Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Der alte JB Motor ist zum Glück ein Freiläufer. Wenn die Steuerzeiten so dermaßen verstellt sind wäre der sonst bestimmt schon Schrott.


    Wir klären das erstmal alles mit der Werkstatt und dann stell ich die Steuerzeiten nochmal richtig ein.


    Für das Geld haben die den Motor übrigens nur da rein gehangen. Da war noch kein Schlauch dran, der Vergaser war auch noch nicht drauf und es waren Keine Betriebsflüssigkeiten aufgefüllt.

    Heute hab ich mal wieder nen verzweifelten Golf 1 Schrauber geholfen seinen Motor zu starten. Den hat er für 3000€ von nem alten Meister in nem Fachbetrieb einbauen lassen.


    Also geht man ja davon aus dass man den ganz normal Starten kann. Zündkerzen raus und Orgeln lassen bis der Sprit kommt. Der hat noch ne mechanische Benzinpumpe.

    Es kam aber Kein Sprit.

    Nach viel Testen ob die Pumpe noch funktioniert habe ich am Ende rausgefunden, dass Vor und Rücklauf vertauscht war.


    Leitungen getauscht und siehe da, es kam Sprit. Also Zündkerzen wieder rein und mal Orgeln lassen. Mehr als ein Knallen im Auspuff und Rückzündungen im Vergaser kamen da aber auch nicht.


    Dann hab ich mal den Zündverteiler ins Visier genommen. Erstens waren da noch die harten und rissigen Kabel von 1979 drauf. Also neue Zündkabel verbaut. Dann aber festgestellt dass der Zündverteiler verkehrt herum montiert war und er immer in den Auspuff zündete.


    Jetzt war der Verteiler richtig rum drauf und mit Verteilerfinger und der Kerbe schonmal voreingestellt.


    Jetzt musser doch eigentlich laufen.


    Jetzt hat es immer nur Rückzündungen in den Vergaser gegeben. Mehr passierte allerdings nicht.


    Also auf OT gedreht und mal den Ventildeckel abgenommen.

    Das sieht mir nicht nach nem Zünd OT aus. Die Nocken des 4. Zylinders waren auch überall, aber nicht in der Ventilüberschneidung. Der Körnerpunkt der mit dem Kopf fluchten muss hängt hier sonstwo.


    Da werden wir nächste Woche mal die Werkststt zur Rede stellen wie es sein kann dass für 3000€ an dem Motor nix hin haut.

    Die große Lackierkabine nebenan ist auch nicht schlecht. Die steht mitten in einem alten Fachwerkhaus. Das wurde damals entkernt und die Lackierkabine einfach mitten drin reingestellt.

    Ganz schön viel Technik. Die Lackierkabine kann echt alles.

    .

    Jetzt siehts schon richtig wohnlich aus in meiner Schrauberwerkstatt.

    Die Werkbank hat eine neue Arbeitsplatte und einem neuen Anstrich bekommen.

    Nach 60 Jahren Karosserieinstandsetzung war die alte Arbeitsplatte einfach durch.

    Kaffe Kochen kann ich jetzt auch vor Ort und Hände Waschen geht jetzt auch.


    Ein Abluftgebläse hab ich auch noch gefunden. Bei meinem Cabrio ohne Kat ist das von Vorteil.


    Demnächst kommt dann noch die Hebebühne und dann sieht das doch schon wie ne richtige Werkstatt aus.

    Der Geschirrspüler ist ziemlich neu. Ich wüsste aber nicht weshalb der von dem Schraubstock kaputt gehen soll.

    Ob der voll mit schmutzigen Tellern ist oder ein schmutziger Schraubstock drin liegt ist dem relativ egal.


    Damals hatte man keine Ressourcen im Überfluss. Da musste das Zeug einfach ewig halten.

    Fast jedes zweite Inserat eines G1Cs hat das ABS mit angegeben. Warum auch immer. :shrug:


    Ist das bei anderen Oldtimern auch so? Villeicht ist das in der heutigen Zeit so sehr zum Standart geworden dass das ABS einfach aus Gewohnheit mit dazugeschrieben wird.

