In diesem Sinne: Pflegt alle schön eure Oldtimer! Ihr werdet sie noch brauchen.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Ich bin ja mal gespannt was aus den neuen Hyundai Grandeur wird. So ne elegante Limousine ist auf jeden Fall mal ein schöner Hingucker zwischen den Ganzen protzer SUVs. Nur den Innenraum haben sie mit den Riesen Bildschirmen verhunzt.
-
Ich stell mir bei E Autos immer die Frage: Warum können die nicht einfach mal normal aussehen? Ich hab ja jetzt nicht prinzipiell was gegen E Autos aber möchte auch nicht so ein Raumschiff fahren, und da ist der ID3 noch mit am normalsten im Vergleich zu manch anderen wie BMW.
-
Schau dir vorher villeicht mal das Steuergerät an. Korrossion an Leiterplatten etc.. So wie du den Fehler beschrieben hast wird der Leerlauf falsch geregelt. Die Aktoren die im Leerlauf angesteuert werden Sind das Einspritzventil und der Leerlaufsteller. Allerdings bezweifel ich dass ein Aktor defekt ist.
Der Leerlaufsteller macht übrigens nichts anderes als die Drosselklappe einen kleinen Spalt aufzudrücken.
-
-
Ich werde bei meinem den Motorraum selbst in der Garage lackieren. Mit Kompressor und Lackierpistole. Den Lack lass ich mir von nem Kollegen besorgen der jemanden bei Prosol kennt. Dann bekommt er mit hässlichen Lack aussen Tüv und kann auf eigener Achse zum Lackierer der dann den ganzen Rest macht. Ich kann da " Lackiererei Vogel" in Zwickau empfehlen. Da hat ein Kollege seinen Trabi Lackieren lassen, der sieht jetzt besser aus wie neu. Auch viele andere hier empfehlen die weiter.
-
Doch, stellenweise sind die Nieten schon angeschliffen. Ausserdem sind alle Reibflächen noch schön glasig gebrannt. Das sorgt ja bekanntlich für einen besonders guten Reibwert. Wie dem auch sei, meine neue Kupplung ist bereits gekauft und muss nur noch eingebaut werden
-
Glück auf!
Der Gerissene Flansch kann auch unmöglich die Ursache für diesen Fehler gewesen sein, der Riss sorgt nur für nen unrunden Motorlauf. Mir würde jetzt nur noch einfallen dass der Leerlaufsteller irgend eine Macke hat.
-
-
Viele Assistenten nerven mich eigentlich nur. Der Spurhalteassistent lenkt immer gegen und meint immer alles besser zu wissen. Der Hintermann denkt dann wahrscheinlich dass ich betrunken bin.
Aktive Bremseingriffe bei zu schnell fahren gehen mir auch nur auf den Sack.(Obwohl manche Autofahrer so was dringend nötig hätten). Gestensteuerung ist auch eher hinderlich als nützlich. Vor allem wenn man dabei das Radio auf volle Lautstärke stellt wenn man was am Handschuhfach macht. Bei der Sprachsteuerung gibt es zwar mittlerweile auch ausgereifte Systeme, aber letztenendes benutzt man die eigentlich nie.
Übrigens: Wenn man im Golf 8 sagt"meine Eier sind kalt" macht der die Sitzheizung an.
-
Die 1,9er TDI sind auch mit die besten Motoren die VW jemals gebaut hat. Ich wusste gar nicht dass es den auch im Polo gab. Das war noch Pumpe Düse Technik die ewig hält.
-
-
-
Weil VW unbedingt ein neues Softwaresystem in seine neuen Autos reinbringen will. Das is jetzt übrigens bei allen neuen VW's so, egal ob Verbrenner oder Elektro. Einige Kollegen von mir haben jetzt nen 8er im Leasing, und da fallen früh manchmal alle Bildschirme aus(und somit auch der Tacho). Ich weiß echt nicht warum man die Elektronik vom 7er Golf nicht einfach beibehalten könnte. Der 7er war eigentlich ein ausgereiftes Auto ohne große probleme (auch wenn man vom TSI Motor halten kann was man will). Mal sehen wo das alles noch hinführt.
-
Der Klassiker, gerissener Gummiflansch. Ja das mit dem Bremsenreiniger wäre auch möglich. Im Normalfall sieht man den Riss wenn man Die Einspritzeinheit wegdrückt.
-
Prüf am Stecker den Widerstand des Sensors.(Sollte Pin 1 und 4 sein). Der Wert sollte ca. 2KOhm sein bei 20°C. Sollte kein Wert zustande kommen ist ein Draht in der Einspritzeinheit unterbrochen. Dann kannst du zur Sicherheit den Widerstand am Sensor direkt mit 2 dünnen Messspitzen messen. Wenn n.i.O dann neuen Sensor einlöten. Wenn i.O. Leitung vom Stecker zum Sensor instand setzen. Ich hoffe das war gut erklärt und du hast Erfolg!
-
Ich bin mir aber nicht sicher ob man den tauschen kann. Es kann aber sein dass einer der Beiden Drähte die zum Fühler führen gerissen ist.
-
-
Stimmt die Italiener fühlen sich in jedem Fahrzeug wie in nem Ferrari. Ich war in Italien auch der einzige der sich innerorts an die 50 gehalten hat. Ich wurde ständig mit 70+ Km/h überholt.
um die Kurven prügeln kann wie eine Ente.
So wie die Nonne aus den Louis de Funes Filmen.
-
In ner Ape würd ich aber auch keine Kurve sportlich nehmen. In Italien fahren die noch überall rum. In den Dörfern fahren auch noch zahlreiche alte Fiat Panda 4x4 rum. Und in nem eigentlich normalen VW Autohaus hab ich im Ausstellungsraum zahlreiche VW Karmann Ghias gesehen. Ich könnte meinen Augen gar nicht trauen als ich zum ersten mal daran vorbei gefahren bin.