss sieht auch wieder aus wie neu.

    Die Lichtmaschine ist auch wieder frisch. Neue Lager, alles schön gereinigt, den roten Streifen neu lackiert und das Gehäuse mit Elsterglanz poliert. :)


    Ist die Reigenfolge so richtig fürs zusammensetzen? Ich kann mich nicht mehr erinnern wie ich die zerlegt habe. Ist schon zu lange her. :)