    Aus alt mach neu. :)

    So sah der über 60 Jahre alte Schraubstock in meiner Schrauberhalle vorm Lackieren aus.

    Da hatte ich ihn aber schon im Geschirrspüler. Der ehemalige Betreiber der Werkstatt hat sehr gerne mit diesem Karipol421 Graphitfett gearbeitet. Damit war der gesamte Schraubstock eingesaut.


    Also hab ich das Ding komplett zerlegt und in den Geschirrspüler getan. Danach war sämtlicher Schmutz entfernt.


    Also den Pinsel geschwungen und alles neu Lackiert.

    Sieht doch wieder brauchbar aus. :)

    Sehr viel nachhaltiger wie immer alles neu zu kaufen. Der alte Kram aus DDR Zeiten hält einfach ewig.

    Heute war der letzte Tag hier im schönen Südtirol. Morgen geht's wieder nach Zwickau.

    Eine wunderschöne Landschaft, schöne kleine Ortschaften und sehr nette Menschen hier.


    Heute Abend war ich noch mal hier im Ort in meinem Stammlokal (das mit dem Trabi an der Wand ^^ )


    Der Wirt hat zum Abschied noch ne Runde ausgegeben und ne gute Heimreise gewünscht.


    Ich hab ihm noch gesagt dass ich nächstes Jahr mit dem Golf Cabrio wieder komme. :)

    Ganz oben auf 3172 Meter hab es auch noch ein Hotel. Für die Sommerskifahrer. Da hab ich noch nen Kaffe getrunken bei bester Aussicht.

    Das hat mich so ein bisschen an das Overlook Hotel aus The Shining erinnert. Da drin siehts auch noch so schön altmodisch aus. Es war alles leer und nur der Barkeeper war da.


    Ich wurde aber nicht mit ner Axt durch nen Irrgarten gejagt. :D

    Ich bin gerade in Südtirol im Urlaub. Da war das Stilfers Joch in der Nähe. Der ist der zweithöchste Alpenpass. Da dacht ich mir das muss man doch mal erlebt haben.

    Hat sich echt gelohnt. Auf einem Gletscher in 3000 Meter Höhe wandern macht man auch nicht so oft im Leben.

    Heute bin ich auf dem Stilfser Joch gewesen.

    Eine beeindruckende Serpentinstraße die in 2760 Meter Höhe führt.

    Da muss ich unbedingt noch mit dem Cabrio hin.

    In den Cafe da oben war ich noch nen Kaffe Trinken und was essen.

    Dann gings noch mit der Seilbahn übern Gletscher auf 3115 Meter Höhe.

    Der Pass von ganz oben.

    Da gehste als Zwickauer in einem kleinem Südtiroler Ort in eine gemütliche Kneipe.


    Dann hängt da einfach eine Trabi Front an der Wand. ^^

    Da hab ich mich direkt heimisch gefühlt.


    Die Wirt ist gebürtiger Südtiroler. Aber seine Freundin kam aus Ungarn und so kam er zum Trabi.

    Den hat er gefahren bis er kaputt war. Dann hat er die Front abgetrennt und in seine Kneipe gehangen. ^^


    Als ich ihm erzählte dass wir aus Zwickau kommen hat er sich gefreut.

    Dieses Ablagefach für den Radioschacht passt da rein. Also das was anstelle des Radios da drin sein kann.


    Ich hab noch so eins übrig. Das hat der Vorbesitzer meines Cabrios da rein gebaut. Jetzt hab ich Zusatzinstrumente.


    Falls du Interesse hast, einfach melden.

    servus. Sehr schön. Ja ganz original schwindet immer mehr. Schickst mir mal ein Bild wie dein projekt aussieht


    Gruss Matze

    Hier siehst dubden Kompletten Werdegang.

    Das war mel ein Weißes Cabrio mit 1,5l / 70PS Vergasermotor. Der Vorbesitzer hat da einen 1,6l / 110PS Motor vom GTI eingebaut.


    Ich hab das Komplette Fahrzeug in seine Einzeltile zerlegt. Die Karosse ist jetzt fertig geschweißt und Lackiert.


    Den Motor hab ich auch komplett zerlegt und überholt